API src

Found 166 results.

Similar terms

s/wlv/ELV/gi

Research project on the policies of end-of-life vehicle (ELV) recycling in EU and Germany. Final Report

Das Projekt "Research project on the policies of end-of-life vehicle (ELV) recycling in EU and Germany. Final Report" wird/wurde gefördert durch: Japan Productivity Center for Socio-Economic Development. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

German Eco-Cycle and Waste Policies: The Current State of German Mandatory Deposit System and End-of-life-Vehicles (Automotive Shredder Residue - ASR)

Das Projekt "German Eco-Cycle and Waste Policies: The Current State of German Mandatory Deposit System and End-of-life-Vehicles (Automotive Shredder Residue - ASR)" wird/wurde gefördert durch: Japan Productivity Center for Socio-Economic Development. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

Concept and Implementation of the New Regulations on End-of-Life-Vehicles in Germany, Great Britain, Holland and Sweden

Das Projekt "Concept and Implementation of the New Regulations on End-of-Life-Vehicles in Germany, Great Britain, Holland and Sweden" wird/wurde gefördert durch: Japan Productivity Center for Socio-Economic Development. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Sensorbasierte Sortierung für Circular Economy

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Sensorbasierte Sortierung für Circular Economy" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: STEINERT UniSort GmbH.

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Weiterentwicklung der Aufbereitungs- und Sortiertechnologien

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Weiterentwicklung der Aufbereitungs- und Sortiertechnologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Scholz Recycling GmbH.

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Evaluierung des Einsatzes von Post-Consumer-Automobilschrotten

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Evaluierung des Einsatzes von Post-Consumer-Automobilschrotten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: ThyssenKrupp Steel Europe AG.

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Circular-Economy-optimierte Demontage sowie ökologische und ökonomische Bewertung

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Circular-Economy-optimierte Demontage sowie ökologische und ökonomische Bewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, School of Engineering and Design, Institut für Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik.

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Anforderungsmanagement bzgl. Automobilspezifikationen

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Anforderungsmanagement bzgl. Automobilspezifikationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Motorenwerke AG.

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Anforderungsklärung und Mechanische Aufbereitung für die Circular Economy

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte, Teilvorhaben: Anforderungsklärung und Mechanische Aufbereitung für die Circular Economy" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik.

Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte

Das Projekt "Kreislauffähige, nachhaltige Fahrzeugverwertungskonzepte" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Motorenwerke AG.

1 2 3 4 515 16 17