API src

Found 154 results.

Similar terms

s/wpcm/PCM/gi

Innovative Halbleiterlösungen für eine nachhaltige Zukunft und ein digital souveränes Europa - INNONEXT_IFAG

Das Projekt "Innovative Halbleiterlösungen für eine nachhaltige Zukunft und ein digital souveränes Europa - INNONEXT_IFAG" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Infineon Technologies AG.

Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Materialien und Werkstoffe

Das Projekt "Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Materialien und Werkstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Energy Materials and Devices (IMD), Structure and Function of Materials (IMD-1).

Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Anwendungspotential von neuen Materialien aus technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht

Das Projekt "Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Anwendungspotential von neuen Materialien aus technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. Dragan Stevanovic - Engineering & Consulting.

Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Thermodynamische Modellierung

Das Projekt "Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Thermodynamische Modellierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: GTT Gesellschaft für Technische Thermochemie und -physik mbH.

Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme

Das Projekt "Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Energy Materials and Devices (IMD), Structure and Function of Materials (IMD-1).

Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Reaktionstechnik und Reaktorkonzepte

Das Projekt "Phasenwechselmaterialien für thermische Speichersysteme, Teilvorhaben: Reaktionstechnik und Reaktorkonzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, TUM School of Engineering and Design, Fakultät für Maschinenwesen, Lehrstuhl für Energiesysteme.

Energieeffiziente automatisierbare Fertigungstechnologie energieeffizienter modularer nachhaltiger Leichtbaugebäude

Das Projekt "Energieeffiziente automatisierbare Fertigungstechnologie energieeffizienter modularer nachhaltiger Leichtbaugebäude" wird/wurde ausgeführt durch: ISE Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz gGmbH.

Energieeffiziente automatisierbare Fertigungstechnologie energieeffizienter modularer nachhaltiger Leichtbaugebäude, Teilvorhaben: Funktionale und konstruktive Produktentwicklung der Raum-Module zur Steigerung der Energieeffizienz modularer Gebäude

Das Projekt "Energieeffiziente automatisierbare Fertigungstechnologie energieeffizienter modularer nachhaltiger Leichtbaugebäude, Teilvorhaben: Funktionale und konstruktive Produktentwicklung der Raum-Module zur Steigerung der Energieeffizienz modularer Gebäude" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: ISE Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz gGmbH.

BHKW-Wärmespeicher mit makrogekapselter PCM-Schüttung

Das Projekt "BHKW-Wärmespeicher mit makrogekapselter PCM-Schüttung" wird/wurde gefördert durch: AiF Projekt GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Professur Technische Thermodynamik.Blockheizkraftwerke (BHKW) eignen sich besonders für dezentrale Strom- und Wärmekonzepte und bilden eine effiziente Regelenergiequelle für virtuelle Kraftwerke. Es ist daher notwendig, die Erzeugung von Strom und Wärme durch geeignete Speichersysteme im Tageslastgang weitestgehend zu entkoppeln. Latentwärmespeicher (LWS) ermöglichen im Vergleich zu Wasserspeicher höhere Speicherdichten, kommen aber aufgrund hoher Kosten bislang kaum zum Einsatz. Für kompakte Systemlösungen aus Klein-BHKW und Speicher wären jedoch höhere Speicherdichten jedoch wünschenswert. Zielstellung des Projektes ist daher die Untersuchung von Makroverkapselungen für Latentspeichermedien (PCM) auf der Basis von Beutelverpackungen, mit denen die Speicherkosten reduziert werden können. Durch eine modulare Bauweise des Speichers wird zudem eine Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle ermöglicht.

Gas-Phas - Gasverdichtung mittels Niedertemperaturabwärme unter Ausnutzung der Volumenänderung von Phasenwechselmaterialien

Das Projekt "Gas-Phas - Gasverdichtung mittels Niedertemperaturabwärme unter Ausnutzung der Volumenänderung von Phasenwechselmaterialien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung.

1 2 3 4 514 15 16