API src

Found 699 results.

Related terms

Bewertung des Waldbrandrisikos auf Kreisebene - Gebietsstand 1992 (Datensatz)

Bewertung des Waldbrandrisikos auf Kreisebene (Gebietsstand 1992).

Grundwassermessstelle Vieritz, ca. 1 km nördl., UP (Messstellen-Nr.: 34392122)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 34392122 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Vieritz, ca. 1 km nördl., UP (Str. nach Bünsche, am Waldrand). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Lhi 86/71. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 3 (tiefere quartäre und tertiäre Schichten). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1971 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 31.39 m Geländehöhe: 30.90 m Filteroberkante: -70.1 m Filterunterkante: -72.1 m Sohle (letzte Einmessung): -70.79 m Sohle bei Ausbau: -74.1 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Vieritz, ca. 1 km nördl., OP (Messstellen-Nr.: 34392120)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 34392120 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Vieritz, ca. 1 km nördl., OP (Str. nach Bünsche, am Waldrand). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Lhi 86/71. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1971 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 31.73 m Geländehöhe: 30.90 m Filteroberkante: 5.9 m Filterunterkante: 3.9 m Sohle (letzte Einmessung): 3.68 m Sohle bei Ausbau: 1.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Roddan, Weg n. Plattenburg (Messstellen-Nr.: 30380002)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30380002 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Roddan, Weg n. Plattenburg (am Waldrand (Roddaner Dorfstr. 25 vorbei Richtung Wald)). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Schnitt 13, Rohr 5. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_MEL_SL_1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1927 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 31.23 m Geländehöhe: 30.50 m Filteroberkante: 21 m Filterunterkante: 19.5 m Sohle (letzte Einmessung): 20.44 m Sohle bei Ausbau: 19.5 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Hennigsdorf, 1,3 km v. Trappen-Allee (Messstellen-Nr.: 33452451)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 33452451 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Hennigsdorf, 1,3 km v. Trappen-Allee (am Waldrand). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy HgdB 18/70. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_9. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1970 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 32.86 m Geländehöhe: 32.15 m Filteroberkante: 24.7 m Filterunterkante: 23.2 m Sohle (letzte Einmessung): 23.81 m Sohle bei Ausbau: 22.2 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Schmerzke, Schmerzker Heide, MP (Messstellen-Nr.: 36412061)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 36412061 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Schmerzke, Schmerzker Heide, MP (am Waldrand). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Lhi 71/71. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 2 (weitgehend bedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1971 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 32.21 m Geländehöhe: 31.40 m Filteroberkante: -24.6 m Filterunterkante: -26.6 m Sohle (letzte Einmessung): -26.6 m Sohle bei Ausbau: -28.6 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Görzke, OT Dangelsdorf, UP (Messstellen-Nr.: 38404661)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 38404661 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Görzke, OT Dangelsdorf, UP (ca. 200 m südl. der Ortslage, am Waldrand). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy NgkBg 29/69. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 2 (weitgehend bedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_BP_1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. . Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 97.26 m Geländehöhe: 96.89 m Filteroberkante: 13.9 m Filterunterkante: 9.9 m Sohle (letzte Einmessung): 9.11 m Sohle bei Ausbau: 8.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Schmerzke, Schmerzker Heide, UP (Messstellen-Nr.: 36412062)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 36412062 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Schmerzke, Schmerzker Heide, UP (am Waldrand). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Lhi 71/71. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 3 (tiefere quartäre und tertiäre Schichten). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1971 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 31.95 m Geländehöhe: 31.40 m Filteroberkante: -100.6 m Filterunterkante: -102.6 m Sohle (letzte Einmessung): -91.45 m Sohle bei Ausbau: -105.6 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Schmerzke, Schmerzker Heide, OP (Messstellen-Nr.: 36412060)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 36412060 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Schmerzke, Schmerzker Heide, OP (am Waldrand). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Lhi 71/71. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1971 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 32.41 m Geländehöhe: 31.40 m Filteroberkante: 0 m Filterunterkante: -2 m Sohle (letzte Einmessung): 14.9 m Sohle bei Ausbau: -5.5 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Görzke, OT Dangelsdorf, OP (Messstellen-Nr.: 38404660)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 38404660 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Görzke, OT Dangelsdorf, OP (ca. 200 m südl. Ortslage, am Waldrand). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy NgkBg 29/69. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_BP_1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. . Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 97.49 m Geländehöhe: 96.89 m Filteroberkante: 58.9 m Filterunterkante: 54.9 m Sohle (letzte Einmessung): 55.27 m Sohle bei Ausbau: 53.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

1 2 3 4 568 69 70