Das Projekt "Soil Concept: Interregionales Projekt zur Verwertung von Klaerschlamm mittels Kompostierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Entsorgungsverband Saar durchgeführt. Zwischenergebnis: Kompostplatz Ueberherrn bereits im Genehmigungsverfahren. Die Zwischenzeit wird fuer einen ersten Grossversuch (technischer Massstab) mit rund 1200 t Mischgut (Klaerschlamm, Strukturmaterial, Sandfanggut) genutzt. Start voraussichtlich am 1. August 1996.
Das Projekt "STEMM: Strategische Europaeische multi-modale Modellierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECOPLAN Wirtschafts- und Umweltstudien durchgeführt. In Zusammenhang mit der Zunahme des Personen- und Gueterverkehrs und der damit verbundenen Umweltbelastung sowie den gestiegenen Anforderungen an die Zuverlaessigkeit und Schnelligkeit von Transporten hat das Konzept des intermodalen Verkehrs an Bedeutung gewonnen. Es hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein adaequater Problemloesungsansatz nicht auf die Betrachtung einzelner Verkehrstraeger (Strasse, Schiene, Luft und Schiffahrt) beschraenkt sein darf. Vielmehr sind verkehrspolitische Loesungen anzustreben, die die Vorteile der verschiedenen Verkehrstraeger nutzen. Im Zentrum steht damit die Optimierung der Bedingungen fuer den Wechsel von Personen und Guetern von einem Verkehrstraeger auf den anderen. Das Projekt 'Strategic European Mult-Modal Modelling (STEMM) befasst sich ausschliesslich mit dem intermodalen Verkehr. Ziele des Forschungsprojekts STEMM sind: Identifizierung und Quantifizierung der Faktoren, welche insbesondere bei intermodalen Transportketten die Verkehrsmittel- und die Routenwahl beeinflussen. Entwicklung einer Methodik zur Modellierung von intermodalen Transportketten in Verkehrsmodellen. Anwendung dieser Methodik in Verkehrsmodellen fuer das europaeische Verkehrsnetz, und - im Rahmen von Fallstudien - fuer einzelne Korridore. Eine dieser Fallstudien befasst sich mit dem alpenquerenden Gueter- und Personenverkehr. Analyse der regulatorischen, organisatorischen und institutionellen Hindernisse im Bereich des intermodalen Verkehrs. Diskussion von Massnahmen und Instrumenten zur Foerderung des intermodalen Verkehrs. Das Projekt ist in 15 'Workpackages' (WPs) unterteilt, die folgende Themenbereiche abdecken: - Entwicklung der Modellierungsmethodik zur Beruecksichtigung intermodaler Transportketten im Personen- und im Gueterverkehr (WPs 1, 2A und 2B), - Erhebung von Verkehrsdaten fuer den Korridor Kanaltunnel (WP 3): - Softwareentwicklung und Implementierung der entwickelten Methodik in den Modellen (WPs 4A, 4B, 4C, und 4D), - Fallstudien Kanaltunnel, alpenquerender Verkehr, Korridor Skandinavien-Zentral-Europa, Nordseegueterverkehr, Regionen Wallonien und Pyrenaeen (WPs 5, 6, 9A, 9B und 10), - Massnahmen und Instrumente zur Foerderung des intermodalen Verkehrs (WP 7), - Projektleitung und Koordination (WP 8).