API src

Found 9 results.

Seen/Meßprogramm Chemie (StALU VP Stralsund)

Durchführung eines Meßprogramms zur Erfassung chemischer Wassergüteparameter an Seen.

Untersuchungen der episodischen Wasserstandsschwankungen des SPROCKFITZ bei Feldberg

In dieser Arbeit wird das Natur-Phänomen in der Feldberger Seenlandschaft untersucht. Die Wasserstandsschwankungen des Sprockfitz, einem Randgewässer der Feldberger Seenmulde, wurden über Jahrhunderte beobachtet und dokumentiert. Von Zeit zu Zeit und in unregelmäßigen Abständen, dazu scheinbar unabhängig vom Wetter, von den Niederschlägen, senkt oder erhöht das Gewässer seinen Seespiegel um mehrere Meter.

Seen/Messprogramm Chemie (StALU MS Neubrandenburg)

Durchführung eines Meßprogramms zur Erfassung chemischer Wassergüteparameter an Seen.

Erneuerung der Wassermassen in der Ostsee (im Rahmen der deutsch-finnischen Zusammenarbeit)

Das Projekt "Erneuerung der Wassermassen in der Ostsee (im Rahmen der deutsch-finnischen Zusammenarbeit)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Meereskunde durchgeführt. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Inst. fuer Meereskunde, Helsinki, soll die Erneuerung des Wassers in den Ostseebecken untersucht werden. Diese Erneuerung ist von fundamenteller Bedeutung fuer die Verschmutzung sowie die Schwefelwasserstoffbildung in den Ostseebecken. Das Programm konzentriert sich in den Jahren 1985/87 auf den Austausch zwischen Bornholmbecken und Gotlandbecken. Es besteht aus a) einem Messprogramm der Forschungsschiffe 'Aranda' (Helsinki) und 'Alkor' (Kiel) unter Einsatz von Satelliten-georteten Driftbojen; b) numerischen Modellrechnungen am Rechenzentrum Kiel sowie auf der Cray-1 in Berlin ueber die Stroemungsverhaeltnisse bei wechselnden meteorologischen Verhaeltnissen, wobei die Winddaten vom finnischen Wetterdienst bereitgestellt werden.

Veränderung globaler Umweltfaktoren und Zyklizität in Tiefseesedimenten des Pazifik (Leg 185) und des Atlantik von der Kreide bis heute

Das Projekt "Veränderung globaler Umweltfaktoren und Zyklizität in Tiefseesedimenten des Pazifik (Leg 185) und des Atlantik von der Kreide bis heute" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Geologisches Institut durchgeführt. Die paläoklimatische und paläozeanographische Entwicklung des nordwestlichen Pazifik (ODP Leg 185) soll auf unterschiedlichen Zeitskalen untersucht und mit Daten aus dem Atlantik versehen werden. Anhand von sedimentologischen, mikropaläontologischen, geochemischen und stabilen Isotopen-Daten sollen Veränderungen der Akkumulationsraten klimatisch und ozeanographisch sensitiver Komponenten dokumentiert werden. Diese sollen mit biostratigraphischen und chemostratigraphischen Methoden sowohl im Hinblick auf die langfristigen zeitlich-räumlichen Trends, als auch mit frequenzanalytischen Methoden hochauflösend analysiert werden. Von besonderem Interesse sind die Intensitäten der atmosphärischen Zirkulation und die marine Produktivität sowie deren räumliche und zeitliche Variabilität. Diese Umwelt-Parameter sind vor allem in der Zusammensetzung der Feinfraktion und in den Akkumulationsraten von äolischem Staub, biogenem Opal und organischem Material überliefert. Der Vergleich mit ausgewählten DSDP/ODP-Sites im Atlantik soll Hinweise auf Zirkulationsregime und Wasseraustausch beider Ozeane geben.

Quartärer Tiefen- und Bodenwasseraustausch zwischen Südozean und Indischem Ozean

Das Projekt "Quartärer Tiefen- und Bodenwasseraustausch zwischen Südozean und Indischem Ozean" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Institut für Geophysik und Geologie durchgeführt. Aufbauend auf sedimentologischen, geochemischen, isotopengeochemischen und mikropaläontologischen Untersuchungen entlang eines Transekts vom südafrikanischen Kontinentalrand nach SE zur Conradkuppe (Sedimentkerne der Polarsternreise ANT XI/4) soll der Austausch von Tiefen- und Bodenwassermassen zwischen dem Südatlantik/Südozean und dem Indischen Ozean rekonstruiert werden. Ziel der geplanten Untersuchungen ist es zu klären, über welche Wassermassen Klimasignale aus der Antarktis bzw. der Nordhemisphäre in den Indischen Ozean übertragen werden. Neben der Rekonstruktion der langfristigen Änderungen im Milankovitch-Bandbereich seit dem Pliozän sollen kurzfristige Änderungen (tausender Jahre-Bereich) für den letzten Glazial-Interglazial-Zyklus untersucht werden.

Greifswalder Bodden und Oderaestuar - Austauschprozesse (GOAP)

Das Projekt "Greifswalder Bodden und Oderaestuar - Austauschprozesse (GOAP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Greifswald, Geographisches Institut durchgeführt. Das Verbundprojekt-GOAP untersucht exemplarisch die horizontalen und vertikalen Stoffaustauschprozesse in den Vorpommerschen Boddengewaessern. Damit wird ein besseres Verstaendnis der Funktion des Oekosystems Bodden ebenso ermoeglicht wie eine Bewertung seiner Rolle als Puffer zwischen Festland und Ostsee. Untersucht werden sollen Atmosphaere/Wasserkoerper-Wechselwirkungen, der Flusswasser-Input und seine Transformation, der Wasseraustausch zwischen Bodden und Ostsee sowie der daran gebundene Transport geloester und partikulaerer Substanzen, Austauschprozesse zwischen Sediment und Pelagial, mikrobielle C-/N-/S-Umsaetze sowie Schwermetalltransporte in ihrer Abhaengigkeit von Phasenbestand der Schwebstoffe und Sedimente. Das Projekt versteht sich mit der Untersuchung tidefreier Kuestengewaesser als Pendent zum Swap-Projekt sowie als Beitrag zur Erforschung des Oder-Einflusses auf die Ostsee.

Schwebstoffeintrag und -ablagerung in Hafenbecken an Tideaestuarien

Das Projekt "Schwebstoffeintrag und -ablagerung in Hafenbecken an Tideaestuarien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurwesen durchgeführt. Seit jeher leiden seitlich an eine Hauptstroemung angeschlossene Hafenbecken unter mehr oder starken Ablagerungen. Zur Aufrechterhaltung der wasserwirtschaftlichen und schiffahrtstechnischen Nutzungen dieser Gewaesserbereiche muessen die Ablagerungen durch aufwendige Unterhaltungsbaggerungen immer wieder beseitigt werden. Die ohnehin hohen Kosten fuer die Baggerarbeiten steigen aufgrund der im allgemeinen hohen Schadstoffbelastung des Baggergutes und den daraus resultierenden oekologisch bedingten Sicherheitsanforderungen an dessen Deponierung immer staerker an. Ziel des Forschungsvorhabens war es, anhand von Parameterstudien in hydraulischen Modellen die zu erwartenden Sedimentationsmengen in Hafenbecken zu quantifizieren. Hierzu wurden grundsaetzliche Zusammenhaenge zwischen dem durch konstruktive Massnahmen zu beeinflussenden Wasseraustausch und der damit verbundenen Veraenderung des Sedimenteintrages erarbeitet. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens liefern wegen ihrer grundsaetzlichen Gueltigkeit wichtige Hinweise auf effektive bauliche Veraenderungen oder auf die Wirkung praktisch moeglicher baulicher Veraenderungen von Hafenbecken und damit auf die erforderlichen Baggermengen.

Verbesserung des Wasseraustausches im Scheitelbehälter Liptingen der Bodenseewasserversorgung

Das Projekt "Verbesserung des Wasseraustausches im Scheitelbehälter Liptingen der Bodenseewasserversorgung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau durchgeführt.

1