Das Projekt "Wasserschallerzeugung durch Wasserschlag" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Strömungsforschung durchgeführt. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist, neue Wasserschall- und Schwerwellenquellen nach dem Prinzip des hydraulischen oder mechanischen Hammers mit Hochenergie-Einzelimpulsen in ihren physikalischen Detailproblemen zu verstehen und in der seeseismischen Praxis zu erproben. Zugleich soll ein Vergleich mit den z.Zt. benutzten geophysikalischen Schallquellen die wirtschaftliche Verwendbarkeit zeigen und den moeglichen Einsatz in der Flachmeerseismik und Rohstoffprospektion pruefen. Untersuchungen am Wasserschallhammer haben gezeigt, dass durch grosse Beschleunigung von Fluessigkeitsstroemungen sehr grosse Druckamplituden erzeugt werden. Dieser Effekt soll beim Wasserschallhammer fuer die Wasserschallerzeugung ausgenutzt werden.
Das Projekt "Dynamischer Separator zur Trennung von stroemenden Mehrphasengemischen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich VIII Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik durchgeführt. Die Separation (Phasentrennung) eines in einer horizontalen Rohrleitung (Pipeline) stroemenden zwei- oder mehrphasigen Gemisches erfolgt abhaengig von den entstehenden Stroemungsformen durch eine geeignete apparative Anordnung, Dimensionierung und Formung von Rohrabzweigungen. Die bisherige Praxis der mechanischen Trennung von Mehrphasengemischen benutzt ueberwiegend schwere voluminoese Behaelter mit umfangreichen Einbauten, die insbesondere bei hohen Druecken sehr kosten- und wartungsintensiv sind. Bei der neuen Entwicklung erfolgt die Phasentrennung waehrend der Foerderung des Gemisches in Rohren. Mehrphasige stroemende Gemische koennen nach der Trennung durch Anhebung des Druckes der separierten Komponenten weiter gefoerdert werden. Der befuerchtete Wasserschlag in einem stroemenden Gas-Fluessigkeitsgemisch kann durch zeitweiligen Entzug der leichteren Phase verhindert werden.