Das Projekt "Wasser und Boden - hin zu nachhaltiger Landnutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Nordostniedersachsen, Fachbereich Bauingenieurwesen (Wasserwirtschaft,Umwelttechnik) durchgeführt. Following the project idea of the International Women's University, the project area Water focused on environmental topics. The goal was to create awareness of the problems faced and seek solutions cutting across scientific disciplines and national borders. Selection of the topics in this project area was based on resolutions adopted at international conferences such as UNCED - United Nations Conference on Environments and Development, Rio de Janeiro 1992 (in line with the Agenda 21). The idea was to pursue a holistic approach to the subject-matter with a view to developing the women junior scientists' knowledge and skills. At the beginning of the project, an introductory study was conducted covering a variety of fields and disciplines including biology, chemistry, biochemistry, geology, geography, physics, agronomy economics, agricultural sciences, environmental sciences, civil engineering and educational science. This is briefly summarised in the following chapters. And to provide guidelines for further environmental studies, a manual for the analysis of soils and related materials has been compiled.
Das Projekt "Koordinierung Deutsch-Iranischer Zusammenarbeit im umwelttechnischen Bereich, speziell auf dem Gebiet der Wasser-, Abwasser und Umwelttechnik im Rahmen des bilateralen Memorandum vom 12.09.2000" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wetech, Institut für Wasser- und Umweltschutztechnologie durchgeführt. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen BMBF und den iranischen Partnern soll der globale und nachhaltige Schutz der Umwelt (u.a. der Wasserressourcen) auf Basis einer Plattform für den bilateralen Austausch von Informationen sowie gemeinsamen Aktivitäten zur Lösung vorhandener Umweltprobleme gewährleistet werden. Für eine reibungslose Realisierung der Deutsch-Iranischen Kooperation sollen von WETECH neben Aufrechterhaltung der entstandenen Dialoge zwischen beiden Partnern u.a. die fachlichen und offiziellen Fragen wegweisend beantwortet bzw. interpretiert oder definiert werden. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit werden der Wirtschaft und Forschung sowie zur Intensivierung der Wirtschaftsbeziehung beider Staaten dienen.
Das Projekt "Optimale Bewirtschaftung von Verbundspeichern (Oberflaechen- und Grundwasser) fuer Bewaesserung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau durchgeführt. The principal aim of this cooperative research is the development of practical and effective methods for the management of water, a scarce resource in arid and semiarid regions, by conjunctive use. The storage of water surplus of rainy seasons is vital for regions with extrem dry seasons. Surface reservoirs suffer under great evaporation losses in such areas. Moreover, they are relative expensive and their storage capacities decrease in the long-term due to accumulation of sediments in the reservoirs. Through optimal conjunctive operation of surface and groundwater reservoirs it is possible, to assure a greater amount of water for irrigation purposes. The proposers have already developed conceptual models for optimal management under quantity aspects. In the proposed project it should be investigated the optimal management of conjunctive use under quality aspects: Salinization and anrichment of other solutes can lead in the longterm to changes of the groundwater quality, reduction of agricultural yields, reduction of available water, degradation of soils, and loss of arable land. Therefore, it is aimed to consider the water quality by: modelling the solute transport process in groundwater, simulating long-term processes, and developing optimal management strategies. The general purpose models should be applicated to two different conjunctive use systems: 1) The irrigation area of San Juan, Argentina, an intensively used agricultural region, a system of surface reservoir, natural unterground reservoir and artificial recharge sites, and 2) the irrigation area of Morada Nova, Ceara, Brazil, with a surface reservoir and an artificial underground dam...
Das Projekt "Multilaterale Kooperation mit Israel, Jordanien und Palästina (Phase 2): 'Water Resources Evaluation for a Sustainable Development in the Jordan Rift Basin'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft, Projektträger des BMBF und BMWi für Wassertechnologie und Entsorgung durchgeführt. Durch die Weiterführung der 1997 begonnenen Fördermaßnahme soll der Friedensprozess in der Nahostregion auf wissenschaftlicher Ebene weiterhin unterstützt werden. Das Thema 'Wassermanagement' ist dabei für die Region von fundamentaler Bedeutung. Im Rahmen der multilateralen Kooperation soll - unterstützt durch deutsche Partnerinstitutionen - die grenzübergreifende Zusammenarbeit israelischer, palästinensischer und jordanischer Arbeitsgruppen gefördert und das Verständnis für die Zusammenhänge in den gemeinsam genutzten Grundwasserleitern beidseitig des Jordantals, zwischen See Genezareth und Totem Meer, verbessert werden. Es sollen die maßgeblichen Mechanismen der Grundwasserneubildung, des Speicher-, Retentions- und Abflussverhaltens in den Aquiferen untersucht werden, um über numerische Grundwassermodelle prognostische Aussagen für ein verbessertes Grundwassermanagement zu ermöglichen. Die Arbeitspläne der 4 Joint Working Goups sind untereinander abgestimmt und werden von einem Project Board (bestehend aus dem deutschen wissenschaftlichen Koordinator und den Arbeitsgruppenleitern) koordiniert. Die Ergebnisverwertung erfolgt in den nationalen Wasserbehörden.
Das Projekt "'Rainwater Harvesting' in West-Bengalen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Südasien-Institut, Abteilung Geographie durchgeführt. Analyse der Moeglichkeiten, mit Hilfe von traditionellen und weiterentwickelten Methoden der Regenwassernutzung die Agrarproduktion zu steigern und Duerrekrisen zu vermeiden; Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen; Aufzeigen von Wasserkonflikten und Konfliktloesungsmoeglichkeiten; entwicklungspolitische Empfehlungen. Vorgehensweise: Dorfstudien auf der Grundlage quantitativer und qualitativer Sozialforschung.
Das Projekt "Moeglichkeit zur Verbesserung des Gebietswasserhaushaltes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft durchgeführt. Es wird ein Modell erarbeitet, mit welchem man Grundlagen fuer die Ausarbeitung einer Strategie zur Verbesserung des Gebietswasserhaushaltes entwickeln kann. Das Modell beschraenkt sich auf kleine, landwirtschaftlich genutzte Einzugsgebiete bei etwa 300 ha.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
open | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 4 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 4 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 6 |
Weitere | 6 |