Die Messstelle obh. Neunkirchen, Strbr. b. Grünhof, oh KA FOELTZ22 (Messstellen-Nr: 14135) befindet sich im Gewässer Ölschnitz in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands, des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Mittleres Hochwasser (MHW): 7m über Pegelnullpunkt, Mittleres Niedrigwasser (MNW): 3m über Pegelnullpunkt
Der Pegel RHB Brügkamp befindet sich im Gewässer Ammersbek.
Die Messstation Speyer befindet sich am Fluss Rhein und wird betrieben vom WSA Oberrhein Dienstsitz Mannheim.
Die Messstelle dient der Überwachung des Grundwassers in Berlin. Überwacht wird der Hauptgrundwasserleiter (GWL 1.3 + 2). Die Höhe der Geländeoberkante (GOK) liegt bei 35.28 m über NHN. Die Rohroberkante (ROK) liegt bei 35.22 m über NHN. Die Filteroberkante (FOK) liegt bei 16.50 m unter GOK. Die Filterunterkante (FUK) liegt bei 18.00 m unter GOK.
Die Messstelle dient der Überwachung des Grundwassers in Berlin. Überwacht wird der Hauptgrundwasserleiter (GWL 1.3 + 2). Die Höhe der Geländeoberkante (GOK) liegt bei 34.69 m über NHN. Die Rohroberkante (ROK) liegt bei 35.56 m über NHN. Die Filteroberkante (FOK) liegt bei 18.70 m unter GOK. Die Filterunterkante (FUK) liegt bei 19.70 m unter GOK.
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_567 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL08 : Stör - Geest und östl. Hügelland. Es liegen insgesamt 20614 Messwerte vor. Es liegen außerdem 50 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_509 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL11 : Krückau - Marschen Nord. Es liegen insgesamt 23029 Messwerte vor. Es liegen außerdem 21 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 4935 |
Europa | 9 |
Kommune | 1336 |
Land | 91933 |
Wirtschaft | 27 |
Wissenschaft | 590 |
Zivilgesellschaft | 719 |
Type | Count |
---|---|
Daten und Messstellen | 89144 |
Ereignis | 9 |
Förderprogramm | 928 |
Kartendienst | 3 |
Taxon | 1681 |
Text | 1074 |
Umweltprüfung | 77 |
Videomaterial | 1 |
Wasser | 4 |
unbekannt | 3300 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 9042 |
offen | 84544 |
unbekannt | 956 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 93781 |
Englisch | 7550 |
Leichte Sprache | 1 |
andere | 272 |
mehrere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 63847 |
Bild | 1418 |
Datei | 12037 |
Dokument | 9137 |
Keine | 6801 |
Multimedia | 4 |
Unbekannt | 607 |
Webdienst | 562 |
Webseite | 77030 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10234 |
Lebewesen und Lebensräume | 14083 |
Luft | 7425 |
Mensch und Umwelt | 83879 |
Wasser | 94542 |
Weitere | 94214 |