API src

Found 11 results.

Corrections

s/weinbergboden/Weinbergsboden/gi

Poster: Boden des Jahres 2014: Weinbergsboden

Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2014 ist es der Weinbergsboden (Rigosol). Dieses Poster zeigt, wie er aussieht und wie viele Hektar es von ihm in Deutschland gibt. Veröffentlicht in Poster.

Faltblatt: Boden des Jahres 2014: Weinbergsboden

Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2014 ist es der Weinbergsboden (Rigosol). Dieses Faltblatt stellt ihn vor und erklärt, warum er gefährdet ist. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.

Plakat: 10 Jahre Boden des Jahres 2005 - 2014

Das Plakat zeigt die 10 Böden des Jahres: Schwarzerde, Fahlerde, Podsol, Braunerde, Kalkmarsch, Stadtboden, Vega, Niedermoor, Plaggenesch, Weinbergsboden. Veröffentlicht in Flyer und Faltblätter.

Boden des Jahres 2014 ist der Weinbergsboden

Der Weltbodentag, der jedes Jahr am 5. Dezember stattfindet, ist ein gemeinsamer Aktionstag für den Boden. An diesem Tag wird der Boden des Jahres für das folgende Jahr präsentiert. 2014 wurde der Weinbergsboden zum Boden des Jahres ernannt. Der Weinbergsboden zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung zwischen Boden-, Agri- und Sozialkultur der Menschen aus. Die Böden historischer Weinbergslagen sind als Archiv der Kulturgeschichte besonders schützenswert. Gleiches gilt für das Landschaftsbild terrassierter Rebflächen und den touristischen Erholungscharakter der Kombination aus Weinkulturlandschaft und Weinwirtschaft.

Aufschlüsse Weinbergböden

Der Datensatz ist im iDA-Portal des LfULG publiziert und umfasst alle bodenkundlichen Punktaufnahmen auf sächsischen Weinbergböden. Die Aufschlüsse geben Auskunft über Bodentyp, Substrattyp und Endteufe sowie weitere Hinweise auf Analysen. Für alle Profilgruben stehen umfassende Informationen in Form von Steckbriefen zur Verfügung, die über einen Link in der Objektansicht abrufbar sind.

Boden des Jahres 2014

Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2014 ist es der Weinbergsboden (Rigosol). Dieses Faltblatt stellt ihn vor und erklärt, warum er gefährdet ist.

Auswirkung eines voelligen Verzichts auf die Naehrstoffzufuhr gegenueber einer Duengung, die auf Naehrstoffentzug beschraenkt wird - Freilandlysimeter (4790)

Das Projekt "Auswirkung eines voelligen Verzichts auf die Naehrstoffzufuhr gegenueber einer Duengung, die auf Naehrstoffentzug beschraenkt wird - Freilandlysimeter (4790)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau durchgeführt. 1. Pruefung der Nachhaltigkeit der Naehrstoffanlieferung an die Reben auf einem Weinbergsboden mit sehr hoher Humusversorgung und Naehrstoffversorgung. 2. Untersuchung des Einflusses bestimmter Bewirtschaftungsweisen auf die Naehrstoffaufnahmen der Reben. 3. Untersuchung des Sickerwasseranfalls und des Naehrstoffaustrags bei unterschiedlicher Bewirtschaftung und Duengung.

Poster: Boden des Jahres 2014: Weinbergsboden

Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2014 ist es der Weinbergsboden (Rigosol). Dieses Poster zeigt, wie er aussieht und wie viele Hektar es von ihm in Deutschland gibt.

10 Jahre Boden des Jahres

Das Plakat zeigt die 10 Böden des Jahres: Schwarzerde, Fahlerde, Podsol, Braunerde, Kalkmarsch, Stadtboden, Vega, Niedermoor, Plaggenesch, Weinbergsboden.

Boden/Erleben/Boden des Jahres: Boden des Jahres und Tag des Bodens Waldboden - Boden des Jahres 2024

Niemand verliert gerne den Boden unter den Füßen. Und doch passiert uns allen dies jeden Tag aufs Neue. Denn täglich geht uns weltweit wertvoller Boden durch Erosion und Versiegelung verloren. Alleine in Deutschland sind es Tag für Tag 62 Hektar und damit die Fläche von etwa 87 Fußballfeldern. Böden sind Lebensraum für viele Lebewesen und ein bedeutender Kohlenstoffspeicher. Sie speichern Wasser und sind Produktionsstandort für die Land- und Forstwirtschaft. Im Vergleich zu seiner großen Bedeutung für uns alle erfährt der Boden allerdings nur eine geringe gesellschaftliche Wahrnehmung und Anerkennung. Um auf seine Bedeutung aufmerksam zu machen, hat die internationale bodenkundliche Union deshalb den 5. Dezember zum Tag des Bodens ernannt. Damit tritt der Ackerboden seinen Titel als Boden des Jahres an den Waldboden ab. Hessen ist ein waldreiches Bundesland - rund 42 Prozent der hessischen Landesfläche sind bewaldet. Waldböden stellen dem Ökosystem Wasser und Nähstoffe bereit. Sie sorgen mit ihrem vielfältigen Bodenleben für den Abbau abgestorbener Pflanzenteile und halten so den Nährstoffkreislauf aufrecht. Der Klimawandel fordert die Forstwirtschaft heraus. Insbesondere bereiten steigende Temperaturen und geänderte Niederschlagsmuster bislang bewährten Baumarten Probleme. Um die Wälder fit für die Zukunft zu machen, müssen sie standortgerecht umgebaut werden. Kenntnisse über die Eigenschaften des Waldbodens sind hierfür von großer Bedeutung. Ausführliche Informationen zum Waldboden in Hessen 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 Ackerboden - Boden des Jahres 2023 Pelosol - Boden des Jahres 2022 Lössboden - Boden des Jahres 2021 Wattboden - Boden des Jahres 2020 Boden auf der Kippe - Boden des Jahres 2019 Felshumusboden der hessischen Mittelgebirge – eine Variante des Bodens des Jahres 2018 Gartenboden - Boden des Jahres 2017 Grundwasserboden (Gley) - Boden des Jahres 2016 Stauwasserboden - Boden des Jahres 2015 Weinbergsboden - Boden des Jahres 2014 Plaggenesch - Boden des Jahres 2013 Das Niedermoor - Boden des Jahres 2012 Die Vega - Boden des Jahres 2011 Stadtböden - Boden des Jahres 2010 Die Kalkmarsch - Boden des Jahres 2009 Die Braunerde - Boden des Jahres 2008 Der Podsol - Boden des Jahres 2007 Die Fahlerde - Boden des Jahres 2006 Die Schwarzerde - Boden des Jahres 2005 Hinweise und Auskünfte zum Tag des Bodens und zum Boden des Jahres finden Sie auch bei:

1 2