API src

Found 268 results.

Related terms

Processed seismic data of Cruise BGR11 2011

From 1st May to 25th May 2011 the French Institute from Brest Institut Français de Recherche pour l'Exploitation de la Mer (IFREMER) together with BGR conducted a scientific cruise on the IFREMER research vessel L'ATALANTE, which constitutes the 1st leg of the MIRROR survey. In order to acquire supplementary marine geophysical research data to the MIRROR scientific survey a 2nd leg was performed from 2nd June to 11th June 2011. Both legs are spread over the shelf edge and slope of Morocco, the adjacent Essaouira Rise, and the easternmost abyssal plain, and are located between 33°30' N and 30°30' N. The region of MIRROR Leg 2 is situated south of Leg 1. The main research objectives were to image the deep structure of the crust, to test the origin of the magnetic anomaly S1, and to test rifting models in order to understand the nature of the continental margin of Morocco as well as the opening history of the Atlantic Ocean. Another objective was to realize a comprehensive sediment basin analysis for specifying the hydrocarbon potential of the region. In total multi-channel seismic lines with a length of 1,391 km and additional 271 km with the other geophysical methods (magnetic field measurements as well as bathymetry) were acquired. The seismic data acquired during Leg 2 were processed onboard and two of the lines were interpreted. Line BGR11-208 traverses from DSDP Site 415 to Site 416 and ties the MCS grids of both MIRROR legs as well as other former MSC surveys of BGR. Therefore, the line enables a reliable regional seismostratigraphic interpretation and a moderately well mapping of the Jurassic, Cretaceous, and Cenozoic sequences. Large compressional structures are present in the sedimentary cover along the seismic line pointing to transform faults or an activated fracture zone. Regarding the NWW-SEE trending line BGR11-202 the area of investigation can be subdivided into three structural units, a zone of rifted continental margin, a zone of initial seafloor spreading, and a zone of regular seafloor spreading as well as post-Cretaceous igneous activity. Huge rotated basement blocks are located under the shelf and uppermost slope and striking salt domes at the lowermost slope. The zone of initial seafloor spreading is characterized by a sub-basement reflector with overlying tilted basement blocks. The sub-basement reflector trends generally horizontal and appears to be a detachment fault. The magnetic slope anomaly S1 is located at foot of the slope near the western boundary of the zone of rifted continental margin.

Processed seismic data of Cruise BGR91 1991

The BGR 1991 cruise with M.V. BIN HAI 511 was designed to study the variability of the oceanic crustal structure along flow-line profiles perpendicular to the ridge axis over Early Tertiary through Cretaceous old oceanic crust of the eastern Atlantic Ocean. Seismic data with a coverage of 3,000 % were acquired along four flow-line profiles with a total length of 4,194 km, and in addition 270 km of MCS data were collected during the period from 2nd October to the 3rd November 1991. The most intriguing new observation from the seismic flow-line profiles is the discovery of two huge oceanic crustal structures characterized by an internally divergent to planar pattern of reflectors having ubiquitous seaward dip. These remarkable structures were found within an about 1,300 km long oceanic crust segment of the eastern South Atlantic located between the Bode Verde Fracture zone in the north and the Rio Grande Fracture Zone in the south. These structures resemble the prominent wedges of seaward dipping reflectors on the widespread volcanic rifted continental margins described in the literature. They are interpreted to represent voluminous build-ups of layered extrusive rocks formed during three excessive episodes of volcanism that accompanied the Cretaceous opening of the South Atlantic. These episodes of excessive volcanism/magmatism are: An episode immediate prior to, and during the first stage of seafloor spreading in the South Atlantic, i.e. during about Hauterivian through about early Aptian; an episode of inferred subaerial and/or shallow marine volcanism along the central South Atlantic spreading ridge during the Albian; and an episode of inferred subaerial and/or shallow marine volcanism along the South Atlantic spreading ridge during latest Cenomanian/earliest Turonian through early Campanian.

Processed seismic data of Cruise BGR88 1988

In continuation of a fracture zone survey of BGR in 1985, there was a multichannel seismic survey of the Hayes Fracture Zone between 20°W and 27°W in the time from October 26th to November 11th, 1988. In spite of bad weather conditions, it was possible to collect a total of 1.760 km seismic and gravity data on 11 lines. From a first interpretation of the seismic monitor records on board it appears that the frequency of intra-crustal reflections in the records from the area west of 20°W is much less than on the records of the survey of the previous cruise in 1985. During a second leg in the time period from 14th November to 21th November 1988 an additional seismic survey of the Kane Fracture Zone took place with 7 supplementary profiles.

Processed seismic data of Cruise BGR85 1985

A geophysical reconnaissance survey across oceanic fracture zones has been carried out by the BGR in the eastern North Atlantic using S.V. PROSPEKTA. The geophysical measurements, including multichannel seismic reflection profiling, magnetics and gravity were concentrated on three oceanic crustal areas of Mesozoic crust which are crossed by the Hayes Fracture Zone, the Atlantis Fracture Zone and the Kane Fracture Zone respectively. 24 geophysical lines with a total length of 5,362 km have been measured during the time period from 25th October to 4th December 1985. Besides intracrustal seismic events a deep coherent seismic event is often recognizable in the monitor records between 10 - 12 s (TWT) along several lines, which probably is a reflection from the crust-mantle boundary.

In Westafrika ist die Löwenpopulation vom Aussterben bedroht

Die Organisation Panthera erfasste in einer auf sechs Jahre angelegten Studie die Löwenpopulation in Westafrika. Die Ergebnisse wurden am 8. Januar 2014 in der Fachzeitschirift PLOS ONE veröffentlicht und geben Anlass zur Sorge über den Fortbestand der westafrikanischen Löwen. Nach Angaben von Philipp Henschel von Panthera leben in der gesamten Region nur noch 250 Löwen im fortpflanzungsfähigen Alter, hinzu kommen 150 jüngere Tiere. Von den 400 Löwen leben 90 Prozent im Reservat W-Arly-Pendjari im Grenzgebiet zwischen Benin, Burkina Faso und dem Niger, die anderen im Senegal und in Nigeria. Die Studie warnt vor dem Verlust der Gensequenzen durch das Aussterben der westafrikanischen Löwen, die sich deutlich von den Löwen aus dem Osten und dem Süden unterscheiden. Die Löwen in Westafrika leiden vor allem unter der Konkurrenz mit den Menschen um Land. Die Raubkatzen würden überdies von Bauern getötet, die ihr Vieh schützen wollen. Die Hauptbedrohung für die Löwen in dieser Region ist jedoch, dass sie keinerlei wirtschaftlichen Nutzen haben, anders als in Süd- und Ostafrika, wo der Safari-Tourismus eine wichtige Einnahmequelle ist.

Rote Liste der wandernden Vogelarten erstmals erstellt

Zum ersten Mal wurde eine Rote Liste der wandernden Vogelarten in Deutschland erarbeitet und vom Deutschen Rat für Vogelschutz (DRV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in einer gemeinsamen Pressemitteilung am 10. März 2014 vorgestellt. Der Gefährdungsgrad einer Art wurde aus ihrer Häufigkeit und ihren Bestandsveränderungen ermittelt. Insgesamt wurde fast ein Viertel aller Arten als bestandsgefährdet eingestuft, darunter Kornweihe, Rotschenkel, Kuckuck und Ortolan. Weitere 10 Prozent stehen auf der Vorwarnliste. Die Bestände dieser Arten gehen bereits merklich zurück. Zu ihnen zählen Kiebitz, Turteltaube und Trauerschnäpper. Nach Ansicht der Autoren der Roten Liste hat Deutschland eine wichtige Funktion als Drehscheibe des Vogelzugs. Das Wattenmeer etwa gilt als das wichtigste Rastgebiet für Watvögel auf dem Weg von Sibirien nach Westafrika und die norddeutsche Tiefebene als wichtigstes Winterquartier arktischer Wildgansarten. 80 Prozent des nordeuropäischen Bestands der Brandgans versammelt sich im Sommer zur Mauser auf Sandbänken vor der Elbmündung. Ein Viertel des global bedrohten Weltbestands der Samtente überwintert in der deutschen Ostsee, wo die Art durch Beifang in Fischernetzen gefährdet ist. Jeder fünfte Sterntaucher überwintert in deutschen Nordseegewässern, wo sein Lebensraum durch Windenergieanlagen eingeschränkt wird. Ein Großteil des Weltbestands der bedrohten Waldsaatgans überwintert in Ostdeutschland und leidet dort unter der Jagd auf ähnliche Verwandte. Die Rote Liste wurde durch ein vom Deutschen Rat für Vogelschutz (DRV), dem Zusammenschluss deutscher Vogelschutzverbände, -behörden und wissenschaftlichen Institute, eingesetztes Fachgremium erarbeitet. Sie bildet den neuen Fachstandard für die Bewertung der Gefährdung von Vogelarten bei Projekten und Planungen in Deutschland außerhalb der Brutzeit und ergänzt damit die Rote Liste der Brutvögel.

Bestimmung von Staubfluessen ueber Land und von Niederschlagshoehen in Westafrika und Arabien fuer die Zeitscheiben 6, 9, 15, 18, und 27 TJ.v.H.

Das Projekt "Bestimmung von Staubfluessen ueber Land und von Niederschlagshoehen in Westafrika und Arabien fuer die Zeitscheiben 6, 9, 15, 18, und 27 TJ.v.H." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Meteorologie und Klimatologie durchgeführt. Fuer Westafrika und fuer Arabien werden fuer die Zeitscheiben 6,9,15,18, und 27 Tj.v.H. die Staerken der Staubquellen untersucht. Fuer die gleichen Gebiete und Zeitscheiben werden die Palaeoniederschlaege abgeschaetzt, wobei ein einfaches Budgetmodell der Feuchtefluesse verwendet wird.

Afrika 1 (enge Kooperation mit B2.7 und A2.2)

Das Projekt "Afrika 1 (enge Kooperation mit B2.7 und A2.2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von LOEWE - Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) durchgeführt. Wir analysieren die klimabedingte Dynamik von Wald und Savannen in Westafrika und dabei besonders die Rolle von Refugien. Als Modellfall für letztere werden Galeriewälder entlang eines Klimagradienten, der von der Sahelzone bis zur südlichen Sudanzone reicht und somit die Vegetationsformen von der Grassavanne bis zum Wald umfasst, bearbeitet. Ausgehend von der Hypothese, dass im Zuge von Klimaoszillationen im Känozoikum die Waldvegetation nach Süden zurückgedrängt wurde bzw. nach Norden vordringen konnte und die Savannen gegenläufige Veränderungen erfahren haben, können Galeriewälder als von den Feuchtebedingungen her begünstigte Sonderstandorte eine wichtige Rolle als Diversitäts- und Wiederbesiedlungszentren gespielt haben. Anhand rezenter Modelltaxa, die verschiedene funktionelle Gruppen einschließen (Gehölze, Poaceae, Lianen), soll die genetische Ähnlichkeit der Populationen in den Galeriewäldern analysiert, die Arealdynamik rekonstruiert und zur bekannten Klimaentwicklung in Beziehung gesetzt werden. Dieses Projekt wird in enger Kooperation mit B2.7 und A2.2 bearbeitet. Grundlage der Projekte sind die langjährigen wissenschaftlichen Kooperationen mit afrikanischen Counterparts. Dieses Projekt wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus Mitteln der European Science Foundation.

Teilprojekt 2 (Modul C)

Das Projekt "Teilprojekt 2 (Modul C)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Meteorologie durchgeführt. Das Projekt DEPARTURE der Fördermaßnahme MiKlip zielt auf die dekadische Vorhersagbarkeit des Klimas in der westafrikanischen Monsunregion und im Entstehungsgebiet tropischer Zyklonen im tropischen Nordatlantik ab. Bisherige Studien haben gezeigt, dass das dekadische Vorhersagepotenzial in dieser Region im weltweiten Vergleich besonders hoch ist. Somit trägt DEPARTURE eine vielversprechende Fallstudie aus den niederen Breiten zum Gesamtvorhaben von MiKlip bei. Darüber hinaus wäre eine dekadische Vorhersage des westafrikanischen Monsuns von erheblichem Nutzen für die Anrainerstaaten im subsaharischen Westafrika, wo Lebensbedingungen und Ernährungssicherheit eng mit dem Monsun verknüpft sind. Gleiches gilt für die dekadische Vorhersage von tropischen Stürmen, respektive Hurricanes, im Nordatlantik, die nicht nur eine Gefahr für die Anrainerstaaten am Golf von Mexiko darstellen, sondern sich regelmäßig auch zu außertropischen Stürmen entwickeln und bis nach Europa ziehen können. Zur Erfassung des dekadischen Vorhersagepotenzials werden diverse Langzeitsimulationen mit drei regionalen Klimamodellen - REMO, CCLM, WRF - realisiert. Dabei werden neben der ozeanischen Randbedingung auch steigende Treibhausgaskonzentrationen, Aerosole aus der Biomasseverbrennung und Landnutzungsänderungen berücksichtigt. Aus dem Multimodellensemble der Regionalmodelle lässt sich ein robuster Vorhersageskill vor dem Hintergrund von Modellunsicherheit und interner Variabilität ermitteln.

WASCAL WRAP 2.0: MIGRAWARE

Das Projekt "WASCAL WRAP 2.0: MIGRAWARE" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Fachgebiet Nachhaltige Landschaftsentwicklung durchgeführt. Ziel von MIGRAWARE ist es, einen wissenschaftlich-technischen Rahmen für die Bewertung der Prozesse, Treiber und Faktoren der Land-Stadt- und grenzüberschreitenden Migration in Westafrika bereitzustellen. MIGRAWARE wird Governanceinstrumente vorschlagen, die geeignet sind, den Migrationsbedarf zu verringern, die Lebensgrundlage vor Ort zu verbessern und die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt aufrechtzuerhalten. Das Projekt beabsichtigt, die typischen Migrationspfade und -geschichten aufzudecken, die den Übergang vom armen Hinterland in städtische Ballungsräume und andere Orte umfassen, damit Governanceinstrumente auf die lokale, nationale und zwischenstaatliche (grenzüberschreitende) Ebene zugeschnitten werden können.

1 2 3 4 525 26 27