API src

Found 6 results.

Related terms

Research on low-cost 'PV-System-Checker-Device' for future application in individual PV-System monitoring

Das Projekt "Research on low-cost 'PV-System-Checker-Device' for future application in individual PV-System monitoring" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. General Information/Objectives: This proposal is to identify the lowest-cost, commercially-available instruments for solar irradiation measurement, data acquisition and display, and remote monitoring. The study shall investigate their suitability for long-term measurements of PV-system performance, and lead to a design for a new device. A major problem in the assessment of individual, widely-spread PV systems, is the determination of the amount of solar irradiation available at a specific site. Only expensive irradiation measuring equipment can give this figure exactly. Usually it is roughly estimated on the basis of decade-long irradiation measurements. This affects the assessment of PV systems, where the ratio between the PV system output (kWh fed to the load) and the energy input (sunlight available at the site) determines the overall system performance, efficiency, and reliability. Technical Approach The main task is to investigate the possibilities of using commercial opto-electronic devices as low-cost solar irradiation sensors. For this, an outdoor measurement site will be established to measure and evaluate different devices. The key points of the work to be performed are: - Test and monitor a number of opto-electronic devices, together with different module types (i.e. amorphous and crystalline silicon cells), and well established reference devices (ESTI- Sensor, Solarimeter, amorphous and crystalline Si-modules) - Compare data and evaluate the influence of different weather conditions on the spectral behaviour of the different devices, and select the optoelectronic devices best suited to irradiation measurement applications - Investigate durability, protection against the environment and expected lifetime of these devices. Identify technical improvements for increased operating lifetime and stability. This project shall identify the lowest-cost irradiation and kWh metering devices. Ideally this shall lead to universal application of monitoring to PV systems. Monitoring systems permit precise estimations of total power generated, and highlight the onset of mal-functions. An early indication of a mal-function can minimise the power lost through prolonged operation of a faulty system. Thorough exploitation of a system's potential reduces its pay-back time. A reliable and simple indicator of system operating status shall also increase confidence in PV as an energy source, assisting its diffusion. Expected Achievements and Exploitation The goal is to identify suitable opto-electronic devices and related data acquisition and display configurations for low-cost, long-term, accurate solar irradiation measurement in order to develop a prototype for a commercially available solar irradiation sensor with a cost below 100 ECU. Prime Contractor: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V., Institut für Solare energiesysteme; Freiburg im Breisgau; Germany.

Vorfuehrung aktiver und passiver Solarenergieanwendungen in einem Schul- und Buerogebaeude

Das Projekt "Vorfuehrung aktiver und passiver Solarenergieanwendungen in einem Schul- und Buerogebaeude" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Gesellschaft FhG, Abteilung für Forschungs- und Budgetplanung durchgeführt. Objective: To demonstrate that annual energy savings of 120 MWh and 140 MWh can be achieved in school heating and air conditioning of an office building by the use of innovative multiple fabric blinds, developed by ISE (Institute for Solar Systems of Fraunhofer-Ges.) General Information: In contrast to the conventional permanently mounted systems for saving the energy lost through windows, the multiple fabric roller blind allows the energy flow through a window to be regulated according to the prevailing radiation and temperature conditions. By using different selectively coated fabrics, light is transmitted through the window while the IR component is reflected. During winter days by contrast the whole solar spectrum is transmitted through the window. During winter nights the entire spectrum including the far IR component is reflected back into the room /1/. Further significant advantages in comparison to exterior venetian blinds are the protection of the fabric blind system from the weather and its good accessibility from inside for possible repairs. In the course of the demonstration project. A: all single glazed windows (464 m2) in a school building were equipped with fabric blinds of the type 'roll-up-curtain', and B: each single glazed window (233 m2) on one floor of an eight storey office block was fitted out with a second glass pane which could be opened from inside the building. Fabric blinds for sun-shielding and thermal insulation were mounted in the space between the two glass panes. Achievements: With the thermally insulating fabric blind installed within a double glazed window or mounted as a 'roll-up-curtain' on the inner side of single glazing, the U-value of 5.2 Wm-2K-1 for single glazing is reduced to 1 Wm-2K-1 when the blind is down. When the heating is adapted to take advantage of the solar input, an energy saving of 75 per cent in comparison to single glazing with exterior venetian blinds can be achieved. In addition, the thermally insulating blind offers the advantage of partial or complete darkening in classrooms or offices with a high proportion of computer work stations. When it is used as a sun shield, it has a g-value which is only a quarter of that for a closed exterior venetian blind. The sun shielding roller blind gives lighter and more pleasant interior illumination that an exterior venetian blind, but has an g-value which is twice as high. The whole project and all results are published in the final report EUR 12752 DE/EN, Office for Official Publications of the European Communities, 1990, ISBN 92-826-1427-1.

Inhaltliche Vorbereitung und Durchführung des Workshops 'Das Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft' am 06. und 07. November 2006 im Umweltbundesamt, Berlin

Das Projekt "Inhaltliche Vorbereitung und Durchführung des Workshops 'Das Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft' am 06. und 07. November 2006 im Umweltbundesamt, Berlin" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik durchgeführt. Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen heutiger Umweltpolitik. Verschiedene wirtschaftlich und sozial relevante Bereiche haben Anteil am globalen Klimawandel, hierzu zählt auch die Abfallwirtschaft. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Umweltbundesamt am 6.-7. November 2006 einen eineinhalbtägigen Workshop zum Thema Das Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft . Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf der Energiegewinnung und -nutzung im Rahmen der Abfallbehandlung. Der Workshop entwickelte praktisch verwertbare Handlungsempfehlungen für die Abfallpolitik. Ecologic erstellte das Hintergrundpapier der Veranstaltung und dokumentierte die Ergebnisse.

Erforschung und Synthese neuartiger, umweltfreundlicher Polymere zwecks Einsatz in innovativen, gesundheitlich unbedenklichen RTV-1-K und 2-K-Formulierungen, die für die Reparatur, Versiegelung und Veredelung von Holz aller Art eingesetzt werden und einen besonderen Langzeitschutz garantieren sollen

Das Projekt "Erforschung und Synthese neuartiger, umweltfreundlicher Polymere zwecks Einsatz in innovativen, gesundheitlich unbedenklichen RTV-1-K und 2-K-Formulierungen, die für die Reparatur, Versiegelung und Veredelung von Holz aller Art eingesetzt werden und einen besonderen Langzeitschutz garantieren sollen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evonik Hanse GmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Stand der Technik im Bereich von Reparaturspachtelmassen für Holz sind 2-K-Epoxidharzformulierungen. Epoxidharze enthalten gesundheitsschädliche Stoffe und verursachen in der Herstellung einen hohen Ressourcenaufwand. Ziel des beantragten Vorhabens ist die Entwicklung umweltverträglicher und vollständig kennzeichnungsfreier Formulierungen für Holzreparatur (2-K-System)- und Versiegelungsprodukte (1-K-Systeme), die eine lange Schutzfunktion für das zu behandelnde Holz garantieren. Basis ist die Entwicklung eines unter Umwelt- und Gesundheitsaspekten unbedenklichen innovativen Copolymers, dessen Eigenschaften an die verschiedenen Anwendungsbereiche angepasst werden können. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Substitution von Epoxidharzsystemen mittels neuartiger auf Silikonanteilen basierender, umweltverträglicher Polymere, welche nach Aushärtung hohe Shore-Härten (größer Shore A 90) in Verbund mit Holz erzielen sowie auch thermische Elastizität zeigen, licht- und witterungsstabil ausgestattet sind. Die Silan-Endgruppen des neuen Polymers sollen möglichst mit Wasser als Cross Linker neutral - ohne jegliche Korrosion - vernetzen. Dazu ist weiterhin vorgesehen, eine wässrige Paste als B-Komponente zu entwickeln. Die derartig neu synthetisierten und analysierten Polymere sollen zu anwendungsgerechten Formulierungen (Rezepturentwicklung) verarbeitet werden. Fazit: Das Primärziel des durchgeführten Projektes war die Entwicklung eines umweltfreundlichen, toxikologisch unbedenklichen Holzreparatursystems und seine praxisnahe Prüfung. Beim Parameter Verarbeitbarkeit konnte der sehr hohe Standard des Epoxy-Referenzsystems noch nicht erreicht werden. Der etwas geringere Komfort in der Modellierbarkeit kann jedoch durch den nicht mehr notwendigen Primer-Schritt kompensiert werden. Bis zur Marktreife sind noch weitere Optimierungsarbeiten zu leisten. Dennoch kann das Hauptziel uneingeschränkt als erreicht betrachtet werden. Im Verlauf der Arbeiten konnte ein geeignetes Spezialpolymer als Rohstoff für eine Reparaturmasse entwickelt und bis in den technischen Maßstab hinein produziert werden. Dieses Polymer konnte im Labor zu verschiedenen Endprodukten formuliert werden, die nicht nur der Grundanforderung nach einer günstigen Gefahrstoffklassifizierung entsprechen, sondern auch in der Verarbeitbarkeit deutlich über verschiedenen marktgängigen (jedoch kennzeichnungspflichtigen) Systemen liegen.

Verbesserung der Eigenschaften von einheimischen Holzarten für die Anwendung im Aussenbereich durch kombinierte Tränk- und Oberflächenbehandlung mit nanopartikulären Kompositmaterialien

Das Projekt "Verbesserung der Eigenschaften von einheimischen Holzarten für die Anwendung im Aussenbereich durch kombinierte Tränk- und Oberflächenbehandlung mit nanopartikulären Kompositmaterialien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INM - Leibniz-Institut für neue Materialien gGmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines neuartigen kombinierten Behandlungsverfahrens für Hölzer zur Verwendung im Fenster- und Fassadenbau. Hierzu sollte in einem 2-stufigen Prozess eine silan- oder nanopartikelbasierte Tauch- oder Druckimprägnierung eine chemische Modifizierung des Holzes bewirken und die anschließende diffusionsoffene Beschichtung auf Basis von nanopartikulären Kompositmaterialien verbesserte Oberflächeneigenschaften wie Hydrophobie und UV-Stabilität der Hölzer erzielen. Durch die Kombination der beiden Technologien sollten die positiven Produkteigenschaften des Holzes besser zur Geltung kommen und aus Käufersicht die Wartungsintervalle deutlich verlängert werden. Dabei sollte der erste Behandlungsschritt der Modifizierung in erster Linie Dimensionsschwankungen und Pilzbefall verhindern, während die Behandlung mit nanopartikulären Kompositmaterialien einen kratzfesten und teilweise selbstreinigenden Oberflächen- und UV-Schutz bei gleichzeitiger schneller Abgabe eventuell eingedrungener Feuchtigkeit bewirkt. Zusätzlich angestrebter Produktvorteil gegenüber den bisherigen Dickschichtlasuren wäre die bessere Nachpflegbarkeit mit verlängerten Wartungsintervallen. Abgeschlossen wird das Projekt mit einem Holzfenster als Demonstrationsmuster. Das Holz zum Bau des Fensters wird vorher mit dem im Projekt entwickelten System behandelt werden. Die Tränkungen wurden vornehmlich am Institut für Holzbiologie und Holztechnologie der Universität Göttingen (UNIGOE) und der Bundesanstalt für Materialforschung und Materialprüfung (BAM) durchgeführt. Die Hauptaufgabe des Leibniz-Instituts für Neue Materialien (INM) war die Entwicklung einer funktionellen Beschichtung zur Verbesserung der Eigenschaften hinsichtlich Hydrophobie und damit einhergehend eine Verringerung der Feuchtigkeitsbelastung des Holzes, sowie einen zusätzlichen UV-Schutz zur Vermeidung einer Vergrauung. Neben einer guten Haftung auf den vorbehandelten Hölzern sollte die Atmungsaktivität und Diffusionsoffenheit der Schicht gewährleistet sein. Durch Einarbeitung von Böhmit-Partikeln wurde zusätzlich eine Erhöhung der Kratzfestigkeit der Schicht angestrebt. Parallel zur Entwicklung der oberflächenvergütenden Beschichtung wurde auch die Möglichkeit der Verwendung der am INM entwickelten Nanobindersysteme zur Imprägnierung von Rohholz untersucht. Im Vordergrund dieser Untersuchungen stand primär die Verbesserung der Dimensionsstabilität gegenüber dem Einfluss von Feuchtigkeit beim Übergang vom Normalklima zum Feuchtklima und zur Vermeidung von Rissbildungen in der aufgebrachten Schicht.

Modellhafte Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigten Schalsteins am romanischen Heidenportal des Wetzlarer Doms (Hessen)

Das Projekt "Modellhafte Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigten Schalsteins am romanischen Heidenportal des Wetzlarer Doms (Hessen)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dombauverwaltung Wetzlar durchgeführt. Das Heidenportal als westliches Eingangsportal am Wetzlarer Dom ist romanischen Alters und wurde aus einem lokal typischen Baustein, dem Schalstein erbaut. In besonderer Weise sind hier architektonische Arbeiten erhalten geblieben, jedoch zeigen die Oberflächen je nach Qualität und Exposition des Baumateriales mehr oder weniger intensive Verwitterungsschäden. Aufbauend auf einer ausführlichen Kartierung des Bestands und Zustands des Portals werden die gesteinscharakteristischen Verwitterungsabläufe erforscht, die zu den typischen schuppenartigen Aufblätterungen und Bröckelzerfall führen. Analysen lassen ungünstige Porenverteilungen, hohe hygrische Quellprozesse und ein flaserig-schiefriges Gefüge verantwortlich erscheinen. Die Entwicklung geeigneter Konservierungsmittel ist ebenso Zielvorgabe des Projekts, wie die Umsetzung vor Ort mit der Restaurierung des Portals. Die für die Verwitterung relevanten Gesteinsparameter wurden zusammen mit den Kooperationspartnern ermittelt. Somit konnten die Verwitterungsprozesse und notwendige Vorgaben zu einer nachfolgenden Konservierung definiert werden. Neben der Entwicklung auf die spezielle Gefügeaufweitung (Schuppenzone) abgestimmter Konsolidierungsmittel war die Entwicklung sog. Quellminderungsstoffe als ausschlaggebend für eine hinreichende Konservierung anzusehen. Nur mittelsprophylaktisch wirkender Quellminderer ist das initiale Aufweiten der Mikrorisse längerfristig auszuschließen. Der Eintrag der Konservierungsmittel ins Gestein ist aufgrund unzureichender Kapillarwirkung nur mit einer speziellen Applikationstechnik und langen Einwirkungszeiten durchzuführen. Eine restauratorische Oberflächenbehandlung zur Abpufferung der Klimaeinwirkungen und eine Stabilisierung der Substanz mit einer farblich abgestimmten Schlämme sowie Mörteln zur Rissschließung und Schalenanböschung etc. wurden durchgeführt. Interessant sind dabei die mittels zahlreicher Original-Schalsteinmehle hergestellten, individuell abgestimmten Farbmuster.

1