API src

Found 115 results.

Future Danobe: Multi-hazard and Risk Model (OASIS 2017)

Das Projekt "Future Danobe: Multi-hazard and Risk Model (OASIS 2017)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. The Future Danube model is a multi-hazard and risk model suite for the Danube region that is currently developed comprising of modules for estimating potential perils from heavy precipitation, heatwaves, floods, droughts, as well as damage risk considering climate change. Web-based open Geographic Information Systems (GIS) technology allows customers to graphically analyse and overlay perils and other spatial information such as population density or assets exposed. Co-design with stakeholders and practitioners considering user needs will increase the models utility beyond the insurance sector to industry and the public sector. PIK: Coordination, hydrological module, visualization module.

Teilvorhaben: E.ON New Build & Technology GmbH; GO ELK.

Das Projekt "Teilvorhaben: E.ON New Build & Technology GmbH; GO ELK." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von E.ON New Build & Technology GmbH durchgeführt. Beschreibung: Der Gewerbekundenbereich ist aus mehreren Gründen interessant: So lassen sich Fahrzeugflotten durch ihre örtliche Konzentration und ihre definierten Betriebsmuster einfacher und vorhersehbarer aggregieren und somit einer intelligenten Ladesteuerung zugänglich machen. Dies vereinfacht die Integration erneuerbarer Energieträger in das Netz. Um den Einsatz elektrisch betriebener Fahrzeuge für dieses Kundensegment attraktiv zu machen, müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Grundlage dafür ist eine Analyse dieser Kundenbedürfnisse unter Berücksichtigung des Einsatzzwecks sowie eine Definition der Kundensegmente entsprechend ihres Lade- und Nutzungsverhaltens. Fünf gewerbliche Kleinflotten mit jeweils fünf Fahrzeugen werden über einen Zeitraum von 30 Monaten im Einsatz sein. Als Wirtschaftsgut spielen im gewerblichen Bereich Wertverlust und sinkende Einsatzflexibilität infolge der Batteriealterung eine wesentlich größere Rolle als im Privatkundensegment. Eine Möglichkeit, diesen operativen Akzeptanzhemmnissen entgegenzuwirken, ist die Entwicklung und der Einsatz von Servicekonzepten und Batterie schonenden Ladealgorithmen zur Verlängerung der Batterielebensdauer. Zu diesem Zweck werden Echtzeitdaten der EV-Nutzung unter wechselnden klimatischen und saisonalen Randbedingungen im Flotteneinsatz untersucht. Die damit verbundenen Einbußen an Fahrzeugverfügbarkeit, Reichweite und Kundennutzen können analysiert werden. Die ermittelten Daten werden mit Messdaten aus anderen Ländern verglichen. Wenn Mitarbeiter bei der gewerblichen Nutzung Erfahrungen im Umgang mit EV sammeln können, kann dadurch auch die Akzeptanz im Privatkundenbereich gesteigert werden. Durch die Identifikation der Treiber von Kundenakzeptanz können entsprechende Marketingmaßnahmen und auch regulatorische Maßnahmen besser gesteuert werden. Durch die Adoption im Gewerbekundenbereich kann auch die Adoption im Privatkundenbereich gesteigert werden. Arbeitsplan ENT: Die Projektsteuerung findet unter der Federführung der ENT statt. Die ENT stellt mit den Projektpartnern sicher, dass die diversen Teilaktivitäten im Projekt synchronisiert werden. Die Aufgabe von E.ON ist es, unterschiedliche Ladestationen bei den ausgewählten Versuchspartnern aufzubauen und ein umfassendes Monitoring zu installieren, mit denen die Nutzungsmuster durch die Hochschule Ruhr West identifiziert und analysiert werden können. Zum Start des Flottenbetriebs werden einfache 'Laden on Demand'-Ladestationen installiert. Parallel zur Flottennutzung werden auf Basis der jeweiligen gewonnenen Nutzungsprofile zusammen mit dem Partner RWTH Aachen intelligente angepasste Ladealgorithmen für gesteuertes Laden entwickelt und bei den Nutzern erprobt. In dieser zweiten Rollout-Phase ist auch der Einsatz von DC-Schnelladetechnik möglich, sofern hierbei ein wirtschaftlicher Vorteil für den Kunden aufgrund seines bisherigen Fahrverhaltens erwartet wird.

Impacts of Solar Home System Usage in Rural Burkina Faso

Das Projekt "Impacts of Solar Home System Usage in Rural Burkina Faso" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. RWI, Kompetenzbereich Umwelt und Ressourcen durchgeführt. In remote areas with low electrification rates, Solar Home Systems (SHS) can be seen as a promising alternative to the investment-intensive extension of the electricity grid. The Dutch Ministry of Foreign Affairs provides funding to a project in Burkina Faso that offers SHS to rural households using a market-based approach. The SHS that are distributed can provide electric lighting and - depending on the chosen capacity of the system - allow for the usage of small electric appliances up to colored television. As part of the series of impact evaluations of development activities supported by the Netherlands on behalf of the Dutch Ministry of Foreign Affairs, RWI and ISS assess the socio-economic impact of the usage of SHS such as improved living conditions, time savings, increased security, better health conditions, and educational attainment trough extended study hours. The idea is to conduct a difference-in-difference approach based on household surveys before and after the intervention, in combination with propensity score matching (PSM) to better match control and treatment households on pre-program characteristics (e.g. education, socio-economic status, income, asset-ownership, characteristics of the villages they live in). Following the roll-out plan of Yeelen Ba's activities, a baseline survey was conducted in November 2010 based on a random sample of villages that are in the program's catchment area. In total, 1,200 households in 40 villages (30 households per village) were interviewed. A particular focus was on the use of appliances and energy expenditures, as well as convenience and comfort aspects before and after the SHS was installed. For the difference-in-difference approach the sample will be divided into a treatment group consisting of households who will have obtained an SHS in the meantime and a control group consisting of untreated households. The follow-up survey will be conducted two years after the baseline survey in November 2012. All households will be revisited and differences in the changes in the outcome variables between the treatment group and the control group will be assessed, providing insights about how ownership of an SHS changes the socio-economic living conditions of the households.

Optimised Radar to Find Every buried Utility in the street (ORFEUS)

Das Projekt "Optimised Radar to Find Every buried Utility in the street (ORFEUS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Tracto-Technik GmbH & Co. KG durchgeführt. This project addresses the requirement for advanced technologies for locating, maintaining and rehabilitating buried infrastructures (area II.3.3). Specifically it fulfils the requirement for locating buried assets. Ground Penetrating Radar (GPR) is the only known non-invasive technique that can detect metallic and non-metallic buried objects, but conventional pulse time-domain technology has reached the limit of its development potential. This project will use innovative techniques to provide a clear advance in the state of the art. The project has three major objectives: - To provide a step change in the depth penetration and spatial resolution of GPR used for surveys carried out from the ground surface. This will be achieved by increasing the frequency and dynamic range of the radar by researching and developing Stepped Frequency Continuous Wave techniques and ultra wide-band antennas whose performance is independent of ground characteristics. - To prototype an innovative GPR-based real-time obstacle detection system for steerable bore- heads of Horizontal Directional Drilling (HDD) pipe and cable laying systems so that they can operate more safely below ground. This will require new antenna designs to be developed to provide a look-ahead capability and robust systems to be designed to protect against the hostile mechanical environment. - To increase knowledge of the electrical behaviour of the ground, by means of in-situ measurements to enhance understanding of the sub-soil electrical environment, and to provide information for scientifically based antenna design. The project will lead to practical solutions that can be implemented cost-effectively to provide a capability to locate buried infrastructure with accuracy and reliability. This will reduce the need for excavations in the highway, thus minimising direct and indirect costs, reducing the incidence of pollution and enhancing safety. Prime Contractor: Osys Technology Ltd., Newcastle Upon Tyne, United Kingdom.

Teilvorhaben: FfE GmbH

Das Projekt "Teilvorhaben: FfE GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH durchgeführt. Das Teilvorhaben beschäftigt sich mit der Frage, wie eine digitale, dezentrale Plattform ausgestaltet werden muss, um bei möglichst breitem Anwendungsspektrum einen Mehrwert für alle beteiligten Akteure zu erzielen. Durch die methodische Definition von konkreten Plattform-Anforderungen für relevante energiewirtschaftliche Anwendungsfälle wird früh im Projekt der Grundstein zur Entwicklung einer universell einsetzbaren Plattform-Architektur gelegt. Darauf aufbauend werden vielversprechende Anwendungsfälle im Bereich des 'Asset Logging' identifiziert und im Detail ausgearbeitet, um eine Umsetzung im Feldversuch zu ermöglichen. Die reale Umsetzung im Bereich 'Asset Logging' wird seitens der FfE GmbH wissenschaftlich betreut. Erkenntnisse bezüglich der Datenintegrität und der tatsächlichen Anwendbarkeit während der Feldversuche fließen in die Auswertung der Plattform mit ein. Die Menge an notwendigen Daten und deren Verarbeitung in der Plattformumgebung wird hinsichtlich möglicher Synergien unter den Anwendungsfällen beurteilt. Zudem soll die entwickelte Infrastruktur auf Synergieeffekte zur derzeitigen Marktkommunikation hin analysiert werden. Es ergeben sich Handlungsempfehlungen für relevante Stakeholder, die der praktischen Umsetzung einer vergleichbaren digitalen Plattform dienen. Die wissenschaftliche Auswertung von aus einer erfolgreichen Implementierung der Plattform resultierenden Rückwirkungen auf das Energiesystem sowie die Strommärkte stellt ein weiteres Ziel des Vorhabens dar. Der Nutzen einer dezentralen Plattform in den Bereichen 'Labelling' und 'Asset Logging' wird somit auch aus systemischer Sicht bewertet.

Teilvorhaben T1

Das Projekt "Teilvorhaben T1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kisters AG durchgeführt. Die KISTERS AG bearbeitet die Tasks 4.3 sowie 13.4, 13.8 und 13.10. Schwerpunkt der Arbeiten ist die Erstellung eines hochautomatisierten Optimierungskerns bzw. -systems als Schnittstelle zwischen den über die intelligente Steuertechnik angebundenen dezentralen Anlagen und den Märkten (über alle Sektoren), welche über automatisierte Schnittstellen angebunden sind, und unter Integration der Wärmeprognosen des HeatCockpits. Um die Sektorenkopplung und die Nutzung der in den anderen Tasks ermittelten Potentiale automatisiert und gesichert realisieren zu können, ist eine sektorenübergreifende und einheitliche Modellierung der Märkte sowie der Assets (technische Anlagen, Verschiebepotentiale aus Verträgen, etc.) erforderlich. Diese Modellierung muss neben den technischen Aspekten auch die Restriktionen und Regeln der Märkte (Energy-only, Regelenergie, Optionen, auch Einhaltung von EEG- und KWK-Gesetz-Restriktionen) und der zugehörigen Marktprodukte (wie Base, Peak, MRL, SRL) sektorenübergreifend und einheitlich abbilden. Dabei sind neben bestehenden und etablierten Märkten (Strom, Gas) auch neue, z.B. lokale Märkte zur Umgehung von lokalen Netz- oder Erzeugungsengpässen zu berücksichtigen. Dies kann in Form eigener Märkte mit eigenen Produkten auch durch variable Netzentgelte erfolgen. Aufgabe der Optimierung ist der deckungsbeitragsoptimale Einsatz aller Assets und Märkte, um den durch die Bedarfsprognosen bestimmten Energiebedarf in jedem Sektor sicherzustellen. KISTERS wird das Projekt gemeinsam mit seiner 100% Tochter EUS bearbeiten. Dabei wird KISTERS die Definition der Marktbedingungen bzw. Marktanforderungen, die Darstellung der technischen Potentiale sowie die Definition von use cases begleiten. Auch ist die Durchführung von Simulationsrechnungen zum Nachweis der Primärenergie- bzw. Kosteneinsparung oder Erlösoptimierung geplant.

Identifying Drivers of Energy Storage Demand in the German Power System - An In-Depth Analysis of the Whole-Systems Cost Minimisation Model IMAKUS

Das Projekt "Identifying Drivers of Energy Storage Demand in the German Power System - An In-Depth Analysis of the Whole-Systems Cost Minimisation Model IMAKUS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik durchgeführt. IMAKUS is a techno-economic model of the German power system, which was developed at Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik to optimise investments into conventional generation and storage assets. A primary objective of this study is to critically examine the applied methodological approach and the quality of results obtained from the model IMAKUS. A comprehensive literature review is conducted and the methodological approach of IMAKUS is compared with approaches of recent system level studies on energy storage demand. The influence of methodology and assumptions on modelling results is analysed qualitatively. As the variation of electricity demand and share of generation from renewable energy sources (RES) has already shown a strong influence on storage demand in earlier studies, a sensitivity analysis is conducted to quantify the influence of selected input parameters and identify the drivers for storage demand in Germany. Furthermore, this study investigates to what extent investment decisions obtained from a whole-systems cost minimisation approach are also profitable from an investors perspective.

SusCrop Call 1: ProFaba - Entwicklung verbesserter Zuchtmethoden und Sorten bei Vicia faba, zur Steigerung der einheimischen Erzeugung von Eiweiß in der Europäischen Union

Das Projekt "SusCrop Call 1: ProFaba - Entwicklung verbesserter Zuchtmethoden und Sorten bei Vicia faba, zur Steigerung der einheimischen Erzeugung von Eiweiß in der Europäischen Union" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Norddeutsche Pflanzenzucht Hans Georg Lembke KG durchgeführt. Die EU produziert nur 30 Prozent ihres für Futter benötigten Eiweißes, es werden 40 Mio. t Soja pro Jahr importiert. Dieses ist folgenschwer, es zeigt den Mangel an einer einheimischen, agronomisch und ökonomisch (neben Getreide) konkurrenzstarken Hülsenfrucht (Eiweißpflanze). Unser Getreide-dominiertes System verbraucht hohe Mengen an Energie, u.a. zur Herstellung des N-Düngers. Getreide kann (anders als Leguminosen) den Stickstoff, der reichlich in der Luft vorhanden ist, nicht aufnehmen. Das ProFaba-Projekt soll die EU-Eiweißproduktion stärken, indem die Ackerbohne (Vicia faba; eine traditionelle & sehr vielversprechende Eiweißpflanze) verbessert wird. Nationale Projekte dazu: NORFAB, Papugeno, BEANS4N.AFRICA, PeaMUST, Abo-Vici. Hieraus wurde das ProFaba ERA-NET Projekt entwickelt. Es vereint optimal diese Expertisen: Genomik, Bioinformatik, Quantitative Genetik, Insekten-, Krankheits-, abiotische-Stress-Resistenz, Stickstoff-Fixierung, Phänotypisierung, Züchtung, Klima- und Phänotyp-Modellierung. Für einen Referenz- & Datenspeicher werden gemeinsame Materialsätze entwickelt und in fünf Umwelten (Süden bis Norden der EU) phänotypisiert. Genetik, Genomik und Genotyp x Umwelt-Analysen mit Forschern & Züchtern aus DK, D, F & S bewirken die direkte Umsetzung in Zuchtprogrammen. ProFaba wird über Verbände, Publikationen und Konferenzen eine sehr große Wirkung und Verbreitung erfahren. Die Phänotyp- und Klima Modelle werden regionsspezifisch zeigen, welche Merkmale absehbar zukünftig bedeutend sind. Die aktuell drängendsten Merkmale sind: Frosttoleranz der Winterbohnen, Boden-pHToleranz, Bruchus (Samenkäfer)-Befall, Autofertilität, Stickstoff-Fixierung. Käferresistenz führt zu verringertem Pestizid-Einsatz, was den Niedergang der Bestäuberinsekten mindert. Autofertilität stabilisiert den Ertrag bei variablem Bestäubervorkommen. Die biologische Stickstoff-Fixierung soll verbessert werden, sie ist das ökologisch wertvollste Asset der Leguminosen.

(E122) Wissenstransfer in bayerischen Grenzregionen im Bereich der Abfallwirtschaft

Das Projekt "(E122) Wissenstransfer in bayerischen Grenzregionen im Bereich der Abfallwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz durchgeführt. Ziel des F&E-Vorhabens ist die Entwicklung innovativer Methoden und Ansätze für eine verstärkte Wissensvernetzung im Bereich der Abfallwirtschaft. Damit soll die erforderliche, bessere Koordinierung der Lösungswege im Abfallbereich durch Sicherstellung der Kompatibilität, Komplementarität und Kohärenz der Tätigkeiten erreicht werden. Zunächst werden in Kooperation mit lokalen Protagonisten sogenannte Wissensbausteine geschaffen, strukturiert und unter den Partnern ausgetauscht. Basierend auf den Ergebnissen aus den Benchmarking Projekten in ForumZ werden dann die 'best practice' Lösungen vor allem im Hinblick auf Güte- bzw. Qualitätskriterien der Abfallwirtschaft in den Ziel 2-Gebieten herausgearbeitet. Nach Abschluss des Vorhabens soll in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern aus den Ziel 2-Gebieten dann eine Anpassung der 'best practice' Lösungen auf die lokalen Bedürfnisse ('adapted best practices') erfolgen. In einer weiteren Phase wird die angepasste Lösung wiederum zu Wissensbausteinen aufbereitet. Die so erarbeiteten 'knowledge assets' sollen dann der Abfallwirtschaft in den EU-Beitrittsländern über das Internet angeboten werden, um hierdurch einen effektiveren Wissenstransfer zu gewährleisten. Das Vorhaben wird im Rahmen des Ziel-2-Programms Bayern 2000-2006 (Maßnahme Nr. 3.2.: Bodennutzung, Altlasten, Abfallwirtschaft) von der EU kofinanziert (http://www.stmwivt.bayern.de/EFRE/).

Inclusive Wealth Report

Das Projekt "Inclusive Wealth Report" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von United Nations University, IHDP-Sekretariat durchgeführt. The indicators used in the past to measure human societies' success have proven to be insufficient. Economic production indicators such as gross domestic product (GDP) and the Human Development Index (HDI) fail to reflect the state of natural resources or ecological conditions and both focus exclusively on the short term, without indicating whether national policies are sustainable over longer periods of time. The Inclusive Wealth Report 2012 presents an index that measures the wealth of nations by carrying out a comprehensive analysis of a country's capital assets, including manufactured, human and natural capital, and its corresponding values: the Inclusive Wealth Index (IWI). Results show changes in inclusive wealth from 1990 to 2008 and feature a long-term comparison to GDP for an initial group of 20 countries. This report provides policy-makers and planning authorities with a tool to assess the state of a country's productive base and its development over time.

1 2 3 4 510 11 12