API src

Found 5 results.

Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven^REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 2: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Schwerin^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven^Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung Wohnstandortberatung am Beispiel der Stadt Schwerin, Teilvorhaben 1: Datenanalyse und internetbasiertes Wohnstandortinformations- und Beratungssystem, Koordination

Das Projekt "Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven^REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 2: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Schwerin^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven^Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung Wohnstandortberatung am Beispiel der Stadt Schwerin, Teilvorhaben 1: Datenanalyse und internetbasiertes Wohnstandortinformations- und Beratungssystem, Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dortmund, Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung.Mit der Suburbanisierung des Wohnens und der Wahl siedlungsstrukturell nicht-integrierter Wohnstandorte sind eine Reihe von Problemen verbunden, u.a. Flächenverbrauch, zunehmender Verkehrsaufwand und hohe Infrastrukturkosten. Zugleich sprechen viele Befragungsergebnisse dafür, dass bessere Informationen über die individuellen Folgen der Suburbanisierung (Pkw-Abhängigkeit, Mobilitätskosten, mangelndes Nahversorgungsangebot etc.) die Standortentscheidung hätten beeinflussen können. Dies bietet Ansatzpunkte für eine aktive Kommunikations- und Stadtentwicklungspolitik der Städte, die im vorgeschlagenen Projekt unter folgender These untersucht wird: Eine qualifizierte, unabhängige Beratung kann die Wohnstandortwahl zugunsten integrierter und damit flächensparender Standorte beeinflussen. Kernbaustein des Projekts sind zwei sich wechselseitig ergänzende Tools der Wohnstandortinformation und -beratung. Dabei handelt es sich einerseits um ein GIS-gestütztes, internetbasiertes Wohnraummanagementsystem, andererseits um eine persönliche Wohnstandortberatung für wohnungssuchende Haushalte. Das Projekt setzt die beiden Beratungstools in den zwei Modellstädten Wilhelmshaven und Schwerin um und evaluiert die Potenziale der beiden Instrumente. Zur wissenschaftlichen Vorbereitung und Begleitung der beiden Instrumente dienen mehrere analytische Bausteine, mit denen die Kenntnisse über Abwanderungsgründe und Entscheidungsabläufe bei Wanderungen vertieft, Wohn- und Standortansprüche sowie Erfahrungen nach der Wanderung und Erfahrungen und Motive von Rückwanderern in die Stadt nutzergruppenspezifisch analysiert und für die Beratung aufbereitet werden. Zur Sicherung des Erfolgs der Beratungstools wird eine eigene Vermarktungsstrategie entwickelt. Der Projektansatz ist im vorhandenen Siedlungsbestand wirksam, verursacht geringe Kosten und bildet eine Schnittstelle zwischen den strukturellen Konzepten der 'klassischen' Planung und dem Handeln der privaten Haushalte. Er ergänzt somit raumstrukturelle Maßnahmen und hilft diese effektiv zu nutzen. Die Analyse und Umsetzung in zwei Räumen ermöglicht eine wesentlich bessere Einschätzung der Übertragbarkeit der Analyseergebnisse und der entwickelten Instrumente sowie der Relevanz lokaler Spezifika.

REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven

Das Projekt "REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: plan-werkStadt, büro für stadtplanung & beratung GbR.

Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven^REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven, Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung Wohnstandortberatung am Beispiel der Stadt Schwerin

Das Projekt "Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven^REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven, Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung Wohnstandortberatung am Beispiel der Stadt Schwerin" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt Schwerin, Die Oberbürgermeisterin, Amt für Umwelt, Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege (UNB).

Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven^REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven^Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung Wohnstandortberatung am Beispiel der Stadt Schwerin, Teilvorhaben 2: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Schwerin

Das Projekt "Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven^REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven^Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung Wohnstandortberatung am Beispiel der Stadt Schwerin, Teilvorhaben 2: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Schwerin" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Büro für integrierte Planung Berlin.

REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven, Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven

Das Projekt "REFINA - Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme^Teilvorhaben 3: wissenschaftliche Begleitung Wohnstandortberatung Wilhelmshaven, Teilvorhaben 5: Integration der Wohnstandortbesatzung am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Wilhelmshaven, Fachbereich 13 Kommunikation und Kommunikation.

1