API src

Found 6 results.

Einfluss von Pflanzverfahren und Bewurzelung auf die Entwicklung der Pflanzen

Das Projekt "Einfluss von Pflanzverfahren und Bewurzelung auf die Entwicklung der Pflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft durchgeführt. Ergaenzend zur Untersuchung der Entwicklung der Vegetation, insbesondere der Gehoelzvegetation (Teilprojekt II), wird die Wurzelentwicklung der ausgebrachten Pflanzen in die Untersuchung einbezogen. Dabei sollen neben dem Pflanzverhalten und dem Pflanzensortiment auch das Ausmass der Bewurzelung und ein eventueller Wurzelschnitt dokumentiert und die weitere Entwicklung durch periodische Aufnahmen beobachtet werden.

Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung auf biologische und physikalische Eigenschaften des Bodens

Das Projekt "Auswirkungen intensiver Landbewirtschaftung auf biologische und physikalische Eigenschaften des Bodens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften, Fach Physische Geographie durchgeführt.

Eichen-Heisterpflanzen aus Großcontainern: Wachstum, Wurzelentwicklung, Eignung und Empfehlungen für die forstliche Praxis (W36)

Das Projekt "Eichen-Heisterpflanzen aus Großcontainern: Wachstum, Wurzelentwicklung, Eignung und Empfehlungen für die forstliche Praxis (W36)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Weihenstephan, Fakultät Wald und Forstwirtschaft durchgeführt. Prüfung der Praxistauglichkeit von Heisterpflanzungen aus Containern. Entwicklung von Empfehlungen für die Praxis.

Ertragsdepressionen durch Bergsenkungen in grundwassernahen Gebieten am Niederrhein

Das Projekt "Ertragsdepressionen durch Bergsenkungen in grundwassernahen Gebieten am Niederrhein" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften, Fach Physische Geographie durchgeführt.

Einfluss unterschiedlicher Brachevegetation auf den Wasserhaushalt des Bodens

Das Projekt "Einfluss unterschiedlicher Brachevegetation auf den Wasserhaushalt des Bodens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung durchgeführt. Durch das kurz- oder laengerfristige Brachfallen landwirtschaftlicher Flaechen sind nicht nur Veraenderungen in der biotischen Ausstattung, sondern auch eine Beeinflussung der abiotischen Faktoren zu erwarten. Da die bisherigen Kenntnisse ueber Konsequenzen des Brachfallens fuer das Mikroklima und den Bodenwasserhaushalt sehr widerspruechlich und insbesondere im mitteldeutschen Raum ungenuegend sind, soll mit vorliegendem Forschungsvorhaben der Einfluss unterschiedlicher Bracheformen auf kurz- oder mittelfristige Veraenderungen des Bodenwasserhaushaltes und des Mikroklimas geprueft und quantifiziert werden. Dazu werden auf drei verschiedenen Bodentypen (Braun-Schwarzerde, flachgruendiger Ranker und Braunerde) die wichtigsten Komponenten des Bodenwasserhaushaltes experimentell erfasst. Die Kenntnis der Dynamik des Bodenwassers ermoeglicht Aussagen ueber die weitere Zoenoseentwicklung und ist fuer die Einordnung von Brachflaechen im Landschafts-Wasserhaushalt von Bedeutung. Die experimentell gewonnen Daten dienen gleichzeitig zur Validierung eines Simulationsmodells, das fuer die Berechnung des Bodenwasserhaushaltes von Brachflaechen angepasst werden soll.

Bodenschutzmassnahmen durch Nutzpflanzen gegen die Erosion durch Wasser an Abhaengen

Das Projekt "Bodenschutzmassnahmen durch Nutzpflanzen gegen die Erosion durch Wasser an Abhaengen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins durchgeführt. Dans les terrains en pente, la culture d'especes printanieres surtout (mais, betterave, pomme de terre) favorise les phenomenes d'erosion, surtout en debut de vegetation. A cette epoque de l'annee, le sol se trouve dans un etat structural instable: le systeme racinaire de la culture n'est pas suffisamment developpe pour maintenir le sol en place en cas de fortes precipitations. Il y a lieu d'experimenter en champ diverses techniques culturales susceptibles d'assurer un developpement normal a la culture ainsi que la conservation du sol a long terme. (FRA)

1