Das Projekt "Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien, Teilvorhaben: Datengetriebene Untersuchung des Marktpotenzials für Post-EEG WEA und deren Komponenten zur transdisziplinären End-of-Life Analyse von WEA" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: WIV GmbH.
Das Projekt "Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien, Teilvorhaben: Entwicklung von technischen und logistischen Rückbau- und Repoweringkonzepten und einer GIS-basierten Raumplanungsanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH.
Das Projekt "Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien, Teilvorhaben: Effiziente probabilistische Lebensdauermodellierung und betriebswirtschaftliche Modellbildung für die transdisziplinäre End-of-Life Analyse von WEA" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Statik und Dynamik.
Das Projekt "Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien, Teilvorhaben: Implementierung einer ganzheitlichen End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Nefino GmbH.
Das Projekt "Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien, Teilvorhaben: Kostenmodelle für Nachnutzungsstrategien von Windenergieanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche WindGuard GmbH.
Das Projekt "Transdisziplinäre End-of-Life Analyse von Windenergieanlagen zur Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimaler Nachnutzungsstrategien, Teilvorhaben: Evaluierung der Lebensdauermodellierung und End-of-Life-Konzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche WindGuard Offshore GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
offen | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Mensch & Umwelt | 6 |
Weitere | 6 |