API src

Found 262 results.

Bebauungsplan 23 A Drochtersen

Assel - Ziegelei von Allwörden

Bebauungsplan 21 Drochtersen

Assel - Ziegelei Hupfeld 1. Änderung vom 13.03.1997

Bebauungsplan 23 Drochtersen

Assel - Ziegelei von Allwörden

Bebauungsplan 73 Drochtersen

Photovoltaikanlage Alte Ziegelei Barnkrug

Grundwassermessstelle Streganz (Messstellen-Nr.: 38485036)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 38485036 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Cottbus. Sie befindet sich in Streganz (Pechhütte). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: RHyLUA82/01 Ziegelei. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: keine Angabe. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_DA_3. Der Messzyklus ist täglich. Die Anlage wurde im Jahr 2001 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 41.19 m Geländehöhe: 40.14 m Filteroberkante: 33.14 m Filterunterkante: 31.14 m Sohle (letzte Einmessung): 30.81 m Sohle bei Ausbau: 30.81 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Grundwassermessstelle Fürstenwalde (Messstellen-Nr.: 36500580)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 36500580 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Cottbus. Sie befindet sich in Fürstenwalde. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: R Rauensche Ziegelei. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: keine Angabe. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_US_2. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1955 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 42.82 m Geländehöhe: 42.85 m Filteroberkante: 38.7 m Filterunterkante: 37.7 m Sohle (letzte Einmessung): 37.42 m Sohle bei Ausbau: 37.18 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NN eingemessen.

WFS XPlanung BPL „OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"“

WFS-Dienst des Bebauungsplans „OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"“ der Stadt Hildesheim aus XPlanung 5.2. Beschreibung: Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges.

WMS XPlanung BPL „OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"“

WMS-Dienst des Bebauungsplans „OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"“ der Stadt Hildesheim aus XPlanung 5.2. Beschreibung: Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges.

Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges

Bei den vorliegenden Daten handelt es sich um den Bebauungsplan „OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"“ der Stadt Hildesheim.

OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"

In das INSPIRE-Anwendungsschema "Geplante Bodennutzung" transformierter Bebauungsplan „OS 143 "Gebiet zw. Steinberg u. d. ehem. Ochtersumer Ziegelei südl. des Steinkampweges"“ der Stadt Hildesheim basierend auf einem XPlanung-Datensatz in der Version 5.2.

1 2 3 4 525 26 27