Dieser Wep Map Service (WMS) stellt die Straßen und Wege Hamburgs mit verschiedenen Merkmalen dar. Das Straßen- und Wegenetz wird in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) in einem Knoten-Kanten-Modell gehalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Wep Feature Service (WFS) stellt die Straßen und Wege Hamburgs mit verschiedenen Merkmalen zum Download bereit. Das Straßen- und Wegenetz wird in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) in einem Knoten-Kanten-Modell gehalten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Web Map Service (WMS) zeigt ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung der Freien und Hansestadt Hamburg. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Web Feature Service (WFS) liefert ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Datensatz zeigt ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) der Freien und Hansestadt Hamburg.
Das Projekt "Entwicklung eines Konzepts fuer den Zugang, Austausch und Veroeffentlichung von Dioxindaten des Bundes und der Laender auf der Basis der Dioxindaten des Bundes und der Laender" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stoller Ingenieurtechnik GmbH durchgeführt. Das Vorhaben verfolgt das Ziel, die in einem zentralen Datenbanksystem des UBA vorliegenden Zustandsdaten zur Stoffgruppe der PCDD/F und PCBS aus etwa 200 Beobachtungs- und Messprogrammen des Bundes und der Laender fuer den Zugang und Austausch von Bundes- und Laenderbehoerden zu oeffnen. Es ist ein abgestuftes Konzept zu entwickeln, welches folgende Kriterien zu erfuellen hat: - datenschutzrechtliche Aspekte; - Aggregierungsebenen der Daten fuer die Kompartimente Boden, Wasser, Luft, Biota, Produkte, Zubereitungen, Erzeugnisse; - Zugriffs- und Nutzungsrechte auf administrativer Ebene (Laender, Bund, Oeffentlichkeit). Mit diesem Vorhaben sollen insbesondere die Forderungen der Laender und Bundesbehoerden nach einem Zugriff auf die im zentralen Dioxin-Datenbanksystem des UBA eingespeisten Informationen erfuellt werden. Durch den Zugang insbesondere der Laender auf ihre eigenen nach einheitlicher Struktur abgelegten Datenbestaende wird eine Transparenz erreicht, die wiederum die Bereitschaft des 'Auffuellens' des Datenbestandes foerdert. Darueber hinaus soll das Konzept - in Abstimmung mit der Bund-Laender-AG DIOXINE - unter Einsatz moderner Kommunikationsstrukturen (z.B. www) umgesetzt werden. Ein weiteres Ziel besteht darin, zunehmend aggregierte Zustandsdaten auf der Grundlage abgestimmter Auswertungsmethoden zu der Stoffgruppe der PCDD/F und PCBs der Oeffentlichkeit zugaenglich zu machen. Mit dem Vorhaben wird weiterhin ein Baustein fuer das Global Environmental Information Network (GEIN) zur Verfuegung gestellt, das die Vernetzung von Informationen dem Thema 'Dioxine' mit anderen Anbietern unterstuetzt.
Das Projekt "Sources and reaction pathways of soluble Fe from the Western Antarctic Peninsula to the Southern Ocean" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung durchgeführt. During two campaigns on King George Island (Antarctica) in 2012 and 2013, numerous sediment and pore water samples were collected in Potter Cove and Maxwell Bay. Especially Potter Cove is strongly affected by glacier retreat, which is assumed to affect the biogeochemical processes in the area. Based on pore water profiles the degradation of sedimentary organic matter in the sediments in proximity to the marine-terminating Fourcade Glacier was found to be dominated by dissimilatory iron reduction (DIR). In contrast, sulfate reduction was apparent at shallow sediment depths in those parts of Potter Cove, where surficial meltwater streams discharge. Sediments in proximity to the glacier fronts contain significantly higher amounts of easily reducible (amorphous) Fe oxyhydroxides than stations in the central part of the bay or in discharge areas of surficial meltwater streams. Stable iron isotopes are considered a proxy for Fe sources, but respective data are scarce and Fe-cycling in complex natural environments is not understood well enough yet to constrain respective delta56Fe 'endmembers' for different types of sediments and environmental conditions. In order to enhance the usability of iron isotopes as proxies for iron sources and reaction pathways, we developed a new method that allows to measure delta56Fe on sequentially extracted sedimentary Fe phases and applied the new protocol to sediment from King George Island. We suggest that easily reducible Fe in proximity to the glacier front is mostly delivered from subglacial sources, where iron liberation from comminuted material beneath the glacier is coupled to biogeochemical weathering processes (pyrite oxidation or DIR). Our strongest argument for a subglacial source of the highly reactive iron pool in sediments close to the glacier front is its overall negative delta56Fe signature that remains constant over the whole ferruginous zone. This pattern implies that the supply with easily reducible Fe exceeds the fraction that afterwards undergoes early diagenetic DIR by far. The light delta56Fe values of easily reducible Fe oxides imply pre-depositional microbial cycling as it occurs in potentially anoxic subglacial environments. Interestingly, the strongest 56Fe-depletion in pore water and of the most reactive Fe oxides was observed in sediments influenced by oxic meltwater discharge. In terms of the potential of delta56Fe as a proxy for benthic Fe fluxes, the study demonstrates limitations due to a large variability of pore water delta56Fe deriving from DIR in the marine sediments at small spatial distances. The controlling factors are multi-fold and include the availability of reducible Fe oxides and organic matter, the isotopic composition of the primary ferric substrate, sedimentation rates, and physical reworking (bioturbation, ice scraping). Whereas delta56Fe may prove a valuable parameter to further investigate biochemical weathering of glacier beds, a quantification of benthic Fe fluxes bas
Das Projekt "Sub project: Global synthesis of surface conditions and climate trends during the MIS11 interglacial (GLOSINT11)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften durchgeführt. Marine Isotope Stage 11 (MIS11), approximately 400,000 years ago, provides the nearest analog to the Holocene in terms of the configuration of the Earth's orbit around the Sun and the resulting insolation. Because of the low precessional forcing, as the Earth's eccentricity was at a minimum, the relative importance of other climatic factors like greenhouse gases may have been higher during MIS11 than during other warm periods and comparable to the Holocene without anthropogenic effects. For these reasons, MIS11 represents a promising ground for testing climate models. As yet, palaeoclimatic data that could be used for such data-model comparison are scattered through the literature and no synoptic picture of the surface conditions and spatial patterns of climate trends exists for MIS11. The aim of this project is to synthesize existing marine, terrestrial and ice-core records of key surface conditions (temperature, humidity) throughout the unusually long MIS11 interglacial and establish the spatial and temporal patterns of surface condition anomalies. This synthesis will allow us to test whether interhemispheric and tropical-to-pole temperature gradients at the Earth's surface were comparable to the Holocene and whether the trends of climate change during MIS11 were more consistent with insolation or greenhouse gas forcing.
Das Projekt "Entwicklung eines Konzeptes fuer die Bewertung von Zustandsdaten aus den Beobachtungsprogrammen des Bundes und der Laender am Beispiel der Daten und Informationen der Dioxin-Datenbank" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BIfA, Bayerisches Institut für Abfallforschung durchgeführt. Die durch die sektoralen Beobachtungsprogramme von Bund und Laendern erhobenen Datenbestaende sind vor dem Hintergrund einer medienuebergreifenden Betrachtung der Belastung unserer Umwelt mit Dioxinen/Furanen/PCB zu bewerten, um Ursache-Wirkungsbeziehungen, insbesondere sensibler Kompartimente und Zielorganismen zu untersuchen und auf ihre oekosystemaren Zusammenhaenge hin auszuwerten. Dabei stehen insbesondere Pfadbetrachtungen zur Verlagerung von Dioxinen und Furanen (Pfad: Luft - Staub - Mensch, insbesondere Muttermilch, Pfad: Luft - Futtermittel - Lebensmittel, Pfad: Luft - Lebensmittel, Pfad: Boden - Nahrungsmittel, Pfad: Boden- Futtermittel - Tier- Mensch) der verschiedenen Kompartimente im Vordergrund. Die Moeglichkeit der Ableitung von Transferfaktoren unter Beruecksichtigung des Mobilitaetsverhaltens der Stoffe in den verschiedenen Kompartimenten ist zu untersuchen. Fuer diese Arbeiten sind Auswertestrategien fuer die Daten zu entwerfen, die den zeitlichen, raeumlichen und fachlichen Bezug beruecksichtigen. Dazu sind Aggregationsalgorrithmen zu entwickeln, die wiederum Grundlage fuer die Abteilung von Richt- und Grenzwerten sind. Die Dokumentation der Auswertungsstrategien ist in einer Methodensammlung zusammenzufassen.
Das Projekt "The initiation, development, and predictability of Mediterranean weather on the synoptic and convective scale leading to extreme events (MED)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Department Troposphärenforschung durchgeführt. The project focuses on the dynamics of Mediterranean cyclones and convection and on the factors that determine their predictability. The main goal is the early identification of cyclones and convective systems leading to high impact weather (storms, heavy precipitation, flash floods) in the west-ern Mediterranean basin. We aim at quantifying the sensitivity of Mediterranean weather to large-scale forcing due to upper-level PV anomalies relative to the regional-scale impact of (convective) moist processes and surface fluxes. The role of embedded convection and warm conveyor belts in the energy and water cycle of cyclones will be investigated by numerical modelling in order to distinguish between cyclones with and without potential for HIW. The impact of grid spacing, the method of convection parameterization, and convection resolving approaches on the initiation of convection and resulting interaction with larger (synoptic) scales will be investigated for selected cases with and without HIW events. Using the TIGGE data base the sensitivity of Mediterranean cyclones on changing initial conditions and their coupling on the upstream flow will be analyzed. With its model studies this project contributes to and benefits from the HYMEX project on the hydrological cycle in the Mediterranean.