API src

Found 29 results.

Biologische Studie der Rhone zwischen Genf und Chancy

Das Projekt "Biologische Studie der Rhone zwischen Genf und Chancy" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Unite de Biologie Aquatique, Departement de Biologie Vegetale durchgeführt. Les buts de cette etude sont de definir la qualite biologique du rhone au moyen de l'analyse de la macrofaune benthique (indices biotiques), d'etablir l'evolution de la qualite des eaux par comparaison avec l'etude de pongratz (1962) et de preciser l'impact d'une vidange de la retenue de verbois sur la macrofaune benthique. Les interets scientifiques sont d'abord de completer les connaissances sur la composition de la macrofaune benthique des fleuves et de confronter les methodes biologiques developpees pour des cours d'eau de faible ou moyenne importance aux conditions d'un fleuve de la dimension du rhone. (FRA)

Abbau der Schadstoffe durch Umleitung der Fluesse Flon-Vuachere

Das Projekt "Abbau der Schadstoffe durch Umleitung der Fluesse Flon-Vuachere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Departement de Genie Civil durchgeführt. A la recherche d'une amelioration de son systeme d'assainissement, la Ville de Lausanne a engage en 1985 une etude globale visant les objectifs suivants: - etablissement de l'inventaire des elements du systeme, - calcul des bilans hydraulique et pollutif de son fonctionnement, - comparaison des actions permettant d'ameliorer le systeme 'reseau-STEF' Parmi les options retenues figure le captage et la derivation des eaux claires permanentes du Flon sur le ruisseau voisin de la Vuachere. La faisabilite du projet necessitait l'evaluation de son impact sur la Vuachere. Des mesures in situ et un modele numerique ont permis de quantifier les parametres hydrauliques et pollutifs d'appreciation du projet. Celui-ci a ete esquisse et evalue financierement. Sa realisation concerne plusieurs communes et devrait passer par la constitution d'une entreprise de correction fluviale. (FRA)

Schweizer Bericht der 4. Europaeischen Ministerkonferenz zur Umwelt

Das Projekt "Schweizer Bericht der 4. Europaeischen Ministerkonferenz zur Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Forstwesen, Natur- und Heimatschutz durchgeführt. Etat des rives fluviales et lacustres en suisse de meme que leur planification, amenagement et gestion en compatibilite avec l'equilibre biologique. (FRA)

1. Erhoehung Recycling-Grad Altpapier/Kunststoff / 2. Verringerung spez. Arbeitsaufwaende (Energie)

Das Projekt "1. Erhoehung Recycling-Grad Altpapier/Kunststoff / 2. Verringerung spez. Arbeitsaufwaende (Energie)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Model durchgeführt. 1. Wir erstellen Umweltschutzbelastungskatalog ganze Firma + Werkswohnungen Wasser/Luft Stand 1960 (Beginn v. Waldkrankheit mit Ausweis von durchschnittlich kleineren Jahrringen) 2. Gleicher Katalog wird erstellt fuer 1984. 3. Umweltschutzmassnahmen werden neu so geplant, dass Emmissionswerte im Verlauf Ende 84/85 auf die Werte 1960 oder darunter zu liegen kommen.

Sanierung von CKW-kontaminierten Boeden durch Absaugen der Bodenluft

Das Projekt "Sanierung von CKW-kontaminierten Boeden durch Absaugen der Bodenluft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Terrestrische Ökologie, Arbeitsgruppe Bodenphysik durchgeführt. Leicht fluechtige Chlorkohlenwasserstoffe, die durch Unfaelle und unsachgemaesse Handhabung und Anwendung in den Boden gelangen, stellen wegen ihrer grossen Mobilitaet eine erhebliche Gefahr fuer das Grundwasser dar. Durch Absaugen der Bodenluft koennen kontaminierte Boeden wegen der hohen Fluechtigkeit dieser Stoffe wieder gereinigt werden. In diesem Projekt sollen an Hand eines Labor-Grossversuchs mit einem Tank von 5x1.3x0.5m die Mechanismen des advektiven Gastransports und der Einfluss veschiedener Boden- und Betriebsparameter auf die Effizienz dieses Reinigungsverfahrens untersucht werden.

Physikochemische Entwicklung des Wassers des Genfer Sees

Das Projekt "Physikochemische Entwicklung des Wassers des Genfer Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Commission internationale pour la protection des eaux du Leman contre la pollution durchgeführt. Etude systematique de l'evolution de l'etat sanitaire des eaux du leman. Recherche appliquee destinee a poser un diagnostic, proposer des mesures d'assainissement, controler les effets des mesures. La recherche est limitee a un seul point au centre du lac; elle est mensuelle en hiver et bimensuelle le reste de l'annee. Elle s'interesse a 14 niveaux de profondeur. (FRA)

Kostenabschaetzung einer umfassenden Bodensanierung in der Schweiz

Das Projekt "Kostenabschaetzung einer umfassenden Bodensanierung in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut Battelle, Centres de Recherche de Geneve durchgeführt. Le projet a pour but d'evaluer les couts pour un assainissement 'dur' de sol en Suisse, consistant en un changement de sol (terrassement, transport, depot et remplacement par un sol sain). Les prix trouves correspondent au cas d'un sol contamine par des polluants peu toxiques pour les personnes chargees de sa manutention. Le site est d'acces facile. Des couts pour un modele plus complet sont egalement donnes. Les prix peuvent varier en fonction de plusieurs parametres. La description et les prix moyens en Allemagne pour d'autres techniques d'assainissement ont egalement fait l'objet d'une recherche. (FRA)

Biologische Sanierung von Grundwasser und Boeden

Das Projekt "Biologische Sanierung von Grundwasser und Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ciba-Geigy Werke Schweizerhalle, Ingenieur-Verfahrens-Technik, Verfahrenstechnik Umweltschutz durchgeführt. Die Verwendung von Mikroorganismen zur Sanierung von Boeden und Grundwasser wuerde sich aus energetischen und oekologischen Gruenden hervorragend eignen. Allerdings ist nicht immer bekannt, welche Voraussetzungen erfuellt sein muessen, damit das biologische Abbaupotential voll zum Tragen kommt. Im vorliegenden Projekt wird die Kombination von aeroben und anaeroben Verfahren zum Abbau von chlorierten Kohlenwasserstoffen im Spurenbereich in verschiedenen Bioreaktoren im Labor- und Pilotmassstab untersucht.

Forschungs-Schwerpunkt EUTROPHIERUNG UND SANIERUNG VON SEEN

Das Projekt "Forschungs-Schwerpunkt EUTROPHIERUNG UND SANIERUNG VON SEEN" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz durchgeführt. Das seit Jahrzehnten groesste Problem der Seenbelastung ist der zu hohe Phosphoreintrag, trotz z.T. fortgeschrittenem Klaeranlagenbau. Zielsetzung: Das erweiterte konzeptionelle Eutrophierungsmodell soll unter Beruecksichtigung der orographischen und hydraulischen Randbedingungen die Abhaengigkeit der Zustandsvariablen 'Sauerstoffkonzentration', 'Phosphorkonzentration', 'Primaerproduktion' und 'interne Duengung' von der Inputvariablen 'Phosphorbelastung' aufzeigen. Bessere Kenntnisse sind vor allem in folgenden Teilbereichen noetig: A) Zusammenhang zwischen Orthophosphatkonzentrationen und dem Phosphor/Kohlenstoff-Verhaeltnis im Phytoplankton; B) Regenerierung der Naehrstoffe auf verschiedenen trophischen Stufen; C) Freisetzung und Sorption von Phosphor an der Sediment-Wasser-Kontaktzone; D) Transport von Sauerstoff ins Hypolimnion und Transport von rueckgeloestem Phosphat ins Epilimnion; E) Zusammenhaenge zwischen Eutrophierung und Fischereibewirtschaftung.

Ist der Burgaeschisee in Gefahr?

Das Projekt "Ist der Burgaeschisee in Gefahr?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bösiger durchgeführt. Im Herbst 1977 wurde zur Sanierung des gefaehrdeten Burgaeschisees eine Tiefenwasserheberleitung eingerichtet. Anlaesslich des Wettbewerbes Schweizer Jugend forscht, wurde in einer zweijaehrigen Untersuchungsperiode versucht, den Erfolg dieser Sanierungsmassnahme zu zeigen.

1 2 3