In der Karte ist der Lärmschutzbereich mit den Schutzzonen 1 und 2 für den Tag sowie eine Nacht-Schutzzone dargestellt. Die Schutzzonen werden durch verschiedene topographische Daten hinterlegt.
In der Karte werden Isophonenbänder dargestellt. Diesen Isophonen werden verschiedene topographische Daten hinterlegt, die sich auf die Strategischen Lärmkarten beziehen.
In der Karte werden Isophonenbänder dargestellt. Diesen Isophonen werden verschiedene topographische Daten hinterlegt, die sich auf die Strategischen Lärmkarten beziehen.
In der Karte werden Isophonenbänder dargestellt. Diesen Isophonen werden verschiedene topographische Daten hinterlegt, die sich auf die Strategischen Lärmkarten beziehen.
In der Karte werden Isophonenbänder dargestellt. Diesen Isophonen werden verschiedene topographische Daten hinterlegt, die sich auf die Strategischen Lärmkarten beziehen.
Langjährige Niederschlagsverteilung in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Winter- und Sommerhalbjahr). Es wurden die Niederschläge der Wasserwirtschaftsjahre 1991-2020 zugrunde gelegt. Diese umfassen den Zeitraum vom 01.11.1990 bis zum 31.10.2020.
Naturwaldentwicklungsflächen nach FSC/Naturland bei den Berliner Forsten.
Ausweisung von Flächen, auf denen die Möglichkeit für Entsiegelungen im Rahmen naturschutz- oder baurechtlicher Kompensationsmaßnamen besteht, mit genaueren Beschreibungen der einzelnen Flächen. Bearbeitungsstand Dezember 2024.
Naturraumgliederung Brandenburgs und textliche Bezeichnung von 76 Naturraumuntereinheiten hinsichtlich Geologie, Klima, Relief, Boden, Hydrologie, Gewässer, Flächennutzung und natürliche Vegetation. Der Datensatz entstand durch Digitalisierung (im Maßstab 1:1.000.000) und topographische Anpassung an die Topographische Karte 1:100.000 (TK100) auf der Grundlage von: Eberhard Scholz: Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs. Pädagogisches Bezirkskabinett, Potsdam 1962, 71 Seiten Der empfohlene Einsatzmaßstab ist ab 1:10.000. Naturraumgliederung Brandenburgs und textliche Bezeichnung von 76 Naturraumuntereinheiten hinsichtlich Geologie, Klima, Relief, Boden, Hydrologie, Gewässer, Flächennutzung und natürliche Vegetation. Der Datensatz entstand durch Digitalisierung (im Maßstab 1:1.000.000) und topographische Anpassung an die Topographische Karte 1:100.000 (TK100) auf der Grundlage von: Eberhard Scholz: Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs. Pädagogisches Bezirkskabinett, Potsdam 1962, 71 Seiten Der empfohlene Einsatzmaßstab ist ab 1:10.000. Naturraumgliederung Brandenburgs und textliche Bezeichnung von 76 Naturraumuntereinheiten hinsichtlich Geologie, Klima, Relief, Boden, Hydrologie, Gewässer, Flächennutzung und natürliche Vegetation. Der Datensatz entstand durch Digitalisierung (im Maßstab 1:1.000.000) und topographische Anpassung an die Topographische Karte 1:100.000 (TK100) auf der Grundlage von: Eberhard Scholz: Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs. Pädagogisches Bezirkskabinett, Potsdam 1962, 71 Seiten Der empfohlene Einsatzmaßstab ist ab 1:10.000.
Der interoperable INSPIRE-Datensatz gibt einen Überblick über die Lärmschutzbereiche am Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Dies umfasst laut Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FlugLärmG) die Tag-Schutzzonen 1 und 2 sowie eine Nacht-Schutzzone. Es erfolgte eine Schematransformation in das INSPIRE-Zielschema Bewirtschaftsungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten. Der Datensatz ist Grundlage der interoperablen INSPIRE-Darstellungs- (WMS) und Downloaddienste (WFS): Lärmschutzbereich am Flughafen Berlin Brandenburg - Interoperabler INSPIRE View-Service (WMS-AM-FLUGLAERMSCHUTZ) Lärmschutzbereich am Flughafen Berlin Brandenburg - Interoperabler INSPIRE Download-Service (WFS-AM-FLUGLAERMSCHUTZ) Der interoperable INSPIRE-Datensatz gibt einen Überblick über die Lärmschutzbereiche am Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Dies umfasst laut Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FlugLärmG) die Tag-Schutzzonen 1 und 2 sowie eine Nacht-Schutzzone. Es erfolgte eine Schematransformation in das INSPIRE-Zielschema Bewirtschaftsungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten. Der Datensatz ist Grundlage der interoperablen INSPIRE-Darstellungs- (WMS) und Downloaddienste (WFS): Lärmschutzbereich am Flughafen Berlin Brandenburg - Interoperabler INSPIRE View-Service (WMS-AM-FLUGLAERMSCHUTZ) Lärmschutzbereich am Flughafen Berlin Brandenburg - Interoperabler INSPIRE Download-Service (WFS-AM-FLUGLAERMSCHUTZ)