Standorte der vorhandenen Bioenergieanlagen im Landkreis Göttingen. Es handelt sich um Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien (Biogas) aus Biomasse durch Vergärung. Biogas stellt eine wichtige und vielseitige Form der Bioenergie aus der Landwirtschaft dar. Die neuen Anlagen setzen fast ausnahmslos nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) wie Mais, Getreide, Hirse, Zuckerrüben, Sonnenblumen und teilweise Aufwuchs von Grünland mit oder ohne Gülle ein. Biogas wird derzeit überwiegend dezentral produziert und als Strom- und Wärmelieferant genutzt. Aufgrund dieser Dezentralität der Anlagen, die dadurch begründet ist, dass das primäre Ausgangsmaterial für die Biogaserzeugung wie Gülle oder Energiepflanzen aufgrund der niedrigen Energiedichte aus ökonomischen Gründen in der Regel nicht über längere Distanzen transportiert werden kann, ist die Integration guter Wärmenutzungskonzepte nicht immer möglich.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Industrielle Anlage zur Erzeugung von Wärme und Elektrizität. Die Daten stammen aus dem Marktstammdatenregister (MaStR). Stand: 06.09.2022
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Erneuerbare Energien des Saarlandes dar.:Anlagen zur Erzeugung von Biogas durch Vergärung von Biomasse. In folgender Datenabfrage sind alle aufgeführten Biomasseanlagen aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) für das Saarland aggregiert und nach Hauptbrennstoff dargestellt. Stand: 20.02.2024
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Energie dar.:In folgender Datenabfrage sind alle aufgeführten Biomasseanlagen aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) für das Saarland aggregiert und nach Hauptbrennstoff dargestellt.
Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz im Landkreis Verden
In der Gemeinde Südheide wurden ca. 140 Bebauungsplanverfahren rechtskräftig, diese verteilen sich auf sieben Ortsteile.
Die 25. F-Plan-Änderung wurde erforderlich, damit eine Biogasanlage südlich von Helmerkamp errichtet werden konnte, die im Außenbereich privilegiert und einem südlich gelegenen landwirtschaftlichen Betrieb zugehörig ist.
Standorte von Biogasanlagen im Landkreis Nienburg/Weser
Die 36. Änderung des Flächennutzungsplanes machte in der Gemarkung Beedenbostel nordöstlich der Ortslage Beedenbostel die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage für den Einsatz von Biogas auf Basis nachwachsender Rohstoffe aus der Landwirtschaft von der Harald und Reinhard Otte OHG möglich.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2047 |
Land | 606 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 1793 |
Messwerte | 2 |
Text | 244 |
Umweltprüfung | 423 |
unbekannt | 151 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 569 |
offen | 1882 |
unbekannt | 163 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2508 |
Englisch | 307 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 148 |
Bild | 3 |
Datei | 145 |
Dokument | 555 |
Keine | 1226 |
Webdienst | 61 |
Webseite | 812 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1620 |
Lebewesen & Lebensräume | 1837 |
Luft | 1081 |
Mensch & Umwelt | 2614 |
Wasser | 1140 |
Weitere | 2189 |