Das Projekt "Inventar der Reptilienlebensraeume in einigen Kantonen" wird/wurde ausgeführt durch: Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz.Einige Kantone fuehrten parallel oder im Anschluss an das Amphibieninventar ein aehnliches Projekt zur Erfassung der Reptilien und ihrer Lebensraeume durch. Da dies methodisch und vom Arbeitsaufwand her wesentlich aufwendiger ist, zudem eine deutlich hoehere Qualitaet der Mitarbeiter Voraussetzung ist, sind bisher nur wenige Kantone umfassend bearbeitet worden. Als bearbeitet koennen gelten: GE, VD, GR, VS (bisher nur Schlangen publiziert), Raum Basel (nur Echsen). Von der Koordinationsstelle werden zudem alle Einzel- und Zufallsbeobachtungen aus der ganzen Schweiz gesammelt, dies als Vorarbeit zu einem Verbreitungsatlas der Reptilien der Schweiz.
Das Projekt "Atlas des mammiferes de Suisse (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Institut de Zoologie et d'Ecologie animale.Collecte des donnees concernant la repartition des mammiferes sauvages de notre pays, etablissement d'un atlas, etude statistique de la distribution geographique et des conditions ecologiques necessaires a chaque espece. Constitution de fichiers des donnees geographiques pour chaque espece sur ordinateur, qui seront par la suite a disposition pour toute etude devant tenir compte ou portant sur les mammiferes sauvages. (FRA)