Das Projekt "Securite du beton (calcul des structures et de leur comportement dynamique) (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut d'Economie et Amenagements Energetiques.Etude theorique et developpement de modeles numeriques permettant de simuler des interactions dynamiques dans le but d'apprehender le comportement et la securite d'ouvrages complexes tels que les amenagements de production d'energie. (FRA)
Das Projekt "Konditionierung radioaktiver Abfaelle" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung.Entwicklung von optimalen Verfestigungsrezepturen mit Zementen als Bindemittel fuer schwach- und mittelaktive RA-Abfaelle aus Schweizer Kernkraftwerken, zur Endlagerung in der Schweiz.
Das Projekt "Demande d'energie: Substitution, regulation et consequences socio-economiques: Etablissement des donnees techniques de base (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Centre Universitaire d'Etude des Problemes de l'Energie.'- Desagregation de la consommation d'energie a un niveau qui permette d'identifier de facon univoque le service rendu par l'energie, le type d'equipement qui rend ce service et son rendement. - Etude des rendements des equipements utilisateurs d'energie: rendements actuels, evolution dans le passe, tendances, perspectives pour l'avenir. - Etude des effets de saturation (en equipement ou en services), des innovations technologiques, des transferts entre technologies differentes. - Etude des changements structurels (par exemple variation de l'importance relative des differentes branches industrielles). (FRA)
Das Projekt "Studie der nicht-landwirtschaftlichen Verwertungsmoeglichkeiten von Klaerschlamm" wird/wurde ausgeführt durch: Holderbank, Management und Beratung, Technische Stelle.Klaerschlammbewirtschaftung sollen nach verfahrenstechnischen, energetischen, kostenmaessigen, gesamtvolkswirtschaftlichen und oekologischen Kriterien auf gesamtschweizerischer Basis dargestellt und mit verschiedenen denkbaren Moeglichkeiten der Klaerschlamm-Entsorgung durch Verbrennung in Zementproduktionsanlagen in Vergleich gesetzt werden. Zum Nachweis der beim gegenwaertigen Stand des Wissens mit guten Gruenden zu vermutenden Unbedenklichkeit dieser zweiten Gruppe von Moeglichkeiten sollen Emissionsmessungen an einer Zementproduktionsanlage sowie Qualitaetsuntersuchungen am Zement durchgefuehrt werden. Schliesslich sollen in einem zusammenfassenden Schlussbericht eine praezise Kurzdarstellung des komplexes Klaerschlamm-Verwertung gegeben, und umfassende Vorschlaege/Empfehlungen fuer das weitere Vorgehen erarbeitet werden.