Das Projekt "Nat. Forschungsprogramm Nr. 44: Energieplanung in der Landwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Abteilung Nationale Forschungsprogramme durchgeführt. Im Programm sind 7 Projekte aufgefuehrt (Gliederung nach bewilligter Kostensumme): a) Demande d'energies: Substitution, regulation et consequences socio-economiques (NFP 4.476.081) b) Sozialethische Aspekte des Energieverbrauchs (NFP 4.495.482) c) Analyse der Risiken von Energieversorgungsstoerungen sowie der Kosten von Massnahmen zur Risikoverminderung (NFP 4.479.081) d) Die sozialen Kosten im Energiebereich und Moeglichkeiten der Internalisierung und Regulierung (NFP 4.477.081) e) Energiepolitische Handlungsmoeglichkeiten auf kommunaler und kantonaler Ebene (NFP 4.537.082) f) Demande d'energie: Substitution, regulation et consequences socio-economiques: etablissement des donnees technique de base (NFP 4.506.082) g) Energieplanung fuer Krisenzeiten unter besonderer Beruecksichtigung der Landwirtschaft und der Lebensmittelkette (Vorprojekt) (NFP 4.475.081)
Das Projekt "Wirklichkeit und Handeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Institut für Psychologie durchgeführt.
Das Projekt "Verwirklichung und Durchsetzung von politischen Zielen in der Verkehrsinfrastruktur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Communaute d'Etudes pour l'Amenagement du Territoire (C.E.A.T.) durchgeführt. Constatant que, la mise en oeuvre de la politique des routes nationales en Suisse a pu etre menee jusqu'ici de maniere reguliere, malgre les transformations de la societe suisse et les nombreux problemes relativement imprevisibles que les acteurs de cette politique ont du resoudre, nous avons cherche a comprendre comment ces acteurs ont pu s'adapter aux modifications contextuelles et gerer les conflits toujours plus nombreux qui sont intervenus. A l'origine de ces conflits, il y a les impacts de cette infrastructure sur l'amenagement du territoire, l'environnement social et economique. Les impacts sont ainsi devenus le probleme central de la politique des routes nationales et c'est a leur sujet que de plus en plus d'acteurs 'peripheriques' se sont mobilises. Si la procedure de mise en oeuvre definie en 1960 ne s'est pas modifiee, son utilisation, par contre, a graduellement change en fonction de l'evolution des rapports de force entre acteurs. Par contre, le reseau defini en 1960 a subi de nombreuses et importantes adaptations qualitatives qui sont la consequence de deux principaux facteurs: l'augmentation des charges de trafic et la modification de la perception des impacts. (FRA)
Das Projekt "Energiepolitische Handlungsmoeglichkeiten auf kommunaler und kantonaler Ebene" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum fuer angepasste Technologie und Sozialoekologie durchgeführt. das Forschungsprojekt beschaeftigt sich konkret mit energiepolitischen/ energiewirtschaftlichen Massnahmen auf kommunaler und kantonaler Ebene. Ziel dieser empirischen Untersuchung in 5 Kantonen (bl, ne, sh, sz, tg) und je 6-7 Gemeinden ist das aufzeigen von bisher nicht oder noch wenig genutzten Handlungsspielraeumen im Bereich der Energieeinsparung bzw. der rationellen Energienutzung. Fuer die Beantwortung der beiden zentralen Fragen in diesem Projekt: 1. Welches ist der Stand der Energiepolitik bzw. welche energiebezogenen Massnahmen werden in den untersuchten Gemeinden und Kantonen ergriffen? 2. Welche Faktoren und Rahmenbedingungen hemmen bzw. foerdern die Realisierung energiepolitischer/energiewirtschaftlicher Massnahmen? gehen wir im Sinne von spezifischen Zielbestimmungen fuer die Beurteilung der infragestehenden Energiesparmassnahmen von den 4 Kriterien Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Umwelt- und Sozialvertraeglichkeit aus. Das Projekt hat eine unmittelbare praktische Relevanz dadurch, dass die Ergebnisse als konkrete Entscheidungshilfe bei der Gestaltung und Umsetzung energiepolitischer/energiewirtschaftlicher Massnahmen dienen koennen.
Das Projekt "Behindertenpolitik in den Gemeinden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Beratergruppe für anwendungsorientierte Wirtschafts- und Sozialforschung Brains durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit der Behindertenpolitik in den Gemeinden. Um der Zersplitterung des Angebotes an Hilfen, Beratungen und Dienstleistungen zu steuern, werden seit einiger Zeit vermehrt Modelle polyvalenter Sozialhilfe entwickelt und realisiert, an welchen sich wichtige Institutionen beteiligen. Das Projekt untersucht einige ausgewaehlte regionale Sozialdienste und ist darauf ausgerichtet, innovative Elemente dieser Modelle, die verallgemeinert werden koennen und uebertragbar sind, zu suchen. Durch das Herausarbeiten von erfolgreichen und erfolgversprechenden Elementen und durch die Propagierung derselben kann ein Multiplikations- effekt erzielt werden, der sich, wenn auch indirekt, so doch effektiv zugunsten einzelner Institutionen auswirken kann. (Gesamtschweizerisch).
Das Projekt "Konfliktanalyse fuer die Kommission zur Ueberpruefung von Nationalstrassenstrecken (Kommission Biel)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IPSO Sozialforschung durchgeführt. Mehrteiliger Untersuchungsauftrag der Kommission zur Ueberpruefung von Nationalstrassenstrecken ('Kommission Biel'): - Ermittlung der zentralen Konfliktpunkte und Konfliktparteien bei den sechs zu ueberpruefenden Abschnitten (umfangreiche Dokumentenanalyse) - Auswertung der Kommissionshearings und der vorgaengig dazu eingehaltenen Stellungnahmen (Dokumentenanalyse, Komparativanalyse) Herausarbeitung der Konflikte zwischen Befuerwortern und Opponenten im Spannungsfeld von Umwelt- und Wirtschaftsinteressen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
open | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 5 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 1 |
Weitere | 6 |