Das Projekt "Szenarien der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Verkehrsplanung, Transporttechnik, Straßen- und Eisenbahnbau durchgeführt. Es werden verschiedene Szenarien der Schweiz erarbeitet. Dabei handelt es sich um Darstellungen verschiedener moeglicher zukuenftiger Zustaende unseres Landes unter Beachtung der Weltsitutation: Die Hauptbereiche sind Gesellschaft, Wirtschaft, Staat und Natur, fuer die qualitative und teilweise quantitative Aussagen gemacht werden. Die Arbeit erfolgt aus der Erkenntnis heraus, dass der tatsaechlich eintreffende Zustand wegen moeglichen starken Wandlungen und Trendbereichen in den Hauptbereichen nicht prognostizierbar ist. Die Szenarien dienen als Grundlage fuer andere Forschungsberichte, deren Objekt in der Zukunft liegt, indem sie Rahmenbedingungen als Ausgangslage fuer die Untersuchungen vorgeben.
Das Projekt "Manto" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Departement d'Electricite, Laboratoire de Telecommunication durchgeführt. Chances et risques des telecommunications en relation avec les transports et l'habitat. Substitution des transports par les telecommunications. Impact des telecommunications sur l'environnement (ecologique, social, humain)et reciproquement. Recherche interdisciplinaire, etude de modeles et de scenarios.
Das Projekt "Studien fuer ein Solarkraftwerk" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung durchgeführt. Die Arbeiten im Rahmen des Vorhabens Solarkraftwerk haben zum Ziel, die Schweizer Industrie bei der Erkundung der Moeglichkeiten der solarthermischen Elektrizitaetserzeugung zu unterstuetzen. Sie werden in dem Masse abgebaut, wie die privaten Firmen diese Unterstuetzung nicht mehr noetig haben. Folgende Aktivitaeten waren 1982 und sind zum Teil heute noch aktuell: - Beitraege zur Vorbereitung eines baureifen Projektes fuer ein solarthermisches 5 MW(el) Versuchskraftwerk (SOTEL). - Heliostatenpruefstand am EIR zur Untersuchung von neu entwickelten Heliostatenkomponenten unter kraftwerksmaessigen Betriebsbedingungen (Zusammenarbeit mit der ETH Zuerich, der Softwareschule Bern und privaten Firmen). - Messung der solaren Strahlungsdichteverteilung am Empfaengereingang des 1 MW(el) Versuchskraftwerkes EURELIOS der Europaeischen Gemeinschaft in Sizilien (vom EURELIOS-Projekt bezahlter Auftrag). - Wahrnehmung der Schweizer Interessen beim Small Solar Power Systems Projekt (SSPS) der IEA in Suedspanien im Auftrage des BEW.
Das Projekt "Umweltbelastung des Verkehrs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerischer Ingenieur- und Architekten-Verein durchgeführt. Durchfuehrung von Informationstagungen. Erarbeitung eines in der Praxis verwendbaren Leitfadens. Zusammenarbeit mit dem Bundesamt fuer Umweltschutz betr. UVP-Richtlinien.
Das Projekt "Verlust und Beeintraechtigung naturnaher Landschaften und Erholungsraeume" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von METRON PLANUNG durchgeführt. Die Raumbeobachtung Schweiz ist nach dem Prinzip eines Baukastensystems aufgebaut, dessen Teile nach und nach gemaess Rahmenkonzept zu realisieren sind. Mit der Behandlung des Problemkreises 'Verlust und Beeintraechtigung naturnaher Landschaften und Erholungsraeume' wird die Raumbeobachtung auch fuer den nicht besiedelten Raum aufgenommen. Das als Pilotstudie bearbeitete Projekt soll fuer diesen Problemkreis zu ersten Ergebnissen kommen, die belegen sollen, dass es innerhalb des vorgeschriebenen Rahmens der Raumbeobachtung Schweiz moeglich ist, zu gueltigen Aussagen auf nationaler Ebene zu kommen. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie der Problemkreis ein erstes Mal abschliessend behandelt werden kann.
Das Projekt "Parameter fuer eine Energiebilanz bei Wohngebaeuden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Canton de Vaud, EINEV, Technicum d'Yverdon-Ecole Ingenieur durchgeführt. Verification experimentale des parametres utilises dans la determination du bilan energetique et de la validite des coefficients caracteristiques des batiments. (FRA)
Das Projekt "Bauliche Entwicklung in Streusiedlungsgebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sigmaplan AG durchgeführt. Die Schweiz weist zahlreiche Kulturlandschaften auf, die durch traditionelle Streubauweise als Ausdruck gewachsener landwirtschaftlicher Nutzungsformen gepraegt sind. Davon liegen grosse Teile in Randgebieten, die von Abwanderungen der ansaessigen Bevoelkerung bedroht sind. Mit dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes ueber die Raumplanung (RPG) wurde die bauliche Siedlungsentwicklung gesamtschweizerisch auf die Bauzonen beschraenkt und fuer bauliche Veraenderungen ausserhalb der Bauzonen eine Ausnahmeregelung getroffen. Dieses Grundkonzept erweist sich in traditionellen Streusiedlungsgebieten oft als problematisch. Neben der Lokalisierung derartiger Gebiete geht es im vorliegenden Projekt darum, im Rahmen der gesetzlichen Moeglichkeiten und unter Beruecksichtigung der oeffentlichen Interessen geeignete Loesungen aufzuzeigen.
Das Projekt "Integration von Biogasanlagen in Landwirtschaftsbetrieben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik durchgeführt. Mit diesem Forschungsprojekt werden die Planungsgrundlagen fuer die Integration der Biogasanlagen in landwirtschaftliche Betriebe verschiedener Produktionsrichtungen und Viehbesatzdichten erarbeitet. Vor allem werden Daten ueber Material- und Energiefluesse auf der Ebene des Einzelbetriebes in Abhaengigkeit verschiedener Betriebsgroessen und Produktionsrichtungen gesammelt und durch Erhebungen in ausgewaehlten Betrieben ergaenzt. Fuer die genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung im konkreten Einzelfall sind Kenntnisse ueber notwendige bauliche Massnahmen ebenso erforderlich, wie die Erfassung arbeitswirtschaftlicher Aspekte bei der Handhabung von Biogasanlagen und die Gasverwertung. Die Probleme der Gasverwertung sind ein wichtiger Bestandteil der Untersuchung. Die erarbeiteten Grundlagen sind mit verfahrenstechnischen Moeglichkeiten in Einklang zu bringen und bezueglich ihrer Wirtschaftlichkeit einzelbetrieblich zu ueberpruefen.
Das Projekt "Moeglichkeiten und Spielraeume, berechtigte bauliche Entwichlungen in traditionellen Streusiedlungensgebieten bundesrechtskonform zu befriedigen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Raumplanung durchgeführt. Erfassung und Darstellung der Ausdehnung der traditionellen Steusiedlungen der Schweiz insgesamt und nach Siedlungstypen und abwanderungsbedrohten Regionen. Untersuchung der Nutzungsprobleme und -beduerfnisse allgemein und anhand konkreter Faelle. Erarbeitung bundesrechtskonformer Loesungen zu Verwirklichung berechtigter baulicher Beduerfnisse.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 9 |
License | Count |
---|---|
open | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 9 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 5 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 9 |
Wasser | 1 |
Weitere | 9 |