API src

Found 15 results.

Topographischer Geobasisdatendienst (WMS, BDD, Schleswig-Holstein, farbe)

Der Dienst umfasst Rasterdaten der topographischen Geobasisdaten in den folgenden Maßstäben: Übersichtskarte (Maßstab kleiner gleich 1:100.000), Digitale Topographische Karten 1:100.000 (Maßstab 1:100.000 bis 1:50.000), Digitale Topographische Karten 1:50.000 (Maßstab 1:50.000 bis 1:25.000), Digitale Topographische Karten 1:25.000 (Maßstab 1:25.000 bis 1:10.000) und Digitale Topographische Karte 1:5.000 (Maßstab 1:10.000 bis 1:1) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen kostenpflichtigen Web Map Service in einer farbig kombinierten Darstellung aller Layer.

Topographischer Geobasisdatendienst (WMS, BDD, Schleswig-Holstein, Graustufen)

Der Dienst umfasst Rasterdaten der topographischen Geobasisdaten in den folgenden Maßstäben: Übersichtskarte (Maßstab kleiner gleich 1:100.000), Digitale Topographische Karten 1:100.000 (Maßstab 1:100.000 bis 1:50.000), Digitale Topographische Karten 1:50.000 (Maßstab 1:50.000 bis 1:25.000), Digitale Topographische Karten 1:25.000 (Maßstab 1:25.000 bis 1:10.000) und Digitale Topographische Karte 1:5.000 (Maßstab 1:10.000 bis 1:1) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Auflösung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen kostenpflichtigen Web Map Service in einer graustufigen kombinierten Darstellung aller Layer.

WMS SL DTK100 - WMS SL DTK100

Digitale Topographische Karte 1:100 000:Digitale Topographische Karte 1:100 000.

WMS SL DTK100 - DTK100

Digitale Topographische Karte 1:100 000:Digitale Topographische Karte 1:100 000.

WMS SL DTK100 - DTK100 (Metadaten)

Digitale Topographische Karte 1:100 000:Metadaten zur Digitale Topographische Karte 1:100 000 (DTK100).

ATKIS - DLM50

Das digitale Landschaftsmodell beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und mit ihrer räumliche Lage, ihrem geometrischen Typ, den beschreibenden Attributen und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Die räumliche Lage wird für das DLM50 maßstabs-und abbildungsunabhängig im Koordinatensystem der Landesvermessung angegeben. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK online) festgelegt. Der Informationsumfang des DLM50 orientiert sich am Inhalt der topographischen Karte 1:50.000. Das DLM50 ist ein vollautomatisch aus dem Basis-DLM abgeleiteter landesweiter Datenbestand. Die Objektrelationen zwischen den Modellen wurde erhalten.

Digitale Hydrogeologische Karte 1:100.000 - Verbreitung der Deckschichten und des kristallinen Zersatzes

Verbreitung der Deckschichten und des kristallinen Zersatzes als Fachlayer der digitalen Hydrogeologischen Karte 1:100 000. Zoombegrenzung min. 1:200 000 bis max. 1:50 000. Als Deckschicht wird eine oberflächennahe hydrogeologische Einheit oberhalb des ersten zusammenhängenden Grundwasserleiters verstanden, die in ihrer Gesamtheit keine nennenswerten Grundwasservorkommen aufweist. Sie liegen damit vollständig im Bereich der ungesättigten Gesteinszone (Ausnahme: schwebende Grundwasservorkommen geringer Ergiebigkeit). Auch Festgesteinskörper können demzufolge als Deckschichten angesprochen werden. Als kristalliner Zersatz werden die meist kleinräumig ausgebildeten Verwitterungsdecken bezeichnet, die unter Beibehaltung der Struktur des Ausgangsgesteins flach- bis tiefgründig entfestigt bzw. verwittert sind. Die dHK100 wurde im Zeitraum 2000 bis 2015 (Planungsregion 14 München bis 2019) nach Planungsregionen erstellt. Fachliche Kartengrundlage aller Fachlayer der dHK100 bzw. HK100 waren i. d. R. die vorliegenden Geologischen Karten im Maßstab 1:25 000 bzw. 1: 50 000 zum jeweiligen Bearbeitungsstand. Deren Geometrien wurden teilweise generalisiert. Eine systematische Fortschreibung der dHK100 erfolgt nicht. Durch die planungsregionsweise Bearbeitung über längere Zeiträume kann es entlang der Planungsregionsgrenzen zu geometrischen und attributiven Inkonsistenzen zwischen den dort aufeinanderstoßenden Deckschichteneinheiten kommen. Diese sind zurückzuführen auf unterschiedliche geologische Grundlagenkarten, aus denen die Hydrogeologischen Karten abgeleitet sind. Geometrien und Legendeneinheiten sind für den Übersichtsmaßstab 1:100 000 (1 cm auf einer Karte entsprechen 1 km in der Natur) konzipiert und i. d. R. stark generalisiert. Die dHK100 bzw. HK100 ist als Grundlage für großräumige Betrachtungen vorgesehen. Sie ersetzt keine Detailuntersuchungen und Begutachtung durch ein Fachbüro bei der Planung lokaler Vorhaben. Die maßstabsbezogene Aussagegenauigkeit ändert sich durch die maßstabsunabhängigen Visualisierungsmöglichkeiten digitaler Kartenwerke nicht. Für weitergehende Interpretationen, die das Kartenwerk mit anderen räumlichen Datensätzen kombinieren bzw. verschneiden, ist zu beachten, dass eine Verschneidung räumlicher Daten stark unterschiedlicher Auflösung bzw. unterschiedlicher Zielmaßstäbe oder verschiedener Art der Attribuierung zu unplausiblen oder schwer interpretierbaren Ergebnissen führen kann.

Digitale Hydrogeologische Karte 1:100.000 - Verbreitung der Grundwasserstockwerke (schematisch)

Verbreitung der Grundwasserstockwerke als Fachlayer der digitalen Hydrogeologischen Karte 1:100 000. Empfohlen wird die Darstellung zusammen mit den separaten Fachlayern Grundwassergleichen und Stützpunkte zur Erstellung der Grundwassergleichen. Zoombegrenzung min. 1:200 000 bis max. 1:50 000. Ein Grundwasserstockwerk ist ein Grundwasserleiter einschließlich seiner oberen und unteren Begrenzung als Betrachtungseinheit innerhalb der lotrechten Gliederung der Lithosphäre. Bei hydraulischer Verbindung werden auch Gruppen von Grundwasserleitern als einheitliches Grundwasserstockwerk betrachtet. Die dHK100 wurde im Zeitraum 2000 bis 2015 (Planungsregion 14 München bis 2019) nach Planungsregionen erstellt. Fachliche Kartengrundlage aller Fachlayer der dHK100 bzw. HK100 waren i. d. R. die vorliegenden Geologischen Karten im Maßstab 1:25 000 bzw. 1: 50 000 zum jeweiligen Bearbeitungsstand. Deren Geometrien wurden teilweise generalisiert. Eine systematische Fortschreibung der dHK100 erfolgt nicht. Durch die planungsregionsweise Bearbeitung über längere Zeiträume kann es entlang der Planungsregionsgrenzen zu geometrischen und attributiven Inkonsistenzen zwischen den dort aufeinanderstoßenden Grundwasserstockwerkseinheiten kommen. Diese sind zurückzuführen auf unterschiedliche geologische Grundlagenkarten, aus denen die Hydrogeologischen Karten abgeleitet sind. Geometrien und Legendeneinheiten sind für den Übersichtsmaßstab 1:100 000 (1 cm auf einer Karte entsprechen 1 km in der Natur) konzipiert und i. d. R. stark generalisiert. Die dHK100 bzw. HK100 ist als Grundlage für großräumige Betrachtungen vorgesehen. Sie ersetzt keine Detailuntersuchungen und Begutachtung durch ein Fachbüro bei der Planung lokaler Vorhaben. Die maßstabsbezogene Aussagegenauigkeit ändert sich durch die maßstabsunabhängigen Visualisierungsmöglichkeiten digitaler Kartenwerke nicht. Für weitergehende Interpretationen, die das Kartenwerk mit anderen räumlichen Datensätzen kombinieren bzw. verschneiden, ist zu beachten, dass eine Verschneidung räumlicher Daten stark unterschiedlicher Auflösung bzw. unterschiedlicher Zielmaßstäbe oder verschiedener Art der Attribuierung zu unplausiblen oder schwer interpretierbaren Ergebnissen führen kann.

Digitale Hydrogeologische Karte 1:100.000 - Stützpunkte zur Konstruktion der Grundwassergleichen

Stützpunkte zur Konstruktion der Grundwassergleichen als Fachlayer der digitalen Hydrogeologischen Karte 1:100 000. Empfohlen wird die Darstellung zusammen mit dem separaten Fachlayer Grundwasserstockwerke und Grundwassergleichen. Zoombegrenzung min. 1:200 000 bis max. 1:50 000. Dargestellt sind die wesentlichen Stützpunkte zur Konstruktion der Grundwassergleichen wie Quellen, Brunnen, Grundwassermessstellen und sonstige Bohrungen mit verwertbaren Angaben zum Grundwasserstand, sowie die zur Konstruktion der Grundwassergleichen z. T. herangezogenen Hilfspunkte wie z. B. die Niveaus der Vorfluter. Die dHK100 wurde im Zeitraum 2000 bis 2015 (Planungsregion 14 München bis 2019) nach Planungsregionen erstellt. Eine systematische Fortschreibung der dHK100 erfolgt nicht. Geometrien und Legendeneinheiten sind für den Übersichtsmaßstab 1:100 000 (1 cm auf einer Karte entsprechen 1 km in der Natur) konzipiert und i. d. R. stark generalisiert. Die dHK100 bzw. HK100 ist als Grundlage für großräumige Betrachtungen vorgesehen. Sie ersetzt keine Detailuntersuchungen und Begutachtung durch ein Fachbüro bei der Planung lokaler Vorhaben. Die maßstabsbezogene Aussagegenauigkeit ändert sich durch die maßstabsunabhängigen Visualisierungsmöglichkeiten digitaler Kartenwerke nicht. Für weitergehende Interpretationen, die das Kartenwerk mit anderen räumlichen Datensätzen kombinieren bzw. verschneiden, ist zu beachten, dass eine Verschneidung räumlicher Daten stark unterschiedlicher Auflösung bzw. unterschiedlicher Zielmaßstäbe oder verschiedener Art der Attribuierung zu unplausiblen oder schwer interpretierbaren Ergebnissen führen kann.

Digitale Hydrogeologische Karte 1:100.000 - Bereiche artesisch gespannten Grundwassers

Verbreitung der Bereiche artesisch gespannten Grundwassers als Fachlayer der digitalen Hydrogeologischen Karte 1:100 000. Empfohlen wird die Darstellung zusammen mit den separaten Fachlayern Grundwassergleichen und Grundwasserstockwerke. Zoombegrenzung min. 1:200 000 bis max. 1:50 000. Artesisch gespanntes Grundwasser ist Grundwasser, dessen Grundwasserdruckfläche in dem betrachteten Bereich oberhalb der Erdoberfläche liegt. Die Bereiche artesisch gespannten Grundwassers wurden durch eine Verschneidung der jeweiligen Grundwasseroberfläche mit dem DGM50 bzw. DGM25 des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ermittelt. Da dieses auf einem 50-m bzw. 25-m Raster beruht, kann die für die Kartendarstellung graphisch geglättete Umgrenzung dieser Bereiche nicht als trennscharfe Linie betrachtet werden. Die dHK100 wurde im Zeitraum 2000 bis 2015 (Planungsregion 14 München bis 2019) nach Planungsregionen erstellt. Eine systematische Fortschreibung der dHK100 erfolgt nicht. Durch die planungsregionsweise Bearbeitung über längere Zeiträume kann es entlang der Planungsregionsgrenzen zu geometrischen und attributiven Inkonsistenzen zwischen den dort aufeinanderstoßenden Vektordaten kommen. Diese sind zurückzuführen auf unterschiedliche Grundlagenkarten, aus denen die Karten abgeleitet sind. Geometrien und Legendeneinheiten sind für den Übersichtsmaßstab 1:100 000 (1 cm auf einer Karte entsprechen 1 km in der Natur) konzipiert und i. d. R. stark generalisiert. Die dHK100 bzw. HK100 ist als Grundlage für großräumige Betrachtungen vorgesehen. Sie ersetzt keine Detailuntersuchungen und Begutachtung durch ein Fachbüro bei der Planung lokaler Vorhaben. Die maßstabsbezogene Aussagegenauigkeit ändert sich durch die maßstabsunabhängigen Visualisierungsmöglichkeiten digitaler Kartenwerke nicht. Für weitergehende Interpretationen, die das Kartenwerk mit anderen räumlichen Datensätzen kombinieren bzw. verschneiden, ist zu beachten, dass eine Verschneidung räumlicher Daten stark unterschiedlicher Auflösung bzw. unterschiedlicher Zielmaßstäbe oder verschiedener Art der Attribuierung zu unplausiblen oder schwer interpretierbaren Ergebnissen führen kann.

1 2