API src

Found 2 results.

Ermittlung der Rehwildbestandshöhe mittels distance sampling Verfahren im Jederitzer Holz (LK Stendal) nach der Hochwasserkatastrophe 2013 und Evaluierung der Methode

Das Projekt "Ermittlung der Rehwildbestandshöhe mittels distance sampling Verfahren im Jederitzer Holz (LK Stendal) nach der Hochwasserkatastrophe 2013 und Evaluierung der Methode" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie, Professur für Forstbotanik durchgeführt. Das NSG 'Jederitzer Holz' (25-27 m ü. NN) liegt in einer Grünlandniederung ca. 5 km südöstlich von Havelberg. Zum Jederitzer Holz gehören Auenwaldgesellschaften und extensiv bewirtschaftete Grünlandflächen sowie der Trübengraben. Elbe und Havel beeinflussen über Drängewässer die Wasserstände im Gebiet. Während der Hochwasserkatastrophe 2013 war das gesamte Untersuchungsgebiet vollständig überflutet und demzufolge ein Rehwildbestand nicht vorhanden. Nun soll nach 3 Jahren überprüft werden, in wie weit sich der Rehwildbestand erholt hat bzw. wie der Zustand der jetzigen Rehwildpopulation ist. Neben dem NSG (ca. 300 ha) werden gleichzeitig umliegende landwirtschaftliche Nutzflächen (ca. 6000 ha) beprobt. Mittels distance sampling Verfahren erhobene Daten zur Populationshöhe des Rehwildbestandes in Jederitzer Holz sollen als Grundlage für Bewirtschaftungsempfehlungen dienen.

Collection and Analysis of Data on Occurrence, Distribution and Abundance of Cetaceans in the Southern Ocean Following International Standards

Multiple methods to observe cetaceans in Antarctic waters were concurrently conducted during two expeditions of RV Polarstern in the Antarctic summers of 2008/9 (ANT25-2) and 2010/11 (ANT27-2). The Institute for Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW) conducted aerial (helicopter) as well as ship-board (crow's nest) distance sampling Surveys and a Tracking study. Concurrently, the Alfred-Wegener-Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI) tested an infrared camera for the automated detection of whale blows and additionally evaluated opportunistic cetacean sighting data logged by the bridge personnel of RV Polarstern (WALOG). Besides providing data contributing to the knowledge on cetacean distribution and their density in the Southern Ocean, all methods were to be evaluated for their use with respect to mitigation efforts that will be a requirement for future seismic investigations potentially conducted from board of the research vessel. Additionally, a concept for biological monitoring on opportunistic platforms was developed in order to optimise and standardise future cetacean assessments in the Antarctic.

1