Das Projekt "Einfluss von 00-Raps auf Wildtiere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Müri Helen durchgeführt. Untersucht wird der Einfluss neuer Rapssorten (00-Raps) auf Wildtiere, v.a. das Reh. Im Zentrum steht nicht nur die Frage, ob 00-Raps auch in der Schweiz fuer Tiere schaedlich sein kann, sondern noch mehr die Frage, in welcher Gesamt-Lebensraumsituation diese Schaeden vor allem auftreten bzw. der Raps von den Tieren besonders stark genutzt wird. Aus den Ergebnissen sollten u.a. Empfehlungen, z.B. in Bezug auf flankierene Massnahmen abgeleitet werden koennen.
Das Projekt "Studie ueber Saeugetiere in Parkanlagen der Stadt Genf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Departement de Zoologie et Biologie Animale durchgeführt. Inventaire des mammiferes sauvages vivant dans les parcs publics de Geneve et etude des parametres ecologiques qui leur sont le plus favorables. L'idee est d'ameliorer leurs conditions d'existence en creant des 'aires sauvages' dans les parcs. (FRA)
Das Projekt "Beobachtung des Schilfs im Untersee (Bas-Lac) des Neuenburger Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biol-Conseils durchgeführt. Surveillance de l'evolution de la roseliere dans la region du Bas-Lac de Neuchatel (Marin-la Ramee/Fanel/Chablais) par des controles effectues sur 29 parcelles temoins reparties sur tout le secteur. Six series de mesures pendant la periode de vegetation (mai-octobre) en 1989, 1991, 1993 et 1995. Le but du travail est d'identifier les parametres influencant l'etat des roselieres afin de proposer des mesures pour leur conservation. (FRA)
Das Projekt "Rasterkartierung der Brutvoegel im Kanton Zuerich 1986-88" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zürcher Vogelschutz, Verband der Naturschutzvereine in den Gemeinden durchgeführt. Verbreitung saemtlicher Brutvogelarten im Kt. Zuerich auf Rasterbasis 2 mal 2 km. Bestandesschaetzung mittels Linientaxierung. Zusammenhang zwischem dem Aufbau von Landschaftsraeumen (ca. 50 ha gross) und der Brutvogelgesellschaft. Biotopansprueche der Brutvoegel. Grundlagen erarbeiten fuer ein staendiges, fortlaufendes Monitoring. Oekologische Landschaftsbewertung aufgrund der Brutvoegel.
Das Projekt "Aufnahme von Radionukliden durch Pflanzen aus dem Boden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. Freisetzungen von Radionukliden aus Kernkraftwerkunfaellen (Harrisburg, Tschernobyl) haben gezeigt, wie notwendig Kenntnisse ihrer Verbreitung in unserer Umwelt sind. Durch nasse oder trockene Deposition gelangen die Radioisotope auf Pflanzen und Boden, werden von den Pflanzen via Wurzeln oder Blaetter aufgenommen und gelangen so in die menschliche Nahrungskette. Die Bestimmung von Transferfaktoren unter lokalen Bedingungen (Klima, Nahrungsmittelkonsum, Ernaehrungsgewohnheiten) sowie die Verteilung der Radionuklide in den Pflanzen (essbarer Anteil) sind sehr wichtig, aber lueckenhaft. Ferner fehlen Daten ueber Resuspensionsfaktoren und Abwitterungskonstanten. Die besten Rechenmodelle fuer die Abschaetzung des Transports von Radionukliden durch die Umwelt und die nachfolgende menschliche Strahlenbelastung nuetzen wenig, wenn die genauen Kenntnisse dieser Parameter und ihrer Wechselwirkung fehlen.
Das Projekt "Ecology and Agronomical Value of Grassland Plants^Ecologie et valeur agronomique des plantes des prairies (FRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Le but principal de ce projet est de creer une base de donnees contenant les caracteristiques ecologiques et agronomiques des principales especes des prairies ('carte d'identite' par espece). Nous accordons une importance particuliere a une meilleure caracterisation de leur valeur alimentaire. (FRA)
Das Projekt "Artenzusammensetzung, Aufbau, Struktur und Umland von Hecken im Kanton Luzern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Vogelwarte, Forschungsinstitut für Vogelkunde und Vogelschutz durchgeführt. 1. Zielsetzung: a) qualitative Untersuchung der Artenzusammensetzung, des Altersaufbaues (Pflege, Verjuengung), der Struktur (Wuchsform) und der Vegetation des unmittelbar angrenzenden Umlandes von Hecken im Kanton Luzern b) Ueberpruefung der Eignung verschiedener Heckentypen fuer bestimmte Tierarten. 2. Projektplan und Methoden: Pilotphase: a) Pflanzensoziologische Aufnahme sowie weitergehende Beurteilung der Hecken in 2 vernetzten Untersuchungsgebieten (Auswahl aus den 1988 ornithologisch untersuchten Flaechen) b) Pro Hecke 5 Aufnahmen: Baum- und Strauchschicht, Krautsaeume (beidseitig), Umland (beidseitig) c) Extensive Erfassung der Heckenbewohner (Insekten, Voegel usw.) Allfaellige spaetere Phase: a) Ausdehnung auf weitere Gebiete im Kanton ('Transekt') b) u.U: detailliertere Erfassung einzelner Parameter.
Das Projekt "Zusammenstellen der Roten Listen der gefaehrdeten Tierarten der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Ziele und Zweck des Projektes: Erstellen und Publizieren einer ersten Fassung der 'Roten Listen' nach Vorbild der deutschen und oesterreichischen Roten Listen. 'Rote Listen' bringen politisch wirkungsvolle Naturschutzargumente in allen Bereichen des Landschaftsschutzes.
Das Projekt "Phaenologie der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Meteorologische Anstalt - MeteoSchweiz durchgeführt. Statistische Auswertung ausgewaehlter phaenologischer Phasen verschiedener Beobachtungsstationen der Schweiz (1951-86). Abhaengigkeiten von Hoehenlagen, Vergleiche verschiedener Regionen und die witterungsbedingten Einfluesse sollen untersucht werden. Ziel: Bessere Kenntnisse der Umwelteinfluesse auf die Pflanzen.
Das Projekt "Assessment of Ecological Orchard Management Systems^Etude de systemes de gestion ecologique des cultures fruitieres (FRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Developper des systemes de production performants sur le plan economique tout en respectant l'environnement et en veillant au maintien de la biodiversite dans les vergers. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 32 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 32 |
License | Count |
---|---|
open | 32 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 32 |
Englisch | 10 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 32 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 24 |
Lebewesen & Lebensräume | 32 |
Luft | 19 |
Mensch & Umwelt | 32 |
Wasser | 17 |
Weitere | 32 |