Das Projekt "Fumure azotee des cereales, du colza, de la pomme de terre et de la betterave (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins.On cherche une methode de calcul de la fumure azotee a apporter aux cultures en tenant compte, d'une part, de ce que le sol peut fournir (mineralisation de la matiere organique, liberation de l'azote contenu dans les engrais de ferme) et, d'autre part, des besoins des plantes. Le but est d'aboutir a une fumure azotee raisonnable, fournissant le meilleur rendement avec la meilleure qualite en evitant une fumure excessive entrainant des pertes d'azote dans le sous-sol ainsi que des effets secondaires. (FRA)
Das Projekt "Recherche sur les formes d'azote organique dans le sol (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins.Ce projet est un projet original de Changins; il a pu cependant etre soutenu par un apport financier exterieur, dans le cadre des projets COST (copperation europeenne dans les domaines scientifique et technique). La connaissance a terme des reserves potentielles d'azote du sol susceptibles d'etre utilisees par la plante dans un avenir rapproche permet - du moins en theorie - de mieux adapter les fumures azotees minerales de complement. Il s'agit d'un projet tres important, avec pour but final une gestion plus ecologique du stock d'azote du sol. (FRA)
Das Projekt "Etude des precipitations atmospheriques (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Commission internationale pour la protection des eaux du Leman contre la pollution.L'etude des precipitations atmospheriques est un des elements d'une emquete generale relative aux apports globaux au leman. Une attention particuliere est apportee aux nutriments azotes et phosphores. Des prelevement mensuels sont effectues sur quatresites autour du lac. L'etude est intermittente. Elle a lieu en 1982 et 1985, et se poursuivra par la suite. (FRA)
Das Projekt "Apports au leman par les stations d'epuration. (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Commission internationale pour la protection des eaux du Leman contre la pollution.En vue de mieux connaitre les apports divers au leman les effluents des six stations d'epuration d'une capacite superieure a 20'000 habitants sont analyses systematiquement. L'eau de ces six stations se deversent directement au leman. Une attention toute particuliere est apportee aux rejets de nutriments phosphore notamment. L'etude est permanente. (FRA)
Das Projekt "Hydrologie des Worblen und Kiesentales im Kanton Bern" wird/wurde ausgeführt durch: Kanton Bern, Wasser- und Energiewirtschaftsamt, Abteilung Geologie.Die Untersuchungsgebiete befinden sich im Bernischen Mittelland. Zielsetzung fuer das Worblental: Auffinden von qualitativ hochwertigem Grundwasser fuer den menschlichen Konsum. Aus mehreren bestehenden Grundwasserfassungen wird heute Wasser gefoerdert, das den Vorschriften des Schweiz. Lebensmittelbuches nicht mehr voll entspricht. Zielsetzung Kiesental: Die dort in Ausfuehrung begriffenen Forschungen sollen neue, heute noch unbekannte Grundwasservorkommen aufdecken.
Das Projekt "Seuil critique de fertilite potassique du sol (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins.Recherche du seuil critique de fertilite potassique du sol en relation avec les besoins specifiques des cultures. Le travail consiste a ameliorer la possibilite d'apprecier la fertilite potassique des sols afin d'eviter des erreurs de fertilisation. Certains sols argileux juges pauvres selon le schema d'appreciation en vigueur depuis 1972 pourraient etre consideres comme normalement pourvus. Cette nuance d'appreciation a des consequences sur le choix des cultures et sur les quantites d'engrais utilisees. (FRA)
Das Projekt "Pollutions d'origine diffuse dans le bassin lemanique (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Commission internationale pour la protection des eaux du Leman contre la pollution.Le projet vise a estimer l'importance des pollutions diffuses d'origine naturelle, ou d'origine agricole dans le bassin versant du leman. Les apports par les pluies en zone urbaine ne sont pas pris en consideration. Une attention particuliere est apportee aux apports par ruisellement et erosion. Six sites representatifs de diverses cultures, ou naturels ont ete choisis. Sont analyses les precipitations, les sols, les apports en fumure. Des enquetes ont lieu sur place. Les exportations par ruisellement et erosion sont analysees. Celles par les cultures estimees. L'etude doit permettre d'etablir un bilan complet pour les bassins versants temoins, et d'extrapoler les resultats a l'ensemble du bassin lemanique. (FRA)
Das Projekt "Belastung der Gewaesser mit Stickstoff durch die Landwirtschaft im Einzugsgebiet der Grundwasserfassungen Oberkirch" wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgemeinschaft beratender Agronomen.Erfassung der Bodennutzung und Duengungspraxis auf Landwirtschaftsbetrieben. Monatliche Bestimmung des NMIN an ausgewaehlten Standorten. Schlussfolgerungen fuer die Stickstoffduengung. NMIN-Bestimmung in Getreide, Obst und Mais und Beratung der Landwirte bei der Stickstoffduengung.
Das Projekt "Untersuchung ueber die Zusammensetzung der Hofduenger" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene.Die heutigen Kenntnisse ueber die Zusammensetzung der in der Schweiz produzierten Hofduenger (verschiedene Tiergattungen, zur Hauptsache Rind, Schwein und Huhn; unterschiedliche Aufstallungssysteme; unterschiedliche Aufbereitungsmethoden) stuetzen sich im wesentlichen auf Analysendaten, die mindestens 10jaehrig sind. Im weiteren sind diese Daten selten das Ergebnis systematischer Erhebungen, sondern Durchschnittswerte aus mehr oder weniger zufaellig gezogenen bzw. untersuchten Proben. Im Laufe der letzten 10 Jahre haben sich die Methoden der Tierhaltung bekanntlich stark gewandelt (Spezialisierung bzw.innerbetriebliche Aufstockung, die zur sog. Massentierhaltung, namentlich bei der Fleisch- und Eierproduktion, gefuehrt haben). Aus diesen Gruenden hat das Beduerfnis nach zuverlaessigeren Kennzahlen (exakter und differenzierter) bezueglich der Zusammensetzung der Hofduenger immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dieses Beduerfnis kommt sowohl seitens der Praxis als auch der Beratung und der Forschung, und zwar nicht nur aus landwirtschaftlichen Kreisen.
Das Projekt "Bodenpflegeversuch im Obstbau" wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.In diesem Versuch werden neue Varianten in der Bodenpflege mit konventionellen Pflegemassnahmen verglichen. Dabei wird vor allem der Baumstreifen unterschiedlich gepflegt. Es stellt sich u.a. die Frage, in welchem Ausmass der Einsatz von Herbiziden vermindert oder auf diese Hilfsstoffe ueberhaupt verzichtet werden kann. Ferner wird untersucht, ob sich durch eine veraenderte Duengungstechnik die Naehrstoffzufuhr ohne Beeintraechtigung von Ernteertrag und Qualitaet reduzieren laesst.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 10 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 10 |
License | Count |
---|---|
offen | 10 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 10 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 9 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 10 |
Wasser | 6 |
Weitere | 10 |