Das Projekt "Gestion de l'eau (canton du Valais) (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Service de la Protection de l'Environnement du Canton du Valais.Elaboration d'une politique globale de gestion de l'eau ayant pour but de concilier l'ensemble des interets lies a son utilisation tels que: interet vital (eau potable), interet economique (energie, agriculture, industrie etc.), interet esthetique et paysager et interet lie a la sante publique. Le but de la politique globale est d'eviter que tel ou tel type d'exploitation de l'eau compromette un ou plusieurs des interets precites. La demarche a debute par la delimitation d'UTGE (unites territoriales de gestion de l'eau) sur l'ensemble du territoire cantonal. Les investigations vont se poursuivre en 1990/91 par l'etude detaillee de 2 a 3 UTGE (a titre de test d'application des methodes choisies). (FRA)
Das Projekt "Kernbohrungen im kalten Firn und Permafrost" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie.Glaziologische Studien (Geophysik, Geodaesie, Fliessmodelle) werden auf dem Colle Gnifetti (Monte Rosa, kalter Firn) und am Piz Corvatsch (Oberengadin, Permafrost) durchgefuehrt. Die Resultate dienen als Grundlage fuer die Analyse von Bohrkernen in Firn, Eis und Permafrost. Anhand dieser Bohrkerne wird die Geschichte der Atmosphaerenzusammensetzung (v.a. Luftverschmutzung) und der Grundwassercharakteristik vor der Zeit direkter Messungen rekonstruiert. Dabei geht es in erster Linie um Basiswerte aus der vorindustriellen Zeit. Die Glaziologie betrachtet in diesem Rahmen vor allem Einbettungsverhaeltnisse der gespeicherten Umweltinformation und die involvierten Zeitskalen.
Das Projekt "Managing Farmyard Manure and Organic Residues in Lysimeters^Mesure de la valeur fertilisante et des pertes par drainage liees aux engrais de ferme et aux amendements organiques (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Mesurer l'influence du type d'engrais de ferme et du moment d'application de ceux-ci sur les elements preleves par la culture, ainsi que ceux retrouves dans l'eau de drainage. Les resultats peuvent influencer les directives de conditionnement et d'utilisation des engrais de ferme. (FRA)
Das Projekt "Waermemarkt der Zukunft" wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule beider Basel - Nordwestschweiz.Ausgehend von 3 Beispielen aus der internationalen Praxis (Energiepolitik in Davis/USA, Energieplanung in Daenemark und dem Marketing-Konzept der Saarbruecker Stadtwerke) werden der Gemeinde Riehen/BS sechszehn Empfehlungen unterbreitet, wie sie eine effiziente, kommunale Energiepolitik betreiben kann, ohne auf uebergeordnete Vorgaben warten zu muessen. Die Arbeit enthaelt, neben moeglichen Loesungsansaetzen im Bereich Energieplanung, Strategien, wie eine verbesserte Energienutzung erreicht werden kann. Dazu dienen u.a. Ausfuehrungen zu den Themenkreisen Thermo-Leasing, finanzielle Anreizinstrumente und Oeffentlichkeitsarbeit.
Das Projekt "Conception de la statistique de l'environnement et compendium (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Centre d'ecologie humaine et des sciences de l'environnement.La definition conceptuelle de la statistique de l'environnement constitue la premiere partie de cette recherche. Il s'agit de definir les grands themes et leurs composants qui seront a developper dans le cadre des statistiques de l'environnement - d'enregistrer et d'integrer les donnees deja disponibles dans ce cadre et d'identifier les lacunes existantes a l'interieur de chacun des grands themes. La deuxieme partie est devolue a la preparation d'un recueil de statistiques environnementales de la Suisse. (FRA)
Das Projekt "Auswirkungen von Abgaben und Staatsleistungen nach bernischen Gesetzen auf das Umweltverhalten" wird/wurde ausgeführt durch: Büro für Raum- und Umweltplanung.Es wurde untersucht, ob und inwiefern gesetzliche Bestimmungen, die finanzielle Stroeme regeln (Subventionen, Vorschriften ueber Tarifierung etc.), Auswirkungen auf das Umweltverhalten haben. Wo Bestimmungen umweltnegative Auswirkungen haben (d.h. den Verbrauch von Umweltguetern beguenstigen), wurden Vorschlaege zu einer anderen, umweltgerechteren Ausgestaltung der entsprechenden Bestimmungen gemacht.
Das Projekt "Assessment of Ecological Orchard Management Systems^Etude de systemes de gestion ecologique des cultures fruitieres (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Developper des systemes de production performants sur le plan economique tout en respectant l'environnement et en veillant au maintien de la biodiversite dans les vergers. (FRA)
Das Projekt "Ethik und Organik" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Philosophie.Es soll untersucht werden, wie theoretische Konzepte des organischen Lebens zustandekommen. Die Auffassungen vom Wesen des Lebens haben sich in der Geschichte oft gewandelt. Dieser Wandel der theoretischen Konzeptionen stand im Zusammenhang mit den ethischen Idealen und den Strukturen der praktischen Philosophie der betreffenden Zeit. Das menschliche Verhalten zur natuerlichen Umwelt ist ein Verhalten zu Organismen - als nichtmenschliche Lebewesen oder als der Leib, den wir selber sind. Dieses Verhalten steckt in der Krise. Die Suche nach einer neuen 'oekologischen' Naturphilosophie kann vielleicht erfolgreicher sein, wenn ueber den Zusammenhang von theoretischer Naturphilosophie mit dem praktischen Umgang mit ihr mehr Klarheit herrscht. Wenn die Natur z.B. das ist, wovon Kultur sich wegbewegt und das Menschliche im Menschen das ist, was ihn aus der Natur hinaushebt, werden die Theorien, welche jene 'Natur' beschreiben in ihrer Motivation und in ihren Konzeptionen von dieser fundamentalen Oppositionsstellung gepraegt sein.
Das Projekt "Nouveaux mouvements sociaux dans les annees 1980 (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Université de Genève, Département de Science politique.Il s'agit d'une analyse du developpement de 5 nouveaux mouvements sociaux, dont le mouvement ecologiste, dans les annees 1980. On analyse l'infrastructure organisationnelle et les campagnes d'action de ces mouvements dans 4 pays europeens (NL, CH, D, F). L'idee est de montrer que ces mouvements, loin d'etre disparus, ont subi une evolution importante au cours de ces annees. En ce qui concerne le mouvement ecologiste en particulier, il est question d'une importante institutionalisation. Cette evolution depend - selon notre hypothese - notamment des structures politiques dans les pays consideres et moins du niveau objectif du probleme concernant le mouvement en question. (FRA)
Das Projekt "Soil and Nitrogen Management in Lysimeters^Influence de la couverture vegetale et de l'intensite du travail du sol sur la dynamique de l'azote en lysimetres (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Le but de ce travail consiste a mesurer l'influence des differents types de couverture du sol (jachere verte, legumineuses) et des techniques culturales (travail du sol intensif ou minimum) sur les differents parametres afin d'adopter le systeme qui engendre la meilleure gestion de l'azote. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 102 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 102 |
License | Count |
---|---|
offen | 102 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 80 |
Englisch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 102 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 60 |
Lebewesen & Lebensräume | 74 |
Luft | 54 |
Mensch & Umwelt | 102 |
Wasser | 46 |
Weitere | 102 |