API src

Found 2 results.

Teilvorhaben 1: (DLR), Modul E

Das Projekt "Teilvorhaben 1: (DLR), Modul E" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Physik der Atmosphäre Oberpfaffenhofen durchgeführt. Verlässliche Klimaprognosen sind von fundamentaler Bedeutung für die Gesellschaft. Die Forschung ist gefordert, die komplexen Wechselwirkungen des Klimasystems und die Ursachen von Klimaänderungen zu verstehen. Ziel des ClimVal Projekts ist es, die Stärken und Schwächen sowie die Unsicherheiten im MiKlip Modellsystem durch eine umfangreiche Evaluation mit Beobachtungsdaten zu quantifizieren. Die Evaluierung des MiKlip Modellsystems konzentriert sich hierbei auf für dekadische Prognosen wichtige ausgewählte essentielle Klimavariablen (engl. Essential Climate Variables, ECV). Mit der Ausnahme von Meereis werden Langzeitreihen von Beobachtungsdaten für die Modellevaluation von anderen MiKlip Partnern und den Modul E Koordinatoren bereitgestellt. Zur Beurteilung des MiKlip Modellsystems im Bezug auf arktisches Meereis werden im Rahmen von ClimVal Zeitreihen zur Ausdehnung, Fläche und Dicke erstellt. Für die Eisausdehnung stehen Zeitreihen seit 1978 zur Verfügung. Der neue Aspekt im ClimVal Projekt ist die höhere horizontale Auflösung seit 2003 auf der Grundlage des ASI (ARTIST Sea Ice) Algorithmus. Die Fernerkundung des nächst wichtigsten Meereisparameters, der Eisdicke, war lange schwierig. Über dem Bereich geringerer Eisdicken, bei denen der Transport von Wärme und die Verformbarkeit viel höher sind, können erst Aussagen gemacht werden, seitdem das L-Band (1.4 GHz) Radiometer SMOS seit November 2009 im Orbit ist. Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit für den Meereisdatensatz ist daher die Erstellung eines Datensatzes der Dicke für dünnes Meereis. ClimVal trägt mit dem erstellten Meereisdatensatz zur Klimaüberwachung bei, in dem die Zeitreihen kontinuierlich aktualisiert werden.

Global Monitoring of Essential Climate Variables: ESA Climate Change Initiative Phase II: Soil Moisture (CCI SM 2)

Das Projekt "Global Monitoring of Essential Climate Variables: ESA Climate Change Initiative Phase II: Soil Moisture (CCI SM 2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation (E120) durchgeführt. This project builds upon the comprehensive work undertaken and completed by the consortium active in ESA's Climate Change Initiative Phase 1 Soil Moisture Project (ESRIN Contract No: 4000106302 (4000104814/11/I-NB)) which saw the development, documentation, and initial operation, of a prototype ECV soil moisture processor. In this Phase 2, the consortium, via its system engineering and software development teams, see the evolution of prototype ECV processor, its integration, along with associated datasets, and eventual operation in a virtual cloud processing environment, hosted by the EODC Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring GmbH (EODC). The EODC provides direct access to the Vienna Scientific Cluster (VSC3), which is currently regarded as one of Europe's most powerful computer processing environments. The project foresees scientists from the Earth Observation (EO) and Climate Research Group (CRG) teams taking full advantage of EODC's infrastructure and coming together, as a community, to perform collaborative verification, validation and research activities, upon the climate research data package, within a dedicated science and development platform hosted as a virtual environment.

1