API src

Found 19 results.

Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Schweiz und im allgemeinen

Das Projekt "Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Schweiz und im allgemeinen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Börlin durchgeführt. Un programme a long terme concerne l'introduction de l'instrument des etudes d'impact sur l'environnement en Suisse. Des problemes methodologiques ont ete traites dans 1978/79 B24, des questions de procedure dans 1978/79 H4 (avec les publications suivantes: - Developpement des etudes d'impact pour l'infrastructure des autoroutes et des chemins de fer en Suisse:Procedures, institutions, methodes et planification. NU/CEE, Seminaire relatif aux etudes d'impact sur l'environnement. ENV/SEM. 10/COM.3/Add.2, 1979 - Version anglaise: M.Boerlin. Development of impact studies on infrastructures for motorways and railways in Switzerland. In: UN 'Environmental Impact Assessment: Proceedings of a Seminar of the UN Economic Commission for Europe, Villach, Austria. September 1979'. Pergamon Press Oxford etc. 1981 Une application pratique a eu lieu dans le cadre des travaux de la Commission NUP (reexamen projet Rawyl; voir ce catalogue. (FRA)

Der Gotthard-Basistunnel: Auswirkung auf den Tessin

Das Projekt "Der Gotthard-Basistunnel: Auswirkung auf den Tessin" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Güller - Bernath durchgeführt. Der Kanton Tessin hat das Projekt einer Eisenbahn-Schnellinie 'Gotthard Basis - Tessin' nach oekonomischen und Umweltgesichtspunkten beurteilt. Zu letzterem zaehlen Auswirkungen auf die Siedlungen, Landschaft, Natur, Oekologie, Land- und Forstwirtschaft. Das Verfahren umfasste ausgedehnte Eignungs- und Empfindlichkeits-Analysen und Belastungsstudien bezueglich Laerm, Luftverschmutzung, Zerschnitt, visuelle Beeintraechtigung, Landverzehr. Das Projekt wurde mit mehreren Alternativen verglichen.

Die Auswirkungen eines Einstaus der Mur (Steiermark/Oesterr.) zur Energiegewinnung auf Gewaesserguete des Flusses, Grundwasser, Natur und Landschaft

Das Projekt "Die Auswirkungen eines Einstaus der Mur (Steiermark/Oesterr.) zur Energiegewinnung auf Gewaesserguete des Flusses, Grundwasser, Natur und Landschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Geotechnisches Institut durchgeführt. Fluss (Mur) durch Abwaesser stark verunreinigt; Kraftwerksstufe pro Einheit ca. 10 - 16 MW (Fallhoehe 8 - 10 m), Grundwasser stark genutzt (ca. 450.000 Einwohner). Probleme: Gewaesserguete: Bestandesaufnahme, Prognose, Massnahmen mit Simulationsmodellen (quantitativ und qualitativ): Natur- und Landschaftsschutz: Bestandesaufnahme (Auwald), Prognose, Landschaftsvertraeglichkeit und Ausgleichsmassnahmen. Laenge der Flussstrecke: ca. 40 km Umfang: Planung, Ueberwachung, Messung, Kontrolle.

Zweckmaessigkeitspruefung der neuen Eisenbahn-Haupttransversalen (NHT) durch

Das Projekt "Zweckmaessigkeitspruefung der neuen Eisenbahn-Haupttransversalen (NHT) durch" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Güller - Bernath durchgeführt. Das Projekt ist Bestandteil der GVK-CH. Es beinhaltet ueber weite Strecken eine neue Linienfuehrung fuer die SBB zwischen Lausanne und Zuerich, Olten und Basel und Weinfelden und St. Gallen. Infrastruktur-Investition von ca. 4 Mrd. SFr. Die Zweckmaessigkeitspruefung im Auftrag des Bundes und der SBB erfolgte nach den Gesichtspunkten des Betreibers, der Benuetzer und der Allgemeinheit. Im letzteren Bereich figuriert der Umweltschutz: Land- und Forstwirtschaft, Landschafts- und Naturschutz, Energieverbrauch, Luftverschmutzung, Laerm. Nebst direkten, projektbezogenen Belastungsanalysen wurden Studien ueber die bestehende Vorbelastung im Mittelland gemacht. Das Projekt wurde verglichen mit einem reinen Kapazitaetsausbau der SBB und mit einem Ausbau des Nationalstrassennetzes.

Standortabklaerung fuer eine neue Schiessanlage in Buchs SG

Das Projekt "Standortabklaerung fuer eine neue Schiessanlage in Buchs SG" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Basler und Hofmann durchgeführt. Standortabklaerung fuer eine neue Schiessanlage in Buchs SG mit Beruecksichtigung der Umweltvertraeglichkeit und Sicherheit.

Umweltschaedigung des Roches de Chatoillon (Felsengebirge) im Kanton Neuenburg durch sportliche Aktivitaeten

Das Projekt "Umweltschaedigung des Roches de Chatoillon (Felsengebirge) im Kanton Neuenburg durch sportliche Aktivitaeten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bureau d'etudes en protection de l'environnement durchgeführt. A l'aide de travaux existants et de releves sur le terrain une carte de vegetation du site des roches de chatoillon a ete etablie. Ce site figure dans l'inventaire KLN et IFP. Les impacts humains (activites sportives, exploitation de la roche, implantation forestiere......) ont ete determines. Un plan d'entretien a egalement ete propose. (FRA)

Haushaltschemikalien - Umweltschaeden und Gesundheitsgefahren

Das Projekt "Haushaltschemikalien - Umweltschaeden und Gesundheitsgefahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johannes Schnorr durchgeführt. Das Projekt ist international. Es bezweckt die Forschung und Aufklaerung ueber Umweltschaeden und Gesundheitsgefahren, die unsere Haushalts- und Lebensfuehrung heute vor allem ueber das Wasser hervorbringt. Gedacht ist dabei aber nicht bloss an Schadensbilanzen, sondern auch an die Entwicklung und Pruefung von Produkten (Wasch-, Spuel- u. Reinigungsmittel), die sowohl den Menschen als auch die Umwelt am geringsten belasten und doch im Haushalt befriedigende Wirkungen entfalten. Es sind Vorarbeiten geleistet worden, die schon weite Verbreitung gefunden haben (Waschmittel auf Seifenbasis). Als Untersuchungsmethode steht neben den ueblichen waeschereifachlichen und chemischen Methoden die Tropfenbildmethode (nach Th. Schwenk 1969) zur Verfuegung.

Oekologische Bilanzbetrachtungen

Das Projekt "Oekologische Bilanzbetrachtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt durchgeführt. Fuer die Packstoffe HD-PE, LD-PE, PVC, HI-PS, Papier, Karton, Aluminium, Stahl, Weissblech, Glas wurden die oekologisch relevanten Daten zusammengefasst. Die Daten sind bei der Empa St. Gallen in einer Oeko-Datenbank gespeichert. EDV-Auswertungen koennen erfolgen. Die Arbeit bildete die Basis fuer die Herausgabe eines Berichtes durch das Bundesamt fuer Umweltschutz (BUS). Sie steht im Rahmen der Taetigkeit der Eidg. Kommission fuer Abfallwirtschaft.

Natuerlicher und kuenstlicher Waermeeintrag - Seine Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt im Testareal Kirchberg

Das Projekt "Natuerlicher und kuenstlicher Waermeeintrag - Seine Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt im Testareal Kirchberg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kanton Bern, Wasser- und Energiewirtschaftsamt, Abteilung Geologie durchgeführt. Ausdehnung und Abbau der Kaltwasserfahne erzeugt durch die Emmeinfiltration (im Mittel 1,5 m3/s). Auswirkungen des Kaelteeintrages auf die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse im Grundwasser.

Grundlagen und Moeglichkeiten oekologischer Planung

Das Projekt "Grundlagen und Moeglichkeiten oekologischer Planung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes ist es, aufzuzeigen, wie oekologische Kriterien in der Raumplanung besser beruecksichtigt werden koennen. Dabei soll untersucht werden, wie aus methodischer Sicht vorgegangen werden kann und welche Grundlagendaten dabei benoetigt werden. Eine erste Projektphase war vor allem methodischen Fragen der oekologischen Planung gewidmet. Die Ergebnisse sind in der Studie 'Beruecksichtigung oekologischer Forderungen in der Raumplanung - Methodische Ansaetze und Fallbeispiele' zusammengefasst. In einer zweiten Projektphase werden die offenen Fragen in einer Fallstudie konkretisiert. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Regionalplanungsgruppe Buendner Rheintal. Dabei soll vorerst ein Dokumentations- und Informationsinstrument zur Analyse und Bewertung der bestehenden resp. zukuenftigen Umweltsituation auf der Ebene der regionalen/ kantonalen Richtplanung erarbeitet und am Beispiel der Planungsregion Buendner Rheintal angewandt werden. In Zusammenarbeit mit der Regionalplanungsgruppe Buendner Rheintal soll schliesslich aufgezeigt werden, wie eine 'oekologische Planung' in das bestehende Planungssystem integriert werden koennte.

1 2