API src

Found 5 results.

Das Verhalten des Menschen zur Umwelt in Wort und Tat wenn er die Zeichen erkennt

Das Projekt "Das Verhalten des Menschen zur Umwelt in Wort und Tat wenn er die Zeichen erkennt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Internationales Umweltschutz-Korps und Arbeitsgemeinschaft für Wander,-Ski,-Rad- und Rettungswesen durchgeführt. Beobachtungen des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -Beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.

Wildforschung ueber Schwarzwild (Wildschweine)

Das Projekt "Wildforschung ueber Schwarzwild (Wildschweine)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Allgemeiner Schweizerischer Jagdschutzverein durchgeführt. Obwohl das Wildschwein eine der aeltesten Jagdwildart des Menschen ist, muessen wir feststellen, dass es in der Schweiz noch nie Gegenstand gezielter wissenschaftlicher Forschung war. Diese Tatsache hat uns dazu bewogen, ein allgemeines Forschungsprogramm ueber dieses Wild zu erarbeiten. In einer ersten Phase moechten wir durch die Realisierung eines kurzfristigen Projektes angewandter Wildforschung (3 Jahre) unsere Kenntnisse vertiefen. Die erhaltenen Resultate koennten als Basis einer umfassenden Jagd und Hege ('Bewirtschaftung') des Schwarzwildes dienen.

Praxisorientierte oekologische Forschung (POEF) - Vorschlag zur Foerderung und Neuorientierung der Umweltforschungspolitik in der Schweiz

Das Projekt "Praxisorientierte oekologische Forschung (POEF) - Vorschlag zur Foerderung und Neuorientierung der Umweltforschungspolitik in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum fuer angepasste Technologie und Sozialoekologie durchgeführt. Unter praxisorientierter oekologischer Forschung (POEF) wird die theoretische und praktische Loesung von Problemen in den verschiedensten natuerlich / kulturellen Oekosystemen verstanden. Ziel der Studie ist ein Rahmenkonzept fuer POEF: Diese Art der Forschung wird aufgrund eines verallgemeinerten Oekologiebegriffs charakterisiert; wobei POEF mindestens den folgenden drei Kriterien genuegen soll: 1. POEF orientiert sich als oekologische Forschung am Prinzip der 'Gestaltung mit der Natur', was seitens der Beteiligten ein vernetzendes Denken erfordert; 2. POEF ist Betroffenenorientiert, d.h. sie bezieht die von einem Problem Betroffenen aktiv in den Forschungsprozess ein; 3. POEF ist durchsetzungsorientiert. Zudem wird die Frage eroertert, wie POEF-Themen bestimmt werden. Dazu wird ein Informations- und Entscheidungsprozess skizziert und einige Kriterien zur Auswahl von POEF-Projekten formuliert. Zuletzt werden Ueberlegungen angestellt, wie die Forschungsfoerderungsstrukturen modifiziert werden koennen, damit POEF, wie jede andere Forschung auch, Zugang erhaelt zu den erforderlichen personellen, finanziellen und Infrastruktur-Mitteln.

Jaehrliche Symposien der Saguf ueber aktuelle Fragen der Umweltforschung

Das Projekt "Jaehrliche Symposien der Saguf ueber aktuelle Fragen der Umweltforschung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Umweltforschung durchgeführt. Ausgehend vom dargestellten Stand der Kenntnisse versucht die Saguf die gegenseitige Information zu verbessern, den Kontakt zwischen Wissenschaftlern multidisziplinaer darzustellen und fuer zukuenftige Umweltforschungstaetigkeiten Folgerungen zu ziehen. Seit 1980 wurden folgende Themen behandelt: 1980: Umweltforschung in der Schweiz - wie weiter? 1981: Praxisorientierte oekologische Forschung - Eine Ergaenzung zur traditionellen Umweltforschung 1982: Cadmium in der Schweiz (Oekologische Probleme und Massnahmen) 1983: Praxisorientierte oekologische Forschung - ein neues Forschungskonzept 1984: Waldsterben - vernachlaessigte wissenschaftliche und forschungspolitische Aspekte.

Gesundheitsschaedigende Auswirkungen von Loesungsmitteln im Malergewerbe

Das Projekt "Gesundheitsschaedigende Auswirkungen von Loesungsmitteln im Malergewerbe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökos durchgeführt. Mittels Literaturstudium und Kontakten zu auslaendischen Forschergruppen, v.a. in Skandinavien soll als erstes die potentielle Gesundheitsgefaehrdung durch Loesungsmittel im Malergewerbe abgeschaetzt werden. Auf dieser Grundlage soll ein groesseres Projekt formuliert werden, bei dem die gesundheitliche Situation im Malergewerbe in der Schweiz mittels medizinischer und psychologischer Untersuchungen erfasst werden soll. Spezifische Massnahmen zum Arbeitsschutz und zur medizinischen Vorsorge sollen daraus abgeleitet werden.

1