Das Projekt "Einfluss der Bestandesmerkmale sowie der Standortgegebenheiten auf einen moeglichen Lawinenanriss im Wald" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung durchgeführt. Mit diesen Untersuchungen sollen die Kenntnisse ueber die Art und Weise, wie der Wald als Lawinenschutz wirkt, vertieft werden mit dem Ziel: - das Risiko eines Lawinenanbruches in verschiedenen Waldtypen exakter abschaetzen zu koennen; - die Auswirkungen bezueglich Lawinenschutz, die eine Zustandsverschlechterung der Gebirgswaelder durch das Waldsterben mit sich bringen wuerde, vorausschauend zu erkennen; - den Gebirgswald in Bezug auf seine Lawinenschutzwirkung optimal zu behandeln; - moegliche Gegenmassnahmen abzuleiten. Es soll untersucht werden: - welche Einfluesse die Bestandesmerkmale die Waldbewirtschaftung, das Gelaende, der Schneedeckenaufbau und die Witterungsverhaeltnisse auf die Lawinenbildung im Wald haben; - wie sich diese Faktoren gegenseitig beeinflussen; - welche Faktoren den groessten Einfluss auf die Lawinenbildung haben.
Das Projekt "Abschaetzung von natuerlichen und anthropogenen Risikofaktoren fuer Schutzwaelder (Teilprojekt POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für angewandte Pflanzenbiologie durchgeführt. Methodenentwicklung zur Abschaetzung von Risiken fuer den Schutzwald auf Grund von Standorts- und Vegetationsmerkmalen, meteorologischer Verhaeltnisse und luftchemischer Eintraege. Erstellung von Risikokarten unter Einbezug von vorhandenem Datenmaterial und eigener Messungen an ausgewaehlten Standorten im oberen Reusstal. Stuetzung der Messungen mittels numerischer Modelle mit geeigneter Parametrisierung, vor allem zur Bestimmung des Eintrages und der Deposition anthropogener Schadstoffe. Das Projekt laeuft unter dem gesamtschweizerischen Grossprojekt 'Pollumet'.