API src

Found 42 results.

Related terms

Abfallnotifizierungen

Bearbeitung von Notifizierungen grenzüberschreitender Abfallverbringung sowie Überwachung und Kontrolle gemäß Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 und Abfallverbringungsgesetz. Es sind Daten zu den einzelnen Notifizierungen vorhanden (Abfallarten, Mengen, Versandstaaten, etc.).

Mengenströme Abfallverbringung

Auswertung notifizierungspflichtiger, grenzüberschreitend verbrachter Abfälle und entsprechender Mengenströme. Datengrundlage sind die Begleitformulare aus dem Notifizierungsverfahren. Mittels dieser Daten können z.B. länderbezogene Übersichten erstellt werden. So kann beispielsweise der Im- und Export von Abfällen aus Frankreich oder Italien (oder jedes andere Land) von und nach Mecklenburg-Vorpommern, aufgeschlüsselt nach Abfallarten, dargestellt werden.

Grenzüberschreitende Abfallverbringung

Daten zu grenzüberschreitenden Abfallverbringungen von und nach Mecklenburg-Vorpommern (Notifizierungen, Mengenströme).

Immissions-Messberichte des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz des Saarlandes

Die IMMESA-Messdaten werden in Quartals- und Jahresberichten ausgewertet. Hier finden Sie die Berichte der letzten Jahre. Weiter zurückliegende Berichte können beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) bezogen werden. Außerdem finden Sie hier die Sonderberichte zu den Themen "Grenzüberschreitende Studie zu Benzol und Toluol" und "Luftgütemessungen in Völklingen-Lauterbach".

Landscape for butterflies and other pollinators

Das Projekt "Landscape for butterflies and other pollinators" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bodensee-Stiftung, Internationale Stiftung für Natur und Kultur durchgeführt.

Sustainable and innovative educational center for the reuse and recycling of plastic, paper, e-waste and other products in Albania

Das Projekt "Sustainable and innovative educational center for the reuse and recycling of plastic, paper, e-waste and other products in Albania" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von WasteReduction Plus UG durchgeführt.

Bürgerenergie MOE: CommUnion - Community Energy Unions in Czech Republic and Germany

Das Projekt "Bürgerenergie MOE: CommUnion - Community Energy Unions in Czech Republic and Germany" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bündnis Bürgerenergie e.V. durchgeführt.

EFFECT - Effective and Fair European Carbon Trading: Ensuring EU carbon pricing and revenue use serve the climate and society

Das Projekt "EFFECT - Effective and Fair European Carbon Trading: Ensuring EU carbon pricing and revenue use serve the climate and society" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Germanwatch e.V. durchgeführt.

RegioALMAnagement und Wertschöpfung zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemleistungen in KIrgisistan und Kasachstan - am Beispiel von bedrohten Wildobstarten

Das Projekt "RegioALMAnagement und Wertschöpfung zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemleistungen in KIrgisistan und Kasachstan - am Beispiel von bedrohten Wildobstarten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von NETSCI Prof. Dr. Matthias Kramer GmbH durchgeführt.

Catalysing and building capacities for renewable energy communities in rural Latvia

Das Projekt "Catalysing and building capacities for renewable energy communities in rural Latvia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt.

1 2 3 4 5