Das Projekt "Palaeo climate reconstruction from the highly continental Mongolian Altai" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. In order to place recent climate change in a longer term context the reconstruction of climatic variations on annual, interannual, and decadal time scales of the last 1000 years is a priority target in current climate research. In its recent report the IPCC recommends that in order to reduce uncertainty associated with present palaeoclimate estimates of Northern Hemispheric temperatures, further work is necessary to produce many more, especially early, palaeoclimate series with much wider geographical coverage. This project aims to reconstruct different climate parameters from a very continental site with low data coverage, the Altai mountain range in Central Asia. For this purpose, an ice core will be recovered from a high-mountain glacier in the Mongolian Altai, suitable for palaeo climate reconstruction. To achieve this goal as a first step, a reconnaissance study will be conducted in order to find the best glacier site. Ideally, a survey helicopter flight to two or three potential glacier sites will be performed. Ground Penetrating Radar will be applied to determine the ice thickness. Based on the results of the radar survey at the most promising sites, shallow firn cores will be collected. The firn cores will be analysed for chemical composition and stable isotope ratios. All parameters together will allow evaluating the quality of the preservation of the climate and atmospheric signals. A first estimation of the annual accumulation and the approximate age will be made. Based on these data the site for deep drilling will be selected and in a second step the deep ice core will be recovered. This project will be conducted in collaboration between the Analytical Chemistry Group of the Laboratory of Radiochemistry and Environmental Chemistry, Paul Scherrer Institut, the Glaciology Group of the Department of Geography at the University of Zurich, Switzerland, the Institut for Water and Environmental Problems SB RAS, Barnaul, Russia, and the Institute of Meteorology and Hydrology, Ulaanbaatar, Mongolia. Methods used are field measurements and ice core chemical analysis in the laboratory. Existing instrumental climate data and other available palaeo data are collected, especially meteorological data from four climate stations operated in the Mongolian Altai for the last 60 years.
Das Projekt "Snow distribution dynamics under forest canopy" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung durchgeführt. Die räumliche Verteilung von Schnee in einem Wald ist häufig komplex. Aufbau und Schmelze der Schneedecke in einem Wald verlaufen dabei anders ab als bei Schnee in offenem Terrain. Bäume vermögen Strahlung zu absorbieren, turbulente Flüsse abzuschwächen und Niederschlag aufzufangen. Mit der Verdunstung aufgefangenen Schnees geht auch ein bedeutender Teil des gefallenen Niederschlags für die Gewässer verloren. Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Wir wollen primär verstehen, wie sich eine Schneedecke im Wald je nach Eigenschaften des Baumbestandes aufbaut und wieder schmilzt. Dabei wird die Struktur des Waldes und die damit verbundene räumliche Heterogenität der beteiligten physikalischen Prozesse im Vordergrund stehen. Daten zur Waldstruktur generieren wir auf Basis hochaufgelöster Laserscandaten der Waldoberfläche. Dadurch kann beispielsweise die Zahl und Größe von Bestandeslücken bestimmt werden. Dazu erheben wir Daten zur Schneeverteilung im Wald. Durch Integration dieser beiden Datensätze werden wir bestimmen, wie sich die Waldstruktur auf den Schneedeckenauf- und abbau auswirkt. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts Die Rolle des Waldes für die Wasserverfügbarkeit bewaldeter Einzugsgebiete ist bis heute noch nicht umfassend verstanden. Mit diesem Projekt wollen wir insbesondere die zunehmende Verfügbarkeit von modernen Laserscandaten nutzen, um präzisere Informationen über die Waldstruktur in die Schneemodellierung zu integrieren. Eine verbesserte Modellierung von Schneewasserressourcen kommt einerseits operationellen Anwendungen im Bereich Hochwasservorhersage zugute und dient andererseits Studien zur Auswirkung von Klima- und Landnutzungsänderungen auf den Wasserkreislauf von Gebirgsregionen.