API src

Found 4 results.

Umweltdynamik in Vergangenheit und Gegenwart

Das Projekt "Umweltdynamik in Vergangenheit und Gegenwart" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz, Abteilung für Umweltphysik durchgeführt. How can the environmental conditions in the past be reconstructed and linked to the present? The restricted view of the past: An often-stated concern today is that global warming may result in higher surface air temperatures than have ever been experienced in 'the past', with unpredictable effects on the biosphere and on social and economic infrastructures in many regions of the globe. Many of us tend to have a subjective view of 'the past' in this context which is limited to the last century or so. One reason for this limited historical perspective is the fact that networks of meteorological stations delivering high-quality instrumental data have only been in existence for the last 150 years at most. In addition, comparative media reports tend to focus on a time span within 'modern human experience'. This period, lying within the subjective time horizons of most of the inhabitants of the Alpine nations, therefore makes a suitable beginning to the story of alpine palaeoclimatology. Learning how to decipher the information left behind in nature's archives: Although Homo sapiens has experienced a least three glacial episodes, some 600 generations have passed since the last Glacial and no 'tribal memories' of Ice-Age conditions remain. Only after learning how to decipher the information left behind in nature's archives, a process which did not begin until last century, did mankind begin indirectly to rediscover Alpine glacial history. This process led to the ability to put the above-mentioned short-term 'modern human experience', especially with regard to climate studies, in much longer-term perspective. Basic to any understanding of long-term climate development in the Alpine region is the so-called Glacial Theory. Three common time windows: The principal objective is to connect and reciprocally calibrate various environmental archives and their data as well as to reconstruct the long-term history of environmental changes and climatic sequences. The projects within the coordinated project concentrated their common investigations on three time windows: 1) the last 200 years, 2) transition Younger Dryas - Preboreal (ca. 10500-9500 BP), 3) transition Allerod - Younger Dryas (ca. 11500-10500 BP).

Lokale gegenueber regionaler Kontrolle der Artenvielfalt

Das Projekt "Lokale gegenueber regionaler Kontrolle der Artenvielfalt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ), Institut für Terrestrische Ökologie ITOE durchgeführt. 1 Are determinants of characteristics of local populations local or historical (regional) processes? 2 What is effect of pathogens and parasites on local populations and communities of hosts? 3 Can molecular methods be used in population biology? A central problem in ecology is to explain the occurrance of diversity in natural species assemblages. Classical hypotheses investigate mechanisms of coexistence and are thus confined to strictly ecological phenomena. These forces act mainly on a local scale, and are thus referred to as 'local control'. A complementary view emphasizes the importance of meta populations, and historical, or phylogenetic, aspects in determining the species diversity of communities. These factors proceed on a much larger scale and are thus referred to as 'regional or historical control'. In order to study the relative importance of local and regional factors in determining the diversity of natural communities, bumblebees (Bombus Latreille and Psithyrus Lepeletier) occurring in dry meadows in the Swiss Jura mountains are used as a model system. A combination of classical ecological techniques and of modern, DNA based molecular methods, is used to study different aspects of community diversity. We present our research questions, introduce the methods, and briefly discuss our results. Complementary information: In a patchy environments, local (sub-)populations are found in suitable habitat localities within a region. Man-made changes that lead to habitat fragmentation accelerate such subdivision and can reduce the viability of populations and thus threaten biodiversity. It is therefore not only an important problem for ecological theory but also for applications in conservation biology to understand how such systems are controlled at the level of populations and communities. Work suggested here aims at distinguishing between the effects of local processes vs. the effect of regional processes on population characteristics and local species diversity. For this purpose, populations and species assemblages of Bombus spp. (Apoidea, Hymenoptera) occurring in dry meadows at various sites in the Jura mountains will be used as a model system. Species of Bombus differ considerably in their abundance and distribution and thus in the diversity of local species assemblages. In the ecological section of the project, variation in standard ecological characteristics, such as abundances, body sizes, or parasite load will be measured across sites in a region.

Die Bedeutung der Heterogenitaet des wissenschaftlichen Diskurses fuer den interdisziplinaer-oekologischen Lehr- und Forschungsprozess

Das Projekt "Die Bedeutung der Heterogenitaet des wissenschaftlichen Diskurses fuer den interdisziplinaer-oekologischen Lehr- und Forschungsprozess" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Philosophisches Seminar durchgeführt. Leading Questions: - Was fuer Diskurstypen finden sich innerhalb interdisziplinaer-oekologischer Forschungs- und Lehrprojekte? - Wie funktionieren die verschiedenen 'Gruende', auf die in den verschiedenen Diskurstypen abgestellt wird? (Was sind die Prinzipien, deren Konventionen und Konnotationen?) - Wie beeinflussen diese materiellen, bereichsspezifischen Unterscheidungen die Art und Weise, mit, der Argumente und Meinungen in den jeweils verschiedenen Diskurstypen beurteilt werden? - Wie verhalten sich die Diskurstypen zueinander? (Wo und wie stimmen die Probleme und Argumente des einen mit denen des anderen ueberein, wo und wie unterscheiden sie sich? Werden Begriffe in die andere Sprache uebersetzt, obwohl sie sich nicht tel quel uebersetzen lassen?) - Was geschieht im Zusammentreffen der verschiedenen Diskurstypen? Was fuer Auswirkungen hat ihre Heterogenitaet fuer den interdisziplinaer-oekologischen Lehr- und Forschungsprozess? Wo und wie ergeben sich daraus negative bzw. positive Folgen und wie sehen diese aus? - Was fuer Moeglichkeiten lassen sich aus den gemachten Erfahrungen ableiten? Wie laesst sich die Heterogenitaet des Diskurses fuer das Finden neuer Methoden im interdisziplinaer-oekologischen Forschungsprozess instrumentalisieren? Was sind die Bedingungen und Voraussetzungen dafuer? Complementary information: Leitfrage: Wie ist Interdisziplinaritaet als Wissenschaft moeglich? Daraus hergeleitete Teilfragen: a) Welches epistemologische Selbstverstaendnis muss solche Interdisziplinaritaet sich erarbeiten, um die heterogenen Diskurse versch. Disziplinen wissenschaftlich aufeinander zu beziehen? b) Welche Formen und Methoden permanenter epistemologischer Reflexion sind moeglich und notwendig, damit Interdisziplinaritaet das Bewusstsein ihrer geschichtlich-gesellschaftlichen Bedingtheit bewahrt? c) Welche Praxis interdisziplinaerer Arbeit zeigt die empirisch-wissenssoziologische Begleitung ausgewaehlter Forschungsgruppen aus dem SPPU und vergleichsweise aus anderen Projektkonstellationen? d) Welche Strategien und Direktiven zur Optimierung interdisziplinaeren wissenschaftlichen Arbeitens ergeben sich aus dem Vergleich dieser Untersuchung mit den erarbeiteten theoretischen Einsichten?

Uebergeordnete Naturbilder und oekologische Handlungsorientierung

Das Projekt "Uebergeordnete Naturbilder und oekologische Handlungsorientierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Geographisches Institut durchgeführt. Die Frage nach der sprachlich-kulturellen Praegung umweltrelevanter Einstellungsmuster und Handlungsweisen steht im Projekt 'Uebergeordnete Naturbilder und oekologische Handlungsorientierung' im Zentrum der Untersuchungen: Der aktuelle, zuweilen sehr kontrovers gefuehrte Umweltdiskurs ist naemlich dadurch gekennzeichnet, dass er die Spannungsfelder zwischen verschiedenen Bevoelkerungsgruppen immer wieder zutage treten laesst und dass dabei namentlich die sprachlich-kulturelle Zugehoerigkeit der Diskursteilnehmer fuer ihre Beurteilung der Umweltfrage oft entscheidend ist. Leitend fuer die Untersuchung ist die These, dass die je nach sprachlich-kultureller Zugehoerigkeit unterschiedliche Beurteilung der oekologischen Bedrohung das Erbe tradierter Naturvorstellungen darstellt: Wir vermuten, dass die heute parallel zueinander existierenden verschiedenen Naturkonzeptionen je nach sprachlich-kulturellem Kommunikationszusammenhang eine unterschiedliche Stosskraft entwickelten, die ihrerseits mit der personalen und institutionellen Verflechtung der Denker und Wissenschaftler zusammenhaengt, welche diese Konzeptionen entwarfen oder zumindest verbreiteten und dabei in je spezifischen Denktraditionen und Kommunikationsnetzen wirkten. Es wird nun darum gehen, diese Metakonzepte von Natur darzustellen, ihre jeweiligen Diffusionskanaele in den verschiedenen Sprachraeumen zu eruieren und sie schliesslich mit dem aktuellen Umweltdiskurs zu verbinden. Methodisch beruht die Untersuchung auf literaturwissenschaftlichen Analysen aus dem deutschen, italienischen und franzoesischen Sprachraum und auf den Ergebnissen des gegenwaertig bearbeiteten Vorlaufprojektes. Das Instrument der Diskurs- und Inhaltsanalyse legt dabei eine enge Zusammenarbeit mit den Projekten Walker und Fuhrer nahe. Fuer die Auseinandersetzung mit den Metakonzepten von Natur ist zudem der Kontakt mit Fachleuten aus der Philosophie unabdingbar und durch das in Fribourg verankerte Netzwerk (unter der Leitung von Prof. Dr. A. Holderegger) sichergestellt.

1