API src

Found 24 results.

Integrated Crop Production, Life Cycle Assessment and Regional Aspects of Agroecology^Production integree, ecobilans et aspects regionaux de l'agroecologie (FRA)

Das Projekt "Integrated Crop Production, Life Cycle Assessment and Regional Aspects of Agroecology^Production integree, ecobilans et aspects regionaux de l'agroecologie (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.'- Adapter, experimenter et optimiser des itineraires techniques de grandes cultures selon les principes de la PI. - Definir les elements biotiques et abiotiques permettant la caracterisation et la gestion de l'agroecosysteme. En particulier, suivre l'evolution de la diversite de l'entomofaune epigee a l'echelle de l'exploitation. Analyser le type de surfaces de compensation ecologique et les pratiques culturales les plus favorables a la biodiversite. - Developper l'evaluation environnementale des produits de synthese et d'itineraires integres de grandes cultures. - Contribuer a l'etude d'aspects regionaux de l'agroecologie. (FRA)

Anbausysteme: Langzeitmonitoring, Beurteilung der Nachhaltigkeit und Aufzeigen oekologischer Optimierungspotentiale

Das Projekt "Anbausysteme: Langzeitmonitoring, Beurteilung der Nachhaltigkeit und Aufzeigen oekologischer Optimierungspotentiale" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: agroscope FAL Reckenholz, Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau (FAL), Reckenholz.Laengerfristige Auswirkungen integrierter und biologischer Anbausysteme auf ausgewaehlte Bereiche der belebten und unbelebten Umwelt, auf die Ertragssicherheit, auf die Qualitaet der Produkte sowie auf die Bodenfruchtbarkeit werden anhand zweier mehrjaehriger Anbausystemvergleichsversuche erfasst und dargestellt. - Grunddaten und Szenarien fuer die Oekobilanzierung biologischer und integrierter Anbausysteme werden erarbeitet und oekologische Optimierungmassnahmen fuer ausgewaehlte Kulturen und Fruchtfolgen aufgezeigt. - Bearbeitung von Indikatoren bezueglich der Erhaltung der Biodiversitaet in Anbausystemen. - Eignung zeitsparender Methoden zur Abschaetzung der Biodiversitaet von Ackerflaechen sind abgeklaert. - Mitarbeit bei der offiziellen Mittelpruefung von Insektiziden und regionale Beratung in Schaedlingsbekaempfung im Feldbau.

Soil Analysis and Data Management^Analyses de terre necessaires a l'activite de la RAC et mise en valeur des resultats des campagnes d'analyses (FRA)

Das Projekt "Soil Analysis and Data Management^Analyses de terre necessaires a l'activite de la RAC et mise en valeur des resultats des campagnes d'analyses (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Connaitre l'influence des fumures et des techniques culturales sur la fertilite des sols et apprecier l'evolution de la richesse en fertilisants; elaborer des cartes des sols. (FRA)

Soil Mineral and Mobilisable Nitrogen^Recherche sur les formes chimiques de l'azote du sol participant activement a la nutrition azotee des plantes (FRA)

Das Projekt "Soil Mineral and Mobilisable Nitrogen^Recherche sur les formes chimiques de l'azote du sol participant activement a la nutrition azotee des plantes (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Mieux connaitre les structures chimiques des composes azotes extractibles, trouver leur relation avec le potentiel de fertilite du sol. Obtenir un resultat Nmin fiable, accompagne d'un commentaire et transmettre cette information a la pratique. Mettre en evidence l'arriere-effet des apports N grace a la technologie du marquage (15N). (FRA)

Platform on Nitrogen Management^Acquisition coordonnee de connaissances de base en vue d'une utilisation optimale et econome des engrais azotes en fonction du type de sol, du climat et des pratiques culturales (FRA)

Das Projekt "Platform on Nitrogen Management^Acquisition coordonnee de connaissances de base en vue d'une utilisation optimale et econome des engrais azotes en fonction du type de sol, du climat et des pratiques culturales (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Le but du projet est de developper les connaissances de base en vue d'une meilleure gestion de l'azote. La mise en place d'un projet-cadre est justifiee par la necessite de rassembler les informations et les resultats des differents services de la RAC, et de coordonner les nombreux projets lies a l'azote. (FRA)

Balance of Nutrients and Graded Management of Grassland: Consequences for a Mountain Farm^Bilan equilibre des elements nutritifs et exploitation differenciee des prairies: consequences pour une exploitation herbagere de montagne (FRA)

Das Projekt "Balance of Nutrients and Graded Management of Grassland: Consequences for a Mountain Farm^Bilan equilibre des elements nutritifs et exploitation differenciee des prairies: consequences pour une exploitation herbagere de montagne (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Le but de ce projet est d'analyser en detail le fonctionnement d'une exploitation herbagere de montagne conduite en respectant strictement les deux principes indiques ci-dessus. Nous nous interessons aux consequences agronomiques et ecologiques de l'application de ces deux principes. Dans le secteur des herbages, nous voulons suivre en detail l'evolution des differents types de prairies. Nous voulons par ailleurs utiliser cette exploitation comme domaine de reference et de demonstration pour la pratique. (FRA)

Regulierung der alternierenden Fruchtbarkeit ohne oder mit minimalem Einsatz von Hilfsstoffen

Das Projekt "Regulierung der alternierenden Fruchtbarkeit ohne oder mit minimalem Einsatz von Hilfsstoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Entwicklung von Methoden zur Regulierung der alternierenden Fruchtbarkeit ohne oder mit minimalem Einsatz von synthetischen Behandlungsmitteln zur Erlangung stabiler Ertragsleistungen mit hoher Fruchtqualitaet.

Systemvergleich Integrierte Produktion-Biologischer Landbau im Feldgemuesebau

Das Projekt "Systemvergleich Integrierte Produktion-Biologischer Landbau im Feldgemuesebau" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Ziel des Projektes ist es, nachhaltige Systeme fuer die biologische und integrierte Produktion durch einen ganzheitlichen, systemumfassenden Ansatz zu vergleichen. Im Gegensatz zu Parzellenversuchen soll der gesamte Betrieb in die Untersuchung einbezogen werden. Objektive Grundlagen fuer die Hoehe der Direktzahlungen sollen dabei erarbeitet werden. Das Projekt ist langfristig angelegt und muss damit der Entwicklung der beiden Systeme Rechnung tragen.

Biology, Checks, Risk Estimation, Chemical and Biological Control Methods for Spider Mites in Fruit Crops and Viticulture^Biologie, controles, estimation du risque et methodes de lutte biologique et chimique pour les acariens phytophages en arboriculture, viticulture et cultures de petits fruits (FRA)

Das Projekt "Biology, Checks, Risk Estimation, Chemical and Biological Control Methods for Spider Mites in Fruit Crops and Viticulture^Biologie, controles, estimation du risque et methodes de lutte biologique et chimique pour les acariens phytophages en arboriculture, viticulture et cultures de petits fruits (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Suivre l'evolution des problemes poses par les acariens phytophages et trouver des solutions pour les methodes de controle, les strategies de lutte. Promouvoir le developpement, le maintien et l'extension de la lutte biologique. (FRA)

Entwicklung herbologischer Methoden, Pruefung anbautechnischer Verfahren und Optimierung von Anbausystemen fuer die nachhaltige Gemueseproduktion

Das Projekt "Entwicklung herbologischer Methoden, Pruefung anbautechnischer Verfahren und Optimierung von Anbausystemen fuer die nachhaltige Gemueseproduktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Optimierung der Gemueseproduktion durch oekonomische und oekologische Anbausysteme, mit denen mehrere Zielsetzungen gleichzeitig erreicht werden koennen (multifunktionelle Anbausysteme). Neben der Senkung des Arbeitsaufwandes und der Produktionskosten, welche im Vordergrund stehen, sind Pestizidinput und Naehrstoffverluste zu minimieren und Produktionsgrundlagen wie Boden und Wasser im Sinne der Nachhaltigkeit zu schonen. Neben der Entwicklung und Verbesserung herbologischer und anbautechnischer Methoden und Verfahren geht es um die Etablierung einer problemorientierten und leistungsfaehigen Anbautechnik- und Herbologieforschungsgruppe mit nationaler und internationaler Ausstrahlung.

1 2 3