API src

Found 2 results.

Bodenforschung: Eigenschaften + Messmethoden

Das Projekt "Bodenforschung: Eigenschaften + Messmethoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt durchgeführt. Der Boden erfüllt zahlreiche ökologische und ökonomische Funktionen und ist für Mensch und Umwelt von grundlegender Bedeutung. Er wirkt als Filter, Puffer oder Speicher von Schadstoffen und er reguliert die natürlichen Wasser- und Stoffkreisläufe. Sind eine oder mehrere dieser Funktionen geschädigt, dauert die Regeneration meist Generationen. Die Hauptursachen für den Verlust fruchtbarer Böden sind der fortschreitende Bau von Siedlungen, Freizeitanlagen, Strassen und weiteren Infrastrukturen. Zudem werden die Böden durch Schadstoffeinträge, Erosion und Verdichtung beeinträchtigt. Projektziele: - Entwicklung und Standardisierung von Methoden und Massnahmen für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Boden; - Identifikation und Schliessung von für den Vollzug relevanten Wissenslücken in den Bereichen Bodenphysik, Bodenchemie und Bodenbiologie; - Aufklären der Zusammenhänge zwischen Bodeneigenschaften, Bodenbelastungen und Bodenfunktionen; - Verbesserung des Systemverständnisses der Ressource Boden.

Einsatz biologischer Kriterien nach sanften Bodenbehandlungsmassnahmen schwermetallbelasteter Boeden zur Beurteilung der Wirksamkeit von Behandlungsverfahren zur Wiederherstellung der Bodenqualitaet

Das Projekt "Einsatz biologischer Kriterien nach sanften Bodenbehandlungsmassnahmen schwermetallbelasteter Boeden zur Beurteilung der Wirksamkeit von Behandlungsverfahren zur Wiederherstellung der Bodenqualitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Institut für Umweltschutz und Landwirtschaft durchgeführt. Ueberpruefung sanfter Bodenbehandlungsmassnahmen schwermetallbelasteter Boeden mit Hilfe biologischer Funktionen (ausgewaehlte biologische Kennwerte) als Kriterium fuer ihre oekologische Kompatibilitaet. Beurteilung der kurzfristigen Wirksamkeit sanfter Bodenbehandlungsmassnahmen aufgrund biologischer Bodenkriterien. Vergleichende Charakterisierung der Bodenqualitaet relativ unbelasteter, schwermetallbelasteter und sanierter Boeden mit Hilfe biologischer Funktionen.

1