Das Projekt "Managing Farmyard Manure and Organic Residues in Lysimeters^Mesure de la valeur fertilisante et des pertes par drainage liees aux engrais de ferme et aux amendements organiques (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Mesurer l'influence du type d'engrais de ferme et du moment d'application de ceux-ci sur les elements preleves par la culture, ainsi que ceux retrouves dans l'eau de drainage. Les resultats peuvent influencer les directives de conditionnement et d'utilisation des engrais de ferme. (FRA)
Das Projekt "Soil Analysis and Data Management^Analyses de terre necessaires a l'activite de la RAC et mise en valeur des resultats des campagnes d'analyses (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Connaitre l'influence des fumures et des techniques culturales sur la fertilite des sols et apprecier l'evolution de la richesse en fertilisants; elaborer des cartes des sols. (FRA)
Das Projekt "Leaf Diagnosis^Utilisation du diagnostic foliaire dans la gestion de la fumure et de la production vegetale (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Ameliorer le diagnostic sur l'etat nutritionnel des cultures a partir de l'analyse du vegetal (tout ou partie). Etablir une banque de donnees servant a l'interpretation des resultats d'analyses effectuees en cours de saison et a mesurer les elements preleves par les plantes. (FRA)
Das Projekt "Enherbement des sols viticoles - comportement de la vigne concurrences (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins, Groupe de Viticulture et de Technologie, Candoz.Certains sols viticoles sont tres exposes aux risques de degradation (erosion, tassement, perte de structure, lessivage des elements fertilisants). L'enherbement de la vigne represente une methode de protection tres efficace contre ces alterations. Toutefois, cette technique peut exercer, selon les climats et les types de sol, une concurrence importante sur le developpement et la production de la vigne. L'objectif du projet est de rechercher les causes de cette concurrence. Le projet porte a la fois sur des essais de plein champ et en cases lysimetriques. Y sont etudees les influences de l'azote, de l'eau, du type de couverture herbeuse (graminees, legumineuses, permanente, temporaire). Des analyses chimiques du sol (plein champ) ou de l'eau de percolation (lysimetres) devraient entre autre permettre de connaitre le role de l'enherbement sur la retention des elements mineraux du sol (lessivage des engrais). (FRA)
Das Projekt "Sulfur-Deficient Soils for Rape Seed^Determination des zones a risque de carence en soufre sur colza et opportunite d'une fumure en cet element (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Le but de ce travail consiste a determiner l'opportunite d'un apport de soufre, eventuellement a essayer quelques scenarios de corrections de la carence par les differentes sources de soufre a disposition. (FRA)
Das Projekt "Utilization of Mineral Nitrogen Left in the Soil After Pea Harvest and Aspects of Plant Protection Related to Crop Rotation^Valorisation de l'azote mineral disponible dans le sol apres la recolte d'une culture de pois proteagineux et problemes phytosanitaires lies a la succession des cultures (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Determiner quelles sont les cultures a semer apres la recolte du pois proteagineux en vue de valoriser au mieux l'azote disponible dans le sol. Apprecier les effets des successions culturales experimentees d'un point de vue phytosanitaire (maladies fongiques et, eventuellement, ravageurs). (FRA)
Das Projekt "Einfluss des physiologischen Zustandes der Wirtspflanze auf den Befall mit Schadarthropoden" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Pflanzenbau.Der physiologische Zustand von Wirtspflanzen wird durch Aenderung des Wasserhaushaltes und der Pflanzenernaehrung modifiziert und der Befall mit Schadarthropoden untersucht. Dabei sind wir besonders an der Erfassung von Kausalzusammenhaengen interessiert. Ein Verstaendnis der obigen Zusammenhaenge ist eine wichtige Grundlage zum integrierten Pflanzenschutz.
Das Projekt "Faktoren, die den Nitratgehalt in Gemuesen beeinflussen" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften.Nitrate in der Nahrung bedeuten eine potentielle Gefaehrdung fuer die Konsumenten. Es gibt allerdings Anzeichen, dass ein grosser Gemuesekonsum (und damit verbunden eine erhoehte Aufnahme von Nitraten) das Magenkrebsrisiko eher herab- als heraufsetzt. Trotzdem ist es wuenschenswert, die Nitratbelastung der Bevoelkerung herabzusetzen. Es werden unter kontrollierten Bedingungen Versuche unternommen, um das landwirtschaftliche Produktionsniveau zu halten und trotzdem die Nitratgehalte im Produkt herabzusetzen.
Das Projekt "Management of the Horticultural Facilities (Greenhouses and Micropropagation Laboratory), Growing Techniques and Plant Nutrition^Gestion des installations horticoles (serres et laboratoire de culture in vitro), pepinieres en serres et alimentation minerale des plantes horticoles (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Assurer la bonne marche des installations, l'utilisation raisonnee des ressources et la gestion optimisee des cultures sous abris. (FRA)
Das Projekt "Untersuchung von Bodenproben zur Ermittlung der Duengebeduerftigkeit" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau.Fuer die optimale Duengung der Kulturen ist der Landwirt auf verschiedene Entscheidungshilfen angewiesen. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei der Bodenuntersuchung zur Ermittlung der Duengebeduerftigkeit zu. Unsere Forschungsanstalt hat den Dauerauftrag, die von den Bauern eingesandten Bodenproben zu untersuchen. Ferner werden auch Bodenuntersuchungen im Dienste des Versuchswesens und der Bodenkartierung durchgefuehrt. Die sog. Standardanalyse umfasst die Beurteilung der Bodenart und des Kalkzustandes des Bodens sowie die Bestimmung des Phosphat- und Kaligehaltes im CO2-gesaettigten Wasserextrakt. Der pH-Wert wird in einer Wasser- bzw. Calciumchlorid-Suspension gemessen. Aufgrund der ermittelten Werte wird mit Hilfe der von den Einsendern gelieferten Betiebsdaten eine Duengeberatung ausgearbeitet. Die Anzahl der jaehrlich untersuchten Proben betraegt gegenwaertig ca. 10'000, womit die Kapazitaet des Labors voll ausgeschoepft ist. Zur Feststellung wachstumshemmender Stoffe im Boden fuehren wir ferner Kleinkulturversuche durch (ca. 150 pro Jahr). Region: in einem Teil der Schweiz (Kantone AI, AR, GL, GR, OW, SG, SZ, SH, TG, TI, UR, ZG, ZH).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 12 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 12 |
License | Count |
---|---|
offen | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 12 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 12 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 4 |
Mensch & Umwelt | 12 |
Wasser | 7 |
Weitere | 12 |