API src

Found 2 results.

Oekonomische Instrumente zum Schutz der Umwelt

Das Projekt "Oekonomische Instrumente zum Schutz der Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Recherches Economiques et Regionales durchgeführt. La protection de l'environnement a besoin de principes et d'interdictions. Pourtant, a l'avenir, les instruments de I'economie de marche gagneront en Importance: taxes incitatives, permis negociables, ecologisation du systeme fiscal, accords volontaires. Le choix ne manquera pas. Quels sont les avantages et les inconvenients des differents instruments? Quatre equipes ont evalue les instruments economiques sous l'angle de leur efficacite ecologique, de leur aptitude a reduire les couts de depollution et de leur acceptabilite par les differents acteurs: autorites politiques, administration, industrie, groupes ecologistes. Chaque equipe s'est vu confier l'etude d'un instrument specifique: Les taxes incitatives etudiees a l'Universite de Geneve...: Les taxes incitatives n'ont pas pour but de procurer des recettes supplementaires, mais de modifier le comportement des menages ou des entreprises en vue de prevenir les dommages a l'environnement. Nicolas Wallart (Universite de Geneve) s'est interesse a la maniere de concevoir une taxe permettant d'internaliser les couts externes et de reduire la consommation de carburant (et donc les emissions de CO2). Les certificats echangeables etudies a l'Universite de Neuchatel...: Lorsque les certificats echangeables sont mis en pratique, conservent-ils les proprietes d'efficacite que leur attribuent les economistes? Marc-Alain Stritt (Universite de Neuchatel) s'est attache a cette question en simulant le fonctionnement d'un marche des droits d'emission pour les oxydes d'azote (NOx) dans le Chablais. La distribution initiale des droits entre les participants est une question delicate et importante. La solution proposee consiste a convertir en quantites les valeurs limites d'emission de l'OPair. Le systeme de certificats echangeables permettraient d'atteindre le meme objectif environnemental a un cout nettement Inferieur. L'enquete menee aupres des entreprises de la region a montre que si l'on avait introduit un marche de certificats pour les NOx en 1986, le cout des mesures de depollution, a ce jour, aurait pu etre abaisse de 45 percent. Pour les mesures d'assainissement futures (1995-2000), la reduction des couts serait de 60 percent. La reforme fiscale ecologique etudiee a la Haute Ecole de Saint-Gall...: Klaus Vallender et Reto Jacobs (Haute Ecole de Saint-Gall) ont aborde le probleme dans une perspective plus large. Trois strategies principales peuvent etre envisagees: introduire de nouvelles taxes en vue d'engendrer des comportements favorables a la protection de l'environnement (on parle, a ce propos, de 'green taxes'), modifier les impots existants afin qu'ils exercent des effets positifs pour l'environnement, enfin reformer plus fondamentalement le systeme fiscal. (FRA)

Internationaler Kontext der schweizerischen Umweltpolitik

Das Projekt "Internationaler Kontext der schweizerischen Umweltpolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität St. Gallen, Schweizerisches Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Außenwirtschafts-, Struktur- und Regionalforschung durchgeführt. Welches sind Chancen und Risiken einseitiger umweltpolitischer Massnahmen bei internationalen Umweltproblemen? First Mover Advantage - Chancen und Risiken: Die Konsequenzen eines Alleingangs sind fuer ein kleines Land und fuer ein grosses Land verschieden. Ein grosses Land (z.B. USA, EU) hat mit seiner Handlung Einfluss auf die oekologische Situation (etwa im Fall des Treibhauseffekts): Eine deutliche Reduktion des CO2-Ausstosses eines solchen Landes fuehrt, wenn das Verhalten aller uebrigen Staaten gleich bleibt, zu einer spuerbaren Reduktion des weltweiten Ausstosses an CO2. Wirtschaftliche Konsequenzen fuer das grosse 'Vorreiter'-Land sind dagegen abgeschwaecht, da Preisveraenderungen im eigenen Land Rueckwirkungen auf die internationalen Preise haben. Fuer ein kleines Land sieht die Situation anders aus. Da seine im Alleingang durchgefuehrten umweltpolitischen Massnahmen global gesehen konsequenzenlos sind, aendert sich fuer die anderen Laender weder die wirtschaftliche noch die oekologische Situation. Fuer das kleine 'Vorreiter'-Land koennen jedoch wirtschaftliche Konsequenzen in einer zeitweisen Beeintraechtigung der internationalen Wettbewerbsfaehigkeit bestehen. Diese auf Spieltheorie basierenden Argumente legen nahe, dass es besser sei, als kleines Land auf eine Vorreiterrolle zu verzichten und alle Anstrengungen darauf zu richten, moeglichst umfassende internationale Abkommen zu erzielen. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Zwar ist unbestreitbar, dass moeglichst umfassende internationale Abkommen zur Loesung der globalen Umweltprobleme letztlich erreicht werden muessen. Es gibt aber nicht wenige Faelle, in denen einzelne Laender zuvor eine Vorreiterposition eingenommen haben und einige Zeit spaeter andere Staaten nachzogen, ohne dass dies fuer sie zum erkennbaren Nachteil gereicht haette. Die (moeglichen) wirtschaftlichen Einbussen verwandeln sich moeglicherweise langfristig in Gewinne, wenn das Vorreiterland aufgrund seiner strengeren Umweltschutzbestimmungen umweltschonendere Technologien entwickelt und sich damit spaeter, wenn die anderen Laender nachziehen, zusaetzliche Exportchancen eroeffnen ('First Mover Advantage'). Eine Vorreiterposition kann bezueglich umweltpolitischer Massnahmen, Instrumente oder bezueglich Vorschlaege fuer internationale Umweltabkommen erfolgen. Was koennte die Schweiz veranlassen, vermehrt wiederum als Vorreiter aufzutreten?

1