API src

Found 42 results.

Zusammensetzung der Schneeschichten in den Alpen der Westschweiz

Das Projekt "Zusammensetzung der Schneeschichten in den Alpen der Westschweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Sols, Roches et Fondations, Laboratoire de Geologie durchgeführt. Le projet 'Stock neigeux' consiste a determiner quel est le contenu geochimique des eaux qui alimentent les nappes souterraines du reseau AQUITYP developpe au GEOLEP. L'accent a ete mis d'abord sur les aquiferes de montagne ou une bonne partie de la recharge annuelle provient de la fonte du stock neigeux accumule pendant l'hiver. Depuis l'hiver 1987-1988, trois campagnes de prelevement de neige ont eu lieu sur un reseau de 14 points dans les Alpes occidentales compris entre 1000 et 4000 m d'altitude. Les echantillons carottes ont ete l'objet d'analyses chimiques tres fines par preconcentration. Leur contenu montre une relation tres nette entre la concentration en emissions d'origine anthropogene et l'eloignement des zones urbanisees (p.ex. Na, Cl, NO3, SO4, Mn, Cu, Zn, Cd, Pb). L'evolution de cet impact est suivie par une campagne a chaque fin d'hiver. (FRA)

Beobachtung des Schilfs im Untersee (Bas-Lac) des Neuenburger Sees

Das Projekt "Beobachtung des Schilfs im Untersee (Bas-Lac) des Neuenburger Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biol-Conseils durchgeführt. Surveillance de l'evolution de la roseliere dans la region du Bas-Lac de Neuchatel (Marin-la Ramee/Fanel/Chablais) par des controles effectues sur 29 parcelles temoins reparties sur tout le secteur. Six series de mesures pendant la periode de vegetation (mai-octobre) en 1989, 1991, 1993 et 1995. Le but du travail est d'identifier les parametres influencant l'etat des roselieres afin de proposer des mesures pour leur conservation. (FRA)

Nitratbelastung im Trinkwasser von Reinach/BL

Das Projekt "Nitratbelastung im Trinkwasser von Reinach/BL" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Symbo GmbH Dr. Paul Schudel durchgeführt. In Reinach/BL ist das zu Trinkwasserzwecken genutzte Grundwasser z.T. stark mit Nitrat belastet. Zur Abklaerung der Ursachen wird im Einzugsgebiet der Pumpwerke der Wasserhaushalt, sowie die Stofffrachten (insbesondere Nitrat) waehrend zwei Jahren erfasst. Die Untersuchung soll als Grundlage fuer die Verminderung der Nitratbelastung im Grundwasser dienen.

Schwermetalle und Polychlorbiphenyl in den Fischen des Genfer Sees

Das Projekt "Schwermetalle und Polychlorbiphenyl in den Fischen des Genfer Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Laboratoire Cantonale de Chimie durchgeführt. Les PCB et metaux lourds sont doses dans la chair des poissons du lac Leman lors de deux campagnes de surveillance, en 1987 et 1989. Les PCB sont egalement doses dans la matiere sedimentant dans la colonne d'eau. (FRA)

Schadstoffzufuhr in dem Genfer See durch Gewitter

Das Projekt "Schadstoffzufuhr in dem Genfer See durch Gewitter" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Canton de Vaud, Service des eaux, sols et assainissement, division Laboratoire durchgeführt. Ce projet vise a une meilleure estimation des apports d'eaux usees non traitees par les deversoirs d'orage. Il doit permettre d'evaluer les tonnages de nutriments qui echappent a l'epuration et, le cas echeant, d'orienter la politique future de l'assainissement. Six stations seront etudiees quotidiennement pendant une annee. (FRA)

Analyse von Bor und Selen in Gesteinen und Waessern

Das Projekt "Analyse von Bor und Selen in Gesteinen und Waessern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Mineralogisch-Petrographisches Institut, Abteilung Isotopengeologie durchgeführt. Ausarbeiten der Methoden fuer die massenspektrometrische Bestimmung von Selen und Bor in Gewaessern und Gesteinen. Die Methoden sind einfacher und billiger als Neutronenaktivierung, zuverlaessiger als chem. Methoden. Das Isotopenverhaeltnis des Elements Bor erlaubt Aussagen ueber seine Herkunft, natuerlich oder vom Menschen eingebracht. In Gegenden mit Selenmangel ist es wichtig, die Selengehalte von Gesteinen und Waessern zu kennen, um eventuell in die Nahrungskette eingreifen zu koennen, wenn dies noetig werden sollte.

Transport von Wasser und Pestiziden in natuerlichen Boeden

Das Projekt "Transport von Wasser und Pestiziden in natuerlichen Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Terrestrische Ökologie, Arbeitsgruppe Bodenphysik durchgeführt. Umweltverschmutzungen durch Pestizide sind in letzter Zeit aktuell geworden. Der Transport stark absorbierender organischer Substanzen wie Pestizide soll in diesem Projekt naeher untersucht werden. Es wird vermutet, dass Pestizide und Wasser nur in einem kleinen Teil des Bodens in die Tiefe verlagert werden, ohne stark mit der Bodenmatrix in Beruehrung zu kommen.

Mineralogie der Schwebstoffe im Wasser

Das Projekt "Mineralogie der Schwebstoffe im Wasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Geologie durchgeführt. Les suspensions fines sont les vecteurs du transport des polluants, p. ex. radionucleides Atlantique NE. Elles sont mal connues dans les lacs, les cours d'eau, les eaux souterraines. Elles contribuent au colmatage des filtres, echangeurs de chaleur etc. Leur etude a ete faite dans l'Atlantique NE, le Golfe de Thermaikos, l'embouchure du Rhone, le lac de Neuchatel, les lagons de l'Ile Maurice, les eaux souterraines de SPEOS. Poursuite systematique de leur analyse quantitative et determination mineralogique dans le lac de Neuchatel, protection des frayeres. (FRA)

Entwicklung von Schnellmethoden zur Untersuchung von Boeden und Pflanzen vor Ort

Das Projekt "Entwicklung von Schnellmethoden zur Untersuchung von Boeden und Pflanzen vor Ort" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Dem Einsatz von Schnellmethoden zur Erfassung der pflanzenbaulich wichtigen Grundnaehrstoffe im Boden und des Nitratgehaltes in den verschiedenen Gemuesearten kommt besonders im Hinblick auf eine umweltschonende Produktion eine wichtige Bedeutung zu. Ziele unserer Bemuehungen sind: 1) Entwicklung geeigneter analytischer Verfahren, die in sogenannten Regionallaboratorien (Kant. Zentralstellen fuer Gemuesebau) eingesetzt werden koennen, wodurch eine bessere Beratung des Produzenten ermoeglicht wird. 2) Ausbau und Verfeinerung der bisherigen Methoden sowie Weiterbildung der in der Praxis taetigen Benuetzer.

Untersuchung zur Biologie der Aare Thun-Bern

Das Projekt "Untersuchung zur Biologie der Aare Thun-Bern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kanton Bern, Gewässerschutzamt, Gewässer- und Bodenschutzlabor durchgeführt. Die Zusammensetzung der Organismengemeinschaft der Gewaessersohle, umfassend Wasserwirbellose und Bewuchs (Algen) ermoeglicht die Beurteilung des Zustandes der Aare zwischen Thun und Bern, mit Einbezug der stabilen Gewaessersohle als Folge der Flusskorrektion des letzten Jahrhunderts (Wirkung auf das Vorkommen faediger Gruenalgen). Die Untersuchungen wurden jeweils im Winterhalbjahr durchgefuehrt.

1 2 3 4 5