Das Projekt "Metaux lourds dans les salades" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Laboratoire Cantonale de Chimie durchgeführt. Dosage des metaux lourds dans les salades de pleine-terre et de serre. Relations entre les teneurs en metaux lourds des salades et des sols.
Das Projekt "Cs-137 Gehalt von Wildpilzen im Raume Affoltern am Albis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Versuchsstation Schweizer Brauereien durchgeführt. Ermitteln des Cs-137 Gehaltes von Wildpilzen aller Arten in Zusammenarbeit mit der Pilzkontrollstelle Affoltern. Man sucht nach Zusammenhaengen zwischen Pilzsorten und Standorten.
Das Projekt "Kreislauf des Stickstoffs in der Landwirtschaft unter Verwendung von Isotopen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPF), Institut d'Amenagement des Terres et des Eaux (IATE) durchgeführt. On caracterise sur parcelle pilote (station RAC) (a) les flux entrant et sortant de l'azote (b) sa redistribution interne. Des systemes a differents degres d'anthropisation sont compares. L'originalite de la recherche consiste a aborder l'etude de la 'gestion' de l'azote par le sol en utilisant le tracage isotopique au 15N. L'experience in situ sera completee par des experiences de laboratoire en systemes d'incubation (conditions controlees). L'objectif pratique de la recherche est de mieux cerner l'usage d'engrais azotes et, par cela meme, aider a reduire la pollution des plantes et des aquiferes par le nitrate. (FRA)
Das Projekt "Schaffung kuenstlicher Boeden aus Kompost von staedtischen Abfaellen und Kalk" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biol-Conseils durchgeführt. Valorisation des composts des boues et de dechets verts dans la creation de sols artificiels. Suivi sur le terrain de l'evolution de sols artificiels comprenant de 0 a 75 Prozent de compost en volume (mesures bio-physico-chimiques des sols, evolution de la matiere organique, mesures de permeabilite et de resistance mecanique, mesures de la biomasse vegetale aerienne et souterraine produite, analyses de la qualite des eaux de percolation des sols artificiels). Le but des essais etait de definir un melange optimal se rapprochant le plus d'un sol naturel et limitant le risque de contamination des ecosystemes environnants (aquiferes, sols, etc.) (FRA)
Das Projekt "Studie ueber Reaktion der Adsorption von Schwermetallen in Verbindung von Boden und Wasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Departement de Chimie Analytique et Minerale durchgeführt. Etude de la nature des colloides des eaux naturelles, de la nature des reactions chimiques qu'ils forment avec les metaux lourds et des methodes de mesure de ces reactions. (FRA)
Das Projekt "Erstellung einer Datenbank ueber Schwermetalle in belasteten Boeden der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene durchgeführt. Das Ziel besteht darin, in Ergaenzung zum NABO und zum NFP 22 eine moeglichst vollstaendige Datenbank ueber schadstoffbelastete Gebiete der Schweiz zu erhalten. In einer ersten Prioritaet sollen die Metalle Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel und Zink untersucht werden. Als Belastungsgebiete kommen Gebiete in der Naehe von Emissionsquellen sowie Felder mit hohen Klaerschlamm-, Muellkompost-, Handelsduenger- und Pflanzenschutzmittelgaben in Frage. Das Erstellen dieser Datenbank geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen, die gemaess Art. 4 der Verordnung ueber Schadstoffe im Boden verpflichtet sind, die Bodenbelastung zu beobachten.
Das Projekt "Zwischenfutter und Gesamt-Pflanzen-Silagen (GPS) in Rationen fuer Mastmuni" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für viehwirtschaftliche Produktion durchgeführt. Den Landwirten wird die Methode 'Immergruen' vermehrt empfohlen. Diese Methode fordert, dass der Boden immer, auch zwischen zwei Hauptkulturen, mit einer gruenen Pflanzendecke (Zwischenfutter oder Gruenduengung) geschuetzt ist. Die Methode 'Immergruen' hat unter anderem folgende Vorteile: Unkrautunterdrueckung, Zufuhr organischer Substanz, bessere Bodenstruktur, weniger Verschlammung und Erosion sowie geringere Naehrstoffauswaschung (Nitrate). Deshalb wird in Zukunft vermehrt Zwischenfutter, auch fuer Masttiere, zur Verfuegung stehen. In der Schweiz fehlen entsprechende Untersuchungen ueber den Einsatz in der Rindviehmast. Die Ergebnisse aus Deutschland, Schweden und Norwegen sind widerspruechlich, die Angaben ueber Art und Alter des Futters oft unvollstaendig und kaum auf schweizerische Verhaeltnisse uebertragbar.
Das Projekt "Blei in alpinen Boeden im Bereich eines Entlueftungsschachtes des San Bernardino Tunnels" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. Es war die Aufgabe, Kenntnisse ueber Blei-Immissionen im Bereich eines punktfoermigen Emittenten im alpinen Raum zu erhalten. Das Problem sollte am Beispiel der bergseitigen Entlueftungsbauwerke des San Berardino-Strassentunnels eroertert werden. Dazu beabsichtigte man, sowohl den horizontalen, von der Distanz des Kamins abhaengigen Pb-Eintrag als auch die jeweils standortbedingte, vertikale Verlagerung im Bodenprofil zu diskutieren. Die zu messenden Pb-Gehalte sollten nicht nur als Konzentration pro Gewicht Feinerde (ppm), sondern auch als Konzentration pro (projizierte) Oberflaeche Boden (ug/cm2) ausgedrueckt werden. Dadurch erhaelt man einen von der Dichte des Bodens und von der Horizontmaechtigkeit unabhaengigen Pb-Gehalt, der dem Eintrag von aussen am ehesten entspricht.
Das Projekt "Auswirkungen hoher Tierdichten auf die Qualitaet des Bodens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Arbeitsgemeinschaft beratender Agronomen durchgeführt. In 25 Rindvieh- und Schweinehaltungsbetrieben der Zentralschweiz wurden der Stoffumsatz und dessen Streubereich sowie die Auswirkungen dieser Betriebssysteme auf den Elementgehalt im Boden untersucht. Die Zusammenhaenge zwischen dem Elementumsatz in den einzelnen Betrieben und der allfaelligen Belastung des Bodens und sekundaer der Pflanzen wurde am Beispiel der Naehrstoffe Phosphor, Kalium, Kupfer und Zink sowie des Schadstoffes Cadmium dargestellt. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse wurden Empfehlungen fuer praxisbezogene Massnahmen zur Verminderung von Elementueberschuessen formuliert.
Das Projekt "Beziehung zwischen dem Metall 'loeslich' (NaNO3; 0.1M) und der Aktivitaet eines biologischen Parameters in kontaminierten Boeden durch Schwermetalle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene durchgeführt. Les metaux lourds ne representent pas seulement un danger pour l'homme, les animaux et les plantes mais aussi pour les microorganismes telluriques. Afin de preserver une bonne fertilite des sols (mineralisation de la matiere organique, qualite de l'humus, structure), il est necessaire de maintenir le spectre des microorganismes present dans les sols ainsi que leurs proprietes. Pour estimer rapidement, dans des sols, l'effet des metaux lourds d'origine anthropogene sur les processus de transformations microbiennes, il est important de trouver, a cet effet, une methode simple en laboratoire. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 30 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 30 |
License | Count |
---|---|
open | 30 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 30 |
Englisch | 11 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 30 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 30 |
Lebewesen & Lebensräume | 29 |
Luft | 29 |
Mensch & Umwelt | 30 |
Wasser | 30 |
Weitere | 30 |