API src

Found 14 results.

Elimination von Rot aus Textilabwasser

Das Projekt "Elimination von Rot aus Textilabwasser" wird/wurde ausgeführt durch: BWL-Textil.Eine Wegleitung mit Empfehlungen fuer die Praxis wurde erarbeitet mit folgendem Inhalt: Bestimmungsmethoden fuer Grenzwerte, Farbmessung, innerbetriebliche Praeventivmassnahmen fuer Faerbereien und Druckereien.

Thermische Reinigung von Industrieabwaessern

Das Projekt "Thermische Reinigung von Industrieabwaessern" wird/wurde ausgeführt durch: Bertrams.Thermisches Reinigungsverfahren fuer salzhaltige Industrieabwaesser mit biologisch nicht abbaubaren Verunreinigungen (TOC mehr als 5000 mg/l; Abwassermenge bis 50 m3/h) abtrennen der leichtfluechtigen Verunreinigungen durch Eindampfen und Verbrennung des Rueckstandskonzentrats. Die abgetrennten Brueden werden bei hoher Temperatur oxidiert. Waermerueckgewinnung bei der Konzentratverbrennung und Kondensation der oxidierten Brueden. Das Bruedenkondensat kann als Prozesswasser mit hoher Reinheit mit TOC weniger als 10 mg/l wieder verwendet werden.

Abwasservorbehandlungsanlage fuer Gleitschleiferei

Das Projekt "Abwasservorbehandlungsanlage fuer Gleitschleiferei" wird/wurde ausgeführt durch: Sulzer, Rueti.Abwasser der Gleitschleiferei wird mit handelsueblichen Flockungsmitteln behandelt und z.T. neutralisiert. Mit einem Turbo-Separator werden die Festteile stichfest ausgeschleudert, so dass das abfliessende Wasser den Anforderungen der VO ueber Abwassereinleitung von 8.12.75 voll umfaenglich entspricht.

Surveillance medicale de personnes exposees au perchlorethylene. Etude dans des pressings (FRA)

Das Projekt "Surveillance medicale de personnes exposees au perchlorethylene. Etude dans des pressings (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Institut de medecine du travail et d'hygiene industrielle.Medical surveillance of dry cleaning employees. Thirty-six women working in pressings and exposed to tetrachloroethylene are compared to a same size group of saleswomen. No serious ill effect could be shown in the exposed population. (FRA)

Aufbereitung oelhaltiger Abwaesser

Das Projekt "Aufbereitung oelhaltiger Abwaesser" wird/wurde ausgeführt durch: Brown, Boveri und Cie Baden.Es werden spezielle Materialien fuer Anschwemmfilter erprobt, die einen guten Rueckhalt fuer Oel in Wasser aufweisen. Abwasserreinigung es ist eine Technikumsanlage vorhanden, Versuche im Grossmassstab laufen.

Trinkwasser-Denitrifikation

Das Projekt "Trinkwasser-Denitrifikation" wird/wurde ausgeführt durch: Sulzer, Abteilung Wasser- und Abwassertechnik.In verschiedenen Laendern steigt die Nitratkonzentration im Grundwasser ueber die maximale erlaubte Konzentration. In der ersten Untersuchungsstufe wurden drei Denitrifikationsmethoden mittels entspr. Pilotanlagen studiert: Die biologische mit autotrophen Denitrifikanten, die physikochemische unter Anwendung von Austauschharzen und die physikalische mittels Umkehrosmose. Nur die biologische Denitrifikation erlaubt eine Zerstoerung der Nitrate bis zum Stickstoff. Neue technische Vorrichtungen machen die Eintragung des notwendigen Wasserstoffes in das zu behandelnde Wasser moeglich: Die anaeroben, autotrophen Mikroorganismen erzeugen durch Oxidation von molekularem Wasserstoff die fuer sie notwendige Chemoenergie. Der fuer diese Oxidation erforderliche Sauerstoff wird unter Ausschluss des Luftsauerstoffs aus den Nitraten und Nitriten gewonnen. In der zweiten Untersuchungsstufe wird die Denitrifikation des Grundwassers im Boden geprueft. Wasserstoffhaltiges Wasser wird ins Grundwasser geleitet, womit die natuerliche Denitrifikation unterstuetzt wird.

Thermische Salzabscheidung aus Industrieabwaessern

Das Projekt "Thermische Salzabscheidung aus Industrieabwaessern" wird/wurde ausgeführt durch: Bertrams.Thermisches Reinigungsverfahren fuer salzhaltige Industrieabwaesser der biologisch schwer abbaubaren Verunreinigungen. Aufkonzentrierung des Abwassers durch Voreindampfung und oxidative Reinigung der Brueden. Granulierte Ausscheidung und Reinigung durch roesten in einer Wirbelschicht. Das anfallende Salzgranulat ist weitgehend frei von organischen Verunreinigungen, staubfrei und rieselfaehig. Thermische Reinigung der Abluft mit Waermerueckgewinnung.

Bruedenoxidation - Ein thermisches Verfahren zur Reinigung von organisch verunreinigten Abwasserbrueden

Das Projekt "Bruedenoxidation - Ein thermisches Verfahren zur Reinigung von organisch verunreinigten Abwasserbrueden" wird/wurde ausgeführt durch: Bertrams.Bruedenoxidation ist ein thermisches Verfahren zur Reinigung von organisch verunreinigten Brueden aus einer Rueckstandseindampfungs- oder Abwasser-Stripp-Anlage. Die organischen Verunreinigungen in den Wasserdampf-Brueden werden unter Zufuhr von Luftsauerstoff oxidiert und anschliessend kondensiert. (Bruedenkondensat: TOC = 10 mg/l) das Verfahren arbeitet bis auf die Zufuhr von Hilfsbrennstoffen waermewirtschaftlich autonom.

Konzentrieren und reinigen von Abfallschwefelsaeure

Das Projekt "Konzentrieren und reinigen von Abfallschwefelsaeure" wird/wurde ausgeführt durch: Bertrams.Abfallschwefelsaeure, insbesondere solche mit organischen Verunreinigungen, wird in einer emaillierten Zwangsumlaufkonzentrieranlage konzentriert und falls notwendig, durch Zugabe von Oxidationsmitteln gereinigt (CH-Patent Nr. 641'126).

Glasfabrik-Herblingertal

Das Projekt "Glasfabrik-Herblingertal" wird/wurde ausgeführt durch: Georg Fischer AG.Untersuchung der Umwelteinfluesse der projektierten Floatglasfabrik (Fa. Guardian Ind. Corp.) im Herblingertal in Schaffhausen - Vorschlaege bezueglich Abgasreinigung (Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub) - Vorschlaege bezueglich Waermerueckgewinnung (z.B. Fernheizanlage im Verbund mit bestehenden Industrien im Herblingertal - insbesondere mit der +GF+ Giesserei - und staatl. Betrieben).

1 2