API src

Found 14 results.

Medizinische Ueberwachung von Perchlorethylen exponierten Personen, Studie in Reinigungsanlagen

Das Projekt "Medizinische Ueberwachung von Perchlorethylen exponierten Personen, Studie in Reinigungsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Institut de medecine du travail et d'hygiene industrielle durchgeführt. Medical surveillance of dry cleaning employees. Thirty-six women working in pressings and exposed to tetrachloroethylene are compared to a same size group of saleswomen. No serious ill effect could be shown in the exposed population. (FRA)

Elimination von Rot aus Textilabwasser

Das Projekt "Elimination von Rot aus Textilabwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BWL-Textil durchgeführt. Eine Wegleitung mit Empfehlungen fuer die Praxis wurde erarbeitet mit folgendem Inhalt: Bestimmungsmethoden fuer Grenzwerte, Farbmessung, innerbetriebliche Praeventivmassnahmen fuer Faerbereien und Druckereien.

Glasfabrik-Herblingertal

Das Projekt "Glasfabrik-Herblingertal" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Georg Fischer AG durchgeführt. Untersuchung der Umwelteinfluesse der projektierten Floatglasfabrik (Fa. Guardian Ind. Corp.) im Herblingertal in Schaffhausen - Vorschlaege bezueglich Abgasreinigung (Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub) - Vorschlaege bezueglich Waermerueckgewinnung (z.B. Fernheizanlage im Verbund mit bestehenden Industrien im Herblingertal - insbesondere mit der +GF+ Giesserei - und staatl. Betrieben).

Entfernung von chlorierten Kohlenwasserstoffen aus Wasser mit Strippkolonne

Das Projekt "Entfernung von chlorierten Kohlenwasserstoffen aus Wasser mit Strippkolonne" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sulzer durchgeführt. Versuche in eigener Pilotanlage durchgefuehrt Feldversuche bei verschiedenen Wasserquellen (CH, D).

Rauchgasreinigung KVA

Das Projekt "Rauchgasreinigung KVA" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gebrüder Sulzer, Verfahrens- und Kältetechnik durchgeführt. 1. Entfernung zusaetzlicher Schadstoffe aus dem Rauchgas von Kehricht-Verbrennungsanlagen mittels trockenen Reagenzien 2. Einbinden von vorwiegend HCL, HF, aber auch Schwefeldioxid und Schwermetalle in deponiefaehige Stoffe 3. Bau und Betrieb von Versuchsanlagen; Auswertung von Experimenten an auszufuehrender, sich im Bau befindender Anlage.

Aufbereitung oelhaltiger Abwaesser

Das Projekt "Aufbereitung oelhaltiger Abwaesser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brown, Boveri und Cie Baden durchgeführt. Es werden spezielle Materialien fuer Anschwemmfilter erprobt, die einen guten Rueckhalt fuer Oel in Wasser aufweisen. Abwasserreinigung es ist eine Technikumsanlage vorhanden, Versuche im Grossmassstab laufen.

Thermische Reinigung von Industrieabwaessern

Das Projekt "Thermische Reinigung von Industrieabwaessern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bertrams durchgeführt. Thermisches Reinigungsverfahren fuer salzhaltige Industrieabwaesser mit biologisch nicht abbaubaren Verunreinigungen (TOC mehr als 5000 mg/l; Abwassermenge bis 50 m3/h) abtrennen der leichtfluechtigen Verunreinigungen durch Eindampfen und Verbrennung des Rueckstandskonzentrats. Die abgetrennten Brueden werden bei hoher Temperatur oxidiert. Waermerueckgewinnung bei der Konzentratverbrennung und Kondensation der oxidierten Brueden. Das Bruedenkondensat kann als Prozesswasser mit hoher Reinheit mit TOC weniger als 10 mg/l wieder verwendet werden.

Abwasservorbehandlungsanlage fuer Gleitschleiferei

Das Projekt "Abwasservorbehandlungsanlage fuer Gleitschleiferei" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sulzer, Rueti durchgeführt. Abwasser der Gleitschleiferei wird mit handelsueblichen Flockungsmitteln behandelt und z.T. neutralisiert. Mit einem Turbo-Separator werden die Festteile stichfest ausgeschleudert, so dass das abfliessende Wasser den Anforderungen der VO ueber Abwassereinleitung von 8.12.75 voll umfaenglich entspricht.

Trinkwasser-Denitrifikation

Das Projekt "Trinkwasser-Denitrifikation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sulzer, Abteilung Wasser- und Abwassertechnik durchgeführt. In verschiedenen Laendern steigt die Nitratkonzentration im Grundwasser ueber die maximale erlaubte Konzentration. In der ersten Untersuchungsstufe wurden drei Denitrifikationsmethoden mittels entspr. Pilotanlagen studiert: Die biologische mit autotrophen Denitrifikanten, die physikochemische unter Anwendung von Austauschharzen und die physikalische mittels Umkehrosmose. Nur die biologische Denitrifikation erlaubt eine Zerstoerung der Nitrate bis zum Stickstoff. Neue technische Vorrichtungen machen die Eintragung des notwendigen Wasserstoffes in das zu behandelnde Wasser moeglich: Die anaeroben, autotrophen Mikroorganismen erzeugen durch Oxidation von molekularem Wasserstoff die fuer sie notwendige Chemoenergie. Der fuer diese Oxidation erforderliche Sauerstoff wird unter Ausschluss des Luftsauerstoffs aus den Nitraten und Nitriten gewonnen. In der zweiten Untersuchungsstufe wird die Denitrifikation des Grundwassers im Boden geprueft. Wasserstoffhaltiges Wasser wird ins Grundwasser geleitet, womit die natuerliche Denitrifikation unterstuetzt wird.

Rauchgasnachbehandlungsanlage

Das Projekt "Rauchgasnachbehandlungsanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gemeindeverband für Müllverwertung und Abwasserreinigung, Region Biel durchgeführt. Bau einer Anlage zur zusaetzlichen Reinigung der durch die Verbrennung von Siedlungsabfaellen entstehenden Rauchgase unter Beruecksichtigung der eidg. und kant. Umweltschutzgesetze. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit EMPA und Herstellerfirmen durchgefuehrt.

1 2