API src

Found 1 results.

Die Bedeutung der Heterogenitaet des wissenschaftlichen Diskurses fuer den interdisziplinaer-oekologischen Lehr- und Forschungsprozess

Das Projekt "Die Bedeutung der Heterogenitaet des wissenschaftlichen Diskurses fuer den interdisziplinaer-oekologischen Lehr- und Forschungsprozess" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Philosophisches Seminar durchgeführt. Leading Questions: - Was fuer Diskurstypen finden sich innerhalb interdisziplinaer-oekologischer Forschungs- und Lehrprojekte? - Wie funktionieren die verschiedenen 'Gruende', auf die in den verschiedenen Diskurstypen abgestellt wird? (Was sind die Prinzipien, deren Konventionen und Konnotationen?) - Wie beeinflussen diese materiellen, bereichsspezifischen Unterscheidungen die Art und Weise, mit, der Argumente und Meinungen in den jeweils verschiedenen Diskurstypen beurteilt werden? - Wie verhalten sich die Diskurstypen zueinander? (Wo und wie stimmen die Probleme und Argumente des einen mit denen des anderen ueberein, wo und wie unterscheiden sie sich? Werden Begriffe in die andere Sprache uebersetzt, obwohl sie sich nicht tel quel uebersetzen lassen?) - Was geschieht im Zusammentreffen der verschiedenen Diskurstypen? Was fuer Auswirkungen hat ihre Heterogenitaet fuer den interdisziplinaer-oekologischen Lehr- und Forschungsprozess? Wo und wie ergeben sich daraus negative bzw. positive Folgen und wie sehen diese aus? - Was fuer Moeglichkeiten lassen sich aus den gemachten Erfahrungen ableiten? Wie laesst sich die Heterogenitaet des Diskurses fuer das Finden neuer Methoden im interdisziplinaer-oekologischen Forschungsprozess instrumentalisieren? Was sind die Bedingungen und Voraussetzungen dafuer? Complementary information: Leitfrage: Wie ist Interdisziplinaritaet als Wissenschaft moeglich? Daraus hergeleitete Teilfragen: a) Welches epistemologische Selbstverstaendnis muss solche Interdisziplinaritaet sich erarbeiten, um die heterogenen Diskurse versch. Disziplinen wissenschaftlich aufeinander zu beziehen? b) Welche Formen und Methoden permanenter epistemologischer Reflexion sind moeglich und notwendig, damit Interdisziplinaritaet das Bewusstsein ihrer geschichtlich-gesellschaftlichen Bedingtheit bewahrt? c) Welche Praxis interdisziplinaerer Arbeit zeigt die empirisch-wissenssoziologische Begleitung ausgewaehlter Forschungsgruppen aus dem SPPU und vergleichsweise aus anderen Projektkonstellationen? d) Welche Strategien und Direktiven zur Optimierung interdisziplinaeren wissenschaftlichen Arbeitens ergeben sich aus dem Vergleich dieser Untersuchung mit den erarbeiteten theoretischen Einsichten?

1