API src

Found 2 results.

Beyond Europe - X-panda: Improving global air quality measurements: Extending the Pandonia network to Argentina

Das Projekt "Beyond Europe - X-panda: Improving global air quality measurements: Extending the Pandonia network to Argentina" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von LuftBlick OG durchgeführt. Globale Netzwerke bodengestützter Messungen von Spurengasen und Aerosolen sind die wesentliche Voraussetzung um Veränderungen in der Atmosphäre zu überwachen und Satellitenbeobachtungen zu validieren. Diese Daten sind der Schlüssel für das wissenschaftliche Verständnis der Atmosphäre der Erde in Hinblick auf Klimawandel und Luftqualität. Das Ziel dieses Projekts ist es, eine flexible Infrastruktur für ein innovatives weltweites Messnetz für Spurengase und Aerosole zu schaffen. Das neue Netzwerk basiert auf dem vorhandenen kleinen Pandonia Netzwerk, das derzeit aus sechs Pandora Instrumenten besteht. Das Pandora Instrument ist die nächste Generation der Diodenarray-Spektro-radiometer. Es misst direkte und diffuse solare Strahlung in einem breiten Spektralbereich und ermöglicht damit die Bestimmung von mehreren Spurengasen und Aerosolen. Die notwendige Infrastruktur für das Pandonia Netzwerk beinhaltet Routinen zur Kalibrierung, zum Datenmanagement und zur Visualisierung der Ergebnisse. In diesem Projekt soll ein mobiles Kalibriersystem entwickelt, charakterisiert und in eine homogene Kalibrierprozedur eingebunden werden, um die langfristige radiometrische Stabilität der Geräte im Messnetz zu gewährleisten. Zusätzlich wird die Datenverwaltung für alle Instrumente verbessert und vereinfacht. Das soll vor allem durch einheitliche Kalibrierungsverfahren, Datenanalyse und Qualitätskontrolle erreicht werden. Die Nutzer sollen auf einfache Weise auf die Daten aus einer einzigen Quelle in nahezu Echtzeit zugreifen können. Zwei Pandora Instrumente werden an neuen Standorten in Argentinien aufgebaut. Diese beiden Instrumente werden kalibriert und in das Pandonia Netzwerk integriert. Damit sollen die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten des Netzwerkes demonstriert werden. Das erfolgreiche Projekt wird dann die Einbindung bestehender Pandora Instrumente an weltweiten Standorten ermöglichen und einen Anreiz für Wissenschaftler und nationale Forschungsinstitute schaffen, weitere Pandora Instrumente anzuschaffen und im Netzwerk zu betreiben. Das österreichische Unternehmen LuftBlick Earth Observation Technology wird damit verstärkt seine Geschäftsbeziehungen außerhalb von Europa weiterentwickeln und dadurch nicht nur von einem größeren Markt für Pandora Instrumente profitieren, sondern auch aus dem langfristigen Engagement als Betreiber eines globalen Messnetzes Nutzen ziehen. Damit kann sich das Unternehmen auf internationaler Ebene etablieren und eine nachhaltige Geschäftsgrundlage für die Zukunft aufbauen.

Laser Photoakustische Spektroskopie an Gasen

Das Projekt "Laser Photoakustische Spektroskopie an Gasen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Quantenelektronik, Laboratorium für Laserspektroskopie und Umweltanalytik durchgeführt. This project is aimed at the development of laser-photoacoustic spectroscopy to trace gas monitoring. Part A involves a home-made mobile CO2 laser photoacoustic system whose potential is further extended by the implementation of several new features such as the use of laser isotopes, photoacoustic Stark cell, multipass cells, etc. The regional field studies focus on VOC, ozone and ammonia monitoring in different environments. In collaboration with FAW Waedenswil the emission of key substances of fruits that are stored under different and varying atmospheres is investigated. Compounds of interest for the fermentation process include ethanol, acetaldehyde, ethyl acetate and others. The second part concerns our high-pressure CO2 laser photoacoustic setup. Thanks to the continuous, rather than only discrete, wavelength tunability and the narrow linewidth of the laser source, this device is particularly suited for the analysis of multicomponent trace gas mixtures. Furthermore, time-resolved monitoring of the generated acoustic pulses and photothermal beam deflection signals is performed. These results yield new insights into molecular relaxation processes and reaction kinetics. Leading Questions: - How versatile are laser spectroscopic detection schemes with respect to atmospheric trace gas monitoring? - Which levels of detection sensitivity and selectivity can be achieved and how do they compare with more conventional techniques? - How suitable are laser techniques for field applications? - How could novel laser developments further improve the potential for environmental sensing?

1