API src

Found 6 results.

Thermische Behandlung von Farb- und Lackschlaemmen

Das Projekt "Thermische Behandlung von Farb- und Lackschlaemmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sulzer durchgeführt. Metal hydroxide and paint sludge's are produced during pretreatment and paint spraying of metal surfaces and have to be considered as industrial waste due to the heavy metal content. Sulzer Chemtech is studying the pyro-processing of the sludge's in a pilot plant with an operational capacity of 20 to 100 kg/h. The purpose of this project is a save reintegration of the products in the ecosystem. The organic compounds are partial pyrolised in a fluidized bed at temperatures from 600 to 800 degree C. The inorganic compounds are vitrified subsequently in the temperature range of 1100 to 1400 degree C. By vitrification of metal hydroxide sludge in a very high reducing atmosphere, the glass can be depleted to a heavy metal concentration comparable to the crust of the earth. During melting, a heavy second phase is formed consisting of iron, copper nickel, chromium and tin alloys. Zinc and lead are almost completely evaporated. In the glass matrix, a phosphate and a silicate phase are coexisting. On the other hand, a low reducing atmosphere causes an incorporation of iron, lead and zinc into the glass structure. The evaporation of zinc and lead is low. Metal hydroxide and paint sludge's contain ecotoxic components like heavy metals and organic substances. They are classified as hazardous wastes and may not be disposed of by land filling anymore. Two different paths for immobilization and separation were investigated. Thermal treatment below melting temperature leads to an inert insoluble residue with minimal energy requirement. In an alternative process the sludge's are vitrified after a suitable pretreatment. A favorable choice of operating conditions allows a substantial separation of the heavy metals and the decomposition of the organic material. The high energy consumption, however, is only justified, when an upgrading of the products for further reuse is achieved. Separation of the heavy metals below melting temperature is the objective of a new project phase.

Thermische Rueckstandsbehandlung zur Ueberfuehrung in glasartige Rest- und Wertstoffe

Das Projekt "Thermische Rueckstandsbehandlung zur Ueberfuehrung in glasartige Rest- und Wertstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt. How can residues from waste incinerators be recycled? Two complementary vitrification systems for waste incineration residues developed by ABB: - The Deglor-system: a glass furnace based process operating with an oxidizing atmosphere, suited for small and medium throughputs (treatment of fly ashes). - The AshArc-system based on a DC hollow electrode arc operating under reducing conditions, suited for large throughputs (bottom ashes with or without fly ash, fly ash in very large incineration plants). Aims of the SPPU-project: The aim of the joint SPPU-project was to study the composition and properties of the produced glass-like residues a function of the operation conditions in the respective furnaces. The results of these investigations should give facilitate the production of valuable and usable products from these residues. Contributions within the SPPU-project: Our main contribution was the operation of our test and pilot facilities under specified conditions. Samples of the resulting glass were analyzed in detail by EMPA Duebendorf, investigating both chemical and physical properties of the glass. The topic of valuable products from the vitrified material was followed up by EMPA St. Gallen. At PSI small scale fundamental experiments concerning the evaporation of heavy metals were performed. Some summarized results: The vitrification of different incineration residues (fly ashes with and without flue gas cleaning products, fine fractions of bottom ashes) did always result in glass products showing a good leaching resistance. A huge data base characterizing these products was gained. - A method to determine the retention time of materials in the Deglor furnace was successfully tested. Based on this method, the positive effect of a longer retention time in the furnace was demonstrated revealing a more complete evaporation of most heavy metals and of chloride and sulfur. The special case of zinc was investigated in depth by the PSI. - A 2 t/h AshArc test run under reducing conditions revealed very low residual heavy metal contents in the glass. - The physical characterization of the glass gave new input concerning the use of this materials for added value products like vitreous ceramics. This has to be further investigated. Very promising is the use of the glass as a partial substitute for cement in slowly binding concrete.

Integration von Downstreamprozessen in Oekobilanzen

Das Projekt "Integration von Downstreamprozessen in Oekobilanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Energietechnik durchgeführt. Leading Questions: How should the environmental impacts from the pollution abatement facilities be allocated to the goods thrown away? How relevant are the expenses of the infrastructure, management and the consumption of the resources compared to the direct impacts? What is the procedure if heat, electricity, iron scrap, cinder for the road construction, heavy metal recovered and salt from a waste combustion plant are offered to the public? Abstract: Up to now most LCA case studies of products take downstream processes as industrial and municipal solid waste and waste water treatment very rudimentary into consideration. For this reason there is a lack of methods and data for a reasonable consideration of downstream processes in LCA. With this project a comprehensive inventory database of the most common downstream processes in Switzerland is established. A specific inventory methodology is suggested and will be further developed in cooperation with LCA-experts of different European institutes. For an easier handling of the data a computer program, which allows to calculate the substance transfer from the techno sphere to the ecosphere for any waste with a known composition, will be available together with the final report of this project. Since the beginning of the project in November 1993, data about municipal solid waste incineration and waste water treatment plants have been compiled. Definite results will be published at the end of 1995. Complementary information: The project evaluates data concerning the flows of energy- and waste of average downstream processes (standard processes of waste management) in Switzerland. For waste with a known composition. the different flows from the techno- to the ecosphere will be determined. Particularly the consumptions of the construction and operations will be taken into account and will be attributed to the products. Primarily analyzed will be the standard processes in waste management (thermal pollution abatement facility, sewage disposal plant, deposit).

Qualitaet des glasartigen Produktes der thermischen Behandlung von Reststoffen aus Kehrichtverbrennungsanlagen

Das Projekt "Qualitaet des glasartigen Produktes der thermischen Behandlung von Reststoffen aus Kehrichtverbrennungsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Asea Brown Boveri Management GmbH, Forschungszentrum Dättwil durchgeführt. Wie ist die Qualitaet von Verglasungsprodukten aus KVA-Filterstaeuben? Der Betrieb der Pilotanlage in Hinwil hat gezeigt, dass eine thermische Behandlung von KVA-Filterstaeuben nach diesem Prinzip moeglich ist. Als kritische apparative Komponenten stellten sich vor allem die keramischen Heizleiterschutzrohre und die Kaltluftmischstrecke heraus. In einer Betriebspause im Juni 1989 wurden bereits neue Schutzrohre aus einem weit besser geeigneten Material eingesetzt. Gleichzeitig wurde die elektrische Beheizung in drei getrennt regelbare Zonen aufgeteilt. Folgende wesentliche Ergebnisse sind festzuhalten: - Der organische Kohlenstoff wird mineralisiert und verlaesst den Prozess als CO2 im Abgas. Insbesondere werden auch die im Filterstaub vorhandenen PCDD's und PCDF's zerstoert und nicht wieder zurueckgebildet, wie die detaillierten Messresultate der EMPA belegen. - Cadmium und Blei werden fast vollstaendig ins Kondensat transferiert. Der Anteil der Quecksilberfracht der KVA, den der Filterstaub enthaelt, gelangt ueberwiegend ins Abgas, und dieses wieder in die Verbrennungsanlage. - Ein gewisser Anteil an Zink und Kupfer befindet sich im glasartigen Reststoff. Insbesondere beim Kupfer, aber auch beim Zink ergab die Elementbilanz jedoch ein grosses Defizit. Eventuell sammelt sich reduziertes Metall am Ofenboden an, wie es zum Beispiel vom Betrieb von Bleiglashuetten bekannt ist. Diese Vermutung wird beim Abbau des Ofens ueberprueft werden. - Der glasartige Reststoff beinhaltet 70 Prozent der Filterstaubmasse bei einem Volumen von nur 25-30 Prozent. Nichtabgedampfte Schwermetalle befinden sich in einer silikatischen Matrix so eingebunden, dass der Eluattest fuer Inertstoffe erfuellt wird. Seine Verwendbarkeit in gemahlener Form als Sandstrahlmittel wurde vom berufsgenossenschaftlichen Institut fuer Arbeitssicherheit erprobt. Fazit: Was die Verglasung der KVA-Schlacke angeht, so sind wir der Meinung, dass eine Verglasung der gesamten Schlacke nicht sinnvoll ist. Vielmehr sollte man die Schlacke so weit wie sinnvoll moeglich kalt zu verwertbaren Produkten aufbereiten und lediglich die nicht verwertbaren Anteile verglasen. Dieses Konzept wird im InRec-Verfahren realisiert, dessen Kernstueck der trockene Schlackeaustrag (DryEx) ist.

Rueckstandsbehandlung

Das Projekt "Rueckstandsbehandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Institut für Geotechnik durchgeführt. Eine mengenmaessige Reduktion der als Reststoffe zu deponierenden Rauchgasreinigungsrueckstaende (RGRR) und Schlacken (KVS) aus den Kehrichtverbrennungsanlagen der Schweiz ist wuenschenswert. Dies soll erreicht werden durch eine weitergehendere Aufbereitung der RGRR und Schlacke, als dies heute moeglich ist. Durch diese Aufbereitungen sollen einerseits schwermetallfreie oder mit akzeptablen Mengen an Schwermetallen belastete Baustoffe im weiteren Sinne erhalten werden. Andererseits wird aus dieser weitergehenden Aufbereitung ein mit Schwermetallen angereicherter zu deponierender Rest resultieren. Dieser Rest soll so weit immobilisiert werden, dass er als Reststoff im Sinne der TVA deponiert werden kann. Ausgangspunkt des Projektes des Instituts fuer Geotechnik (IGT) ist die mineralogische Charakterisierung der Schlacke (oder von Schlacken, falls es verschieden zusammengesetzte Schlacken gibt). Fuer einige RGRR aus dem Kanton Zuerich ist dies bereits erfolgt. Fuer die weitere Aufbereitung ist es notwendig zu wissen, in welcher Form die Schwermetalle in den Materialien vorliegen. Ebenfalls werden in Zusammenarbeit mit der Firma Sulzer und der EMPA Zuerich die aus der Aufbereitung (Sulzer) resultierenden Materialien chemisch (EMPA) und mineralogisch (IGT) charakterisiert. Die Immobilisierung der RGRR mit Ton wird weiter verfolgt. Es geht hier vor allem um die Langzeitstabilitaet der Immobilisierung. Das gleiche gilt fuer die aus der weitergehenden Aufbereitung von RGRR und Schlacke resultierenden, schwermetallhaltigen Reste. Die aus der Aufbereitung erhaltenen Baustoffe im weiteren Sinne werden auf ihre bautechnische Eignung hin untersucht. Weitere Untersuchungen in Richtung oekologische Kriterien (EMPA St. Gallen), biologische Vertraeglichkeit (Dr. Brandl, Universitaet Zuerich), humanbiologische Vertraeglichkeit (Dr. Wintermantel, ETHZ-IKW) erfolgen in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Modulteilnehmern.

Neue Konzepte zum Wachstums- und Biodegradationsverhalten von schadstoffabbauenden Mikroorganismen unter umweltrelevanten Bedingungen

Das Projekt "Neue Konzepte zum Wachstums- und Biodegradationsverhalten von schadstoffabbauenden Mikroorganismen unter umweltrelevanten Bedingungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Mikrobiologie durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, grundlegende Information ueber die Regulation des Schadstoffabbaupotentials von mikrobiellen Gemeinschaften unter prozess- und oekologisch relevanten Wachstumsbedingungen zu erarbeiten (d.h. bei niedrigen Schadstoffkonzentrationen und in Gegenwart von Gemischen natuerlicher, leicht abbaubarer Substrate), und wie unter solchen Bedingungen gezielt die Abbauleistung spezifischer Prozessmikroben stimuliert und kontrolliert werden kann. Als Modellsystem werden dazu die durch unsere Arbeitsgruppen isolierten schadstoff-(sulfonierte Aromaten, halogenierte Alkane)-abbauenden Bakterien eingesetzt. Die heute vom Reinkultur-Einzelsubstrat-Gedankengut dominierten Konzepte bezueglich des Wachstums und des Verhaltens von Mikroorganismen in der Umwelt werden dabei in Frage gestellt. Die erarbeiteten Methoden und Konzepte werden im Rahmen der Zusammenarbeit mit Modulpartnern in industriellen pilot-plant-Klaeranlagen ueberprueft.

1