Das Projekt "Developing a model for sustainable water and waste management for rural areas in Bulgaria" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz B-2 durchgeführt. The Municipalities of Stara Zagora and Varna will be the targets for a 2,5 year project by WECF and its NGO partners from Bulgaria and the Netherlands; the Earth Forever Foundation, the Institute of Ecological Modernization and WASTE and IRC Netherlands. The project receives financial support from the Netherlands Ministry of Foreign Affairs MATRA programme. The Institute of Wastewater Management (TUHH) is supporting this project with respect to the introduction of ecological sanitation and extensive wastewater treatment technologies like planted soil filters. Workshops are given and technical knowledge regarding the design, construction and operation of these facilities is provided. This will help to improve the current situation in the villages and will provide an example for further distribution of appropriate wastewater management in Bulgarian villages. Currently, only a very small part of the population is connected to a central sewer system, which discharges the wastewater without any further treatment into the environment. The remaining families are depending on outdoor pit latrines, soakaways and septic tanks which are very often subject to clogging. Thus, overflowing and discharging of wastewater onto streets is a very common problem.
Das Projekt "Retention of a multiple chemical system while increasing the recovery factor by chemical flooding" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Preussag, Abteilung Forschung und Entwicklung durchgeführt. Objective: The goal of this development project is to determine retention on the rock surface under simulated reservoir conditions. In the proposed investigation, retention data for both the individual surfactants and their combined mixture as well as data on the multichemical system containing both surfactants and polymers should be gathered and evaluated. Based on observations on linear flood tests it is presumed that, by post-flooding using additional surfactants and polymers, the retention of a surfactant mixture can be considerably reduced. This would result in a further reduction of the required concentration and slug size of the surfactant combination. General Information: 1. Development and optimization of the analytical process for specification of both the surfactant combinations and the multiple chemical system. The surfactants which are planned to be used in the field are technical products which contain a broad spectrum of compounds of varying molecular weight and reaction groups. In the past, different methods of analysis (infrared spectrography, UV-spectrography, two phased Titration, etc were attempted in the flood tests. The main problem is the chemical separation of the used components like a mixture of crude oil, brine emulsions. 2. Static absorption tests. The identification of absorption isotherms on sand surfaces should supply information on the absorption characteristics of both the various components and the multi-chemical system. Pressure-free-flooding: Using a model sandstone core with a porosity of 20Prozent and a permeability of 1000 md, pressure-free flooding can be done. The testing of the flood and displacement behaviour of the individual components, the surfactant combination, and the multi-chemical system is done in order to determine the retention behaviour and to show, if present, a chromatographic separation of the components. 4. The sand pack flood-tests. The sand pack flood-tests serve mostly in showing possible chromatographic separation. 5. High pressure flooding: The work on the high pressure flooding apparatus can be done as a supplement to the pressure-free flood tests; here the influence of pressure on the flood-behaviour of the chemical system can be tested under simulated reservoir pressures. Achievements: The retention of the multi component system : petroleum sulphonate - non ionic surfactant in reservoir brine showed strong interactions and a high retention potential. It was found that adsorption of xanthan is not automatically high on surfaces with higher area. Here it is important that the adsorption sites are accessible to the macromolecule, which is obviously not the case for all sites of the reservoir rock. The reservoir rock has a specific surface of 2,6 m2/g, but only a small part of this surface seems to be accessible to the big polymer molecules. The major part of the specific surface measured with the very much smaller n-Heptane-molecules is contributed by a fine structure on the ...
Das Projekt "Ermittlung der h-Q-Beziehung für die Überlaufschwelle der HWE der Vorsperren Thoßfell und Neuensalz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik, Professur für Wasserbau durchgeführt. Die Vorsperren der Talsperre Pöhl, die Staumauern Neuensalz und Thoßfell, wurden zwischen 1958 und 1964 errichtet. Bei der Überprüfung der Unterlagen beider Vorsperren infolge der Hochwasserereignisse 2013 wurde festgestellt, dass es keine Wasserstands-Abfluss-Beziehungen der Anlagen gibt, so dass die TU Dresden beauftrag wurde, diese aufzustellen. Das IWD der TU Dresden wurde damit beauftragt, die hydraulischen Abflussprozesse unter Berücksichtigung der Überfallform und der Anströmung zu untersuchen. Die analytisch ermittelten Werte wurden mit Hilfe eines dreidimensionalen hydronumerischen Modells überprüft.
Das Projekt "Meridional Overturning Exchange with the Nordic Seas (MOEN) - WP4: Modelling" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt. Backgrond: The mild climate of north western Europe is, to a large extent, governed by the influx of warm Atlantic water to the Nordic Seas. Model simulations predict that this influx and the return of flow of cold deep water to the Atlantic may weaken as a consequence of global warming. MOEN will assess the effect of anthropogenic climate change on the Meridional Overturning Circulation by monitoring the flux exchanges between the North Atlantic and the Nordic Seas and by assessing its present and past variability in relation to the atmospheric and thermohaline forcing. This information will be used to improve predictions of regional and global climate changes. MOEN is a self-contained project of the intercontinental Arctic-Subarctic Ocean Flux (ASOF) Array for European Climate project, which aims at monitoring and understanding the oceanic fluxes of heat, salt and freshwater at high northern latitudes and their effect on global ocean circulation and climate. MOEN will contribute to a better long-term observing system to monitor the exchanges between the North Atlantic and the Nordic Seas from direct and continuous measurements in order to allow an assessment of the effect of anthropogenic climate change on the Meridional Overturning Circulation. This we will be done by measuring and modelling fluxes and characteristics of total Atlantic inflow to the Nordic Seas and of the Iceland-Scotland component of the overflow from the Nordic Seas to the Atlantic. General objectives: To contribute to a better long-term observing system to monitor the exchanges between the North Atlantic and the Nordic Seas. To assess the effect of anthropogenic climate change on the Meridional Overturning Circulation. Modelling objectives (WP4, IfM): To model the flow field, the temperature and salinity distribution and the heat fluxes for an area focused on the Iceland-Faroe Ridge, the Faroe Bank and Faroe-Shetland Channel and Wyville-Thomson Ridge. To model long term variations of the locally induced and far field circulation and T/S distribution in order to understand climate variations.
Das Projekt "Ermittlung mittlerer Überlaufmengen an Sturmflutschutzwänden auf Deichen und auf ebener Sohle aus Seegang" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau, Ästuar- und Küsteningenieurwesen durchgeführt. Die Thematik des Wellenüberlaufs an Deichen und senkrechten Wänden wird seit etwa 40 Jahren mit unregelmäßigen Wellen in hydraulischen Modellen untersucht. In neuerer Zeit werden auch zunehmend hydronumerische Modelle eingesetzt, um grundlegende Prozesszusammenhänge zu verstehen und Analysen zu quantifizieren, wobei das gegebene natürliche System durch vereinfachte und z.T. sogar idealisierte Randbedingungen oftmals nur bedingte Rückschlüsse auf die eigentlichen physikalischen Prozesse erlauben. Für Standardformen von Bauwerken wurden daher, aufbauend meist auf Modellversuchsergebnissen, empirische Bemessungsformeln ermittelt, die die Berechnung von mittleren Überlaufmengen in Abhängigkeit von Seegangsparametern, Freibord und Bauwerksform und ggf. -rauhigkeit erlauben. Der aktuelle Stand von Bemessungsverfahren auf Europäischer Ebene ist im EurOtop - Wave Overtopping of Sea Defences and Related Structures: Assessment Manual (www.overtopping-manual.com, s.a. Die Küste, Heft 73, 2007) zusammengestellt und veröffentlicht. Aus der Sichtung der Datengrundlagen und den auch im EurOtop Manual aufgezeigten Streuungen der den Bemessungsverfahren zugrunde liegenden Messdaten wird deutlich, dass dennoch weiterhin eine große Unsicherheit hinsichtlich des einzelnen Bemessungsbeispiels besteht. Für die endgültige Ausführungsplanung werden nach wie vor hydraulische Modellversuche mit den Bemessungswellenbedingungen und der genauen Bauwerksgeometrie empfohlen. Vor diesem aufgeführten Hintergrund wird gemeinsam mit der Forschungsstelle Küste (FSK) des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine grundlegende wissenschaftliche Studie zur Unterstützung der Ausführungsplanung von Sturmflutschutzwänden auf Deichen und Sturmflutschutzwänden mit ebenem Vorland für mögliche Bauformen unter bemessungstypischen Seegangsbedingungen im hydraulischen Modell angestellt, um daraus praxisrelevante Parameter und Erkenntnisse für ausgeweitete Bemessungsgrundlagen abzuleiten.
Das Projekt "Kein Regenwasser in der Kanalisation (NORIS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtentwässerung Hannover durchgeführt. 1. Reinigung von verschmutzten Regenwasserabflüssen am Ort des Entstehens, Ersatz des herkömmlichen Straßenablaufes durch ein Gully mit Reinigungsfunktion 2. Minimierung des Überlaufes von Mischwasser durch Abtrennung von Teileinzugsgebieten.
Das Projekt "Durchführung hydraulischer Modellversuch für das HRB Neuwürschnitz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik durchgeführt. Im Rahmen des Hochwasserschutzkonzeptes des Freistaates Sachsen beabsichtigt der Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen den Bau eines gesteuerten Hochwasserrückhaltebeckens, welches als ökologisch durchgängiges Trockenbecken ausgebildet werden soll. Der Beckenstandort befindet sich im oberen Einzugsgebiet der Würschnitz am Beuthenbach, zwischen den Ortslagen Beutha und Neuwürschnitz, südlich der Bundesautobahn A72. Der geplante Gesamtstauraum umfasst knapp 1 Mio. m3. Für das Absperrbauwerk ist ein Steinschüttdamm mit Asphaltbetonkerndichtung mit einer Kronenlänge von ca. 500 m und einer Höhe von 14 m über dem Gelände vorgesehen. Zur Durchleitung des Beuthenbachs wird ein Trapezgerinne vom Durchlass bis zur Energieumwandlungsanlage angeordnet. Die Hochwasserentlastungsanlage (HWE), welche als rundkroniger Überfall ausgebildet wird, und die beiden Betriebsauslässe werden in einem Massivbauwerk aus Stahlbeton vereint (Ökoschlucht). Um den besonderen Randbedingungen gerecht zu werden, welche sich durch die Forderung der ökologischen Durchgängigkeit ergeben, wurde für die Energieumwandlungsanlage die Sonderkonstruktion einer Tosmulde gewählt. Der hydraulische Modellversuch bildet im Maßstab 1:15 das Durchlassbauwerk, die Tosmulde, das Gerinne des Abgabepegels und den Unterwasserbereich nach. Durch Wasserstands- und Fließgeschwindigkeitsmessungen soll die Energieumwandlung geprüft und gegebenenfalls optimiert werden.
Das Projekt "Dense water overflows off continental shelves (cascading)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt.
Das Projekt "Vergleich konventioneller Verbundsteuerung von Regenüberlaufbecken mit einer Steuerung auf der Basis von Fuzzy-Logic" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Intention of the study is to compare conventional systems for flow control in combined sewer systems with control systems based on fuzzy logic. The objective of both control strategies is to reduce the combined sewer overflow volume by an optimization of the utilized storage capacities of combined sewer overflow tanks. Conventional real time control of flow in urban drainage systems based on rules is in common use. The Effluent of combined overflow basins, for example, can be adjusted as a function of the water level in the storage tank. Additionally, the hydraulic conditions at other significant points in a sewer system or at the waste water treatment plant can be considered. Therefore, control systems are based on a large number of rules. Instead of conventional control systems it is possible to use control strategies based on fuzzy logic. Fuzzy control combines the simple rules of an expert system with a flexible specification of output parameters. Especially for the control of complex sewer systems, demanding an extensive matrix of different rules, it can be favourable to use fuzzy control. Fuzzy control enables to integrate available operating experiences in an intelligible rule base and avoids abrupt changes of the controlled parameters. In waste water treatment fuzzy control was successfully implemented to improve treatment processes during operation. The possibility to integrate operating experiences of technical staff into the rule base of a fuzzy controller and the flexible reaction of fuzzy logic on dif-ferent combinations of input parameters, led to positive results. So far, fuzzy control has only rarely been used for flow control in sewer systems. ITWH Hannover tested the application of fuzzy control for two differently structured combined sewer systems in order to minimize the storm water overflow volume. The comparison of the studies were solely based on the simulation of uncontrolled and fuzzy - controlled sewer systems for single storm events. In both cases the overflow volume could be re-duced significantly by the use of fuzzy control. The interest of the studies was focused on the initial state in comparison with the state affected by fuzzy control. The objective of the investigation reported here, has been the comparison of a conventional rule based flow control with a fuzzy based flow control. In spite of a similar rule base fuzzy control obviously enables a more flexible sizing of the outflow. The use of fuzzy logic to control several basins in a complex sewer systems helps to avoid sudden and intense changes of the controlled effluents. This leads to steady and proportionate conditions and reduces the overflow volume. In the combined sewer system investigated, a conventional rule based and a fuzzy logic system is generated to control three combined sewer overflow tanks. The control process intends a better utilization of storage capacity to reduce overflow volume
Das Projekt "OEMP - Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH durchgeführt. Innerhalb des Projektes 'Optimierte Materialien und Verfahren zur Entnahme von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf' erfolgt die Entwicklung neuer Materialen und Verfahrenstechnik, die nur in abgestimmter Kombination zur erfolgreichen Lösung führt, um den Rückhalt von unterschiedlichen Mikroplastikpartikeln (Größe, Form, Material) aus verschiedenen Eintragspfaden der Siedlungswasserwirtschaft zu gewährleisten und damit eine nachhaltige Wasserwirtschaft umzusetzen. Darüber hinaus sollen auch einfache, natürliche Systeme (Bodenfilter) hinsichtlich ihrer Fähigkeit des Rückhaltes im Wasserkreislauf untersucht werden. 2. Arbeitsplanung Zur Validierung des Rückhalts von Mikroplastik durch die entwickelten Filtermaterialien sollen für drei Monate Pilotversuche unter realen Bedingungen auf einer Kläranlage durchgeführt werden (AP3.1). Im Fokus stehen dabei das Tuchgewebe der Firma Mecana sowie der Siebfilter der Firmen GKD/Invent. Ziel des Arbeitspaktes ist es den Rückhalt von Mikroplastik im Pilotmaßstab zu quantifizieren, den Einfluss von Betriebsbedingungen auf den MP-Rückhalt zu ermitteln und eine Optimierung des Betriebs durchzuführen. Neben dem Rückhalt von MP werden auch allgemeine abwasserchemische Parameter wie Suspendierte Stoffe oder Trübung bestimmt, um mögliche Korrelation herauszuarbeiten, die es Betreibern erleichtern eine Betriebskontrolle ohne aufwändige Analytik durchzuführen. In AP 6 wird daher am KWB aufgrund von existierenden und neuen Messungen ein Stoffstrommodell der urbanen Wasserströme Berlins für MP aufgebaut. Die bilanzierten Größen sollen analog zur Maßnahmenbewertung gewählt werden und können Stofffracht, Partikelanzahl, Partikelgröße oder ähnliche Größen umfassen. Ziel ist es die verschiedenen Eintragspfade - Klärwerksablauf, Mischwasserüberläufe und Niederschlagsabfluss - gegeneinander zu gewichten, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zur Minimierung des MP-Eintrags zu haben.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 39 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 39 |
License | Count |
---|---|
open | 39 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 39 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 32 |
Webseite | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 31 |
Lebewesen & Lebensräume | 37 |
Luft | 29 |
Mensch & Umwelt | 39 |
Wasser | 38 |
Weitere | 39 |