API src

Found 8 results.

C3: Fernerkundung der jozeanischen Konvektion in der Grönlandsee und ihrer Variabilität

Das Projekt "C3: Fernerkundung der jozeanischen Konvektion in der Grönlandsee und ihrer Variabilität" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt. The Shelf Sea Oceanographers division in cooperation with the Remote Sensing division of the IfM are using computer models, field experiments and remote sensing methods to investigate the freshwater surface layer in the Greenland Sea. The main objective of the Research Project SFB 512 is to identify the causes of the time-space variation of the freshwater surface layer. Our research to date suggests that a local absence of the freshwater layer may be a decisive factor enabling oceanic thermal convection to occur, and thereby the renewal of oceanic intermediate and deep water. The subtasc of the department of 'Shelf Sea Oceanography' to identify possible hydrodynamic mechanisms that dominate the freshwater import from the East Greenland Current into the Greenland Sea. The mesoscale dynamic of the freshwater surface layer should be investigated by numerical process studies.

Processes determining biodiversity in both managed and unmanaged forest stands analysed in the Bavarian Forest, Germany

Das Projekt "Processes determining biodiversity in both managed and unmanaged forest stands analysed in the Bavarian Forest, Germany" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Fachgebiet Geobotanik durchgeführt. In this study important processes determining the compositional biodiversity of forest stands are investigated. The central goal is to find out the mechanisms leading to a certain biodiversity after natural and management disturbances. In the national park Bayerischer Wald experimental plots in forest stands with different disturbance regime are selected: - untouched for a long time, - Norway Spruce killed by bark beetle, - single tree selection silviculture - clearcut on small areas (up to 1 ha). Three important organismic groups are under study: beetles, fungi and plants. The first group is investigated by the Chair of Applied Zoology, the second by the Division of Systematic Botany. In the teaching unit Geobotany the effect of small scale soil disturbances on diversity of the ground vegetation is examined. Experimental plots of 0,5 m2 are digged up and the reaction of the vegetation is monitored for two years. Exposed mineral soil is a favourable site for germination and establishment for many species of the species pool. Thus soil disturbances may have a positive effect on species richness. The soil seed bank plays an important role for vegetation regeneration after disturbance. Therefore soil samples are taken and cultivated in a greenhouse. It is hypothesised that the soil seed bank is richer in seed and species number in managed forests than in those forests without direct human influence. To monitor seed rain we expose seed traps in the summer season. Light is an important trigger for the germination of species. Linking the reaction to soil disturbances under different light conditions to the biodiversity of the community helps to widen our understanding of the effect of disturbance regime on biological diversity. The comparison of unmanaged to managed forests enables us to contribute important aspects to the discussion on the effect of forest management on biological diversity.

MultiBus - Das Nahbussystem für den ländlichen Raum

Das Projekt "MultiBus - Das Nahbussystem für den ländlichen Raum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Mit zunehmend ländlicher Prägung des Raumes und dispersen Siedlungsstrukturen nimmt die Bündelungsfähigkeit der Nachfrage im Personenverkehr ab. Die Folgen sind auf der Nutzerseite ein lückenhaftes Mobilitätsangebot des öffentlichen Personennahverkehrs und eine starke Auto-Orientierung im individuellen Verkehrsverhalten. Für die Betreiberseite bedeutet die niedrige Nachfrage und geringe Bündelungsfähigkeit einen defizitären Betrieb ihrer Verkehre. Die in der Regel liniengebundenen Busangebote konzentrieren sich zumeist auf nachfragestarke, meist längere Distanzen betreffende Relationen und sind auf die Hauptverkehrszeiten und damit insbesondere auf den Arbeitspendler- und Schülerverkehr ausgerichtet. In den Schwachlastzeiten und im Kurzstreckenbereich nehmen die Verkehrsangebote hingegen deutlich ab. Ausgehend von dieser Problemlage wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsvorhaben 'Personennahverkehr für die Region' initiiert, welches durch wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse dazu beitragen soll, eine Erhöhung der Effizienz und Qualität im Personennahverkehr außerhalb der großen Ballungsräume zu erreichen. Das Vorhaben umfasst insgesamt zehn Projekte. Das Wuppertal Institut ist neben der Bearbeitung des Projektes IMAGO an der Entwicklung und Umsetzung des MultiBus-Konzeptes beteiligt. Das MultiBus-Projekt versucht, ein kunden- und bedarfsorientiertes öffentliches Verkehrssystem zu entwickeln, mit dem der ÖPNV im ländlichen Raum entscheidend gestärkt werden kann. Angestrebt wird die Realisierung eines modernen Rufbussystemes, das die wirksame und bedarfsgerechte Verdichtung von Mobilitätsangeboten im ländlichen Raum am Beispiel der drei Gemeinden Gangelt, Selfkant und Waldfeucht (Kreis Heinsberg) praktisch demonstriert. Mit einer flächendeckenden Bedienung, einem ausgeweiteten Angebotsspektrum, dem Einsatz von komfortablen Kleinbussen und der zielgerichteten Einbettung des MultiBus-Systems in bestehende regionale Verkehrsangebote soll veranschaulicht werden, dass regionale Aufgabenträger und Verkehrsbetriebe mit kundenorientierten Mobilitätsdiensten attraktive sowie wettbewerbsfähige Alternativen zur Verkehrsmittelnutzung bereitstellen können und zur schrittweisen Individualisierung des regionalen Personennahverkehrs befähigt sind. Innerhalb des MultiBus-Projektes werden ferner die Möglichkeiten einer Kopplung von Personenbeförderung und lokalen Kleinguttransporten untersucht. Mit dem MultiBus sollen die bislang von verschiedenen Dienstleistern unkoordiniert betriebenen Kleingutverkehre im Untersuchungsraum gebündelt werden, indem ein auf die Serviceanforderungen der Kurier-, Express-, Paketdienste abgestimmter Verteil- und Sammeldienst für Unternehmen und Haushalte aufgebaut wird.

People and Resource Dynamics in Mountain Watersheds of the Hindu Kush-Himalayas (PARDYP)

Das Projekt "People and Resource Dynamics in Mountain Watersheds of the Hindu Kush-Himalayas (PARDYP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Geographisches Institut durchgeführt. The Human Geography Division contributes to the scientific support of PARDYP in the field of socio-economic issues of natural resource management. PARDYP (People and Resource Dynamics Project) is a regional research project (operational in Pakistan, India, Nepal and China) based at ICIMOD (International Centre for Integrated Mountain Development) in Kathmandu, and is funded by SDC and IDRC. The project concentrates on livelihood strategies and access to natural resources. It is not only the physical availability that enables people in rural areas to sustain their livelihoods. The institutional setup (in form of laws, rules and traditions) is even more relevant in shaping the access to natural resources like forests and water. Access is understood here as the 'capability to profit' from a specific resource. With the methodological tool of comparative livelihood surveys in three countries, it is aimed to identify distinctions and similarities of livelihood strategies in remote areas of the Himalaya, including non-natural resource based activities like labour migration and trade.

Sustainable water infrastructure planning (SWIP)

Das Projekt "Sustainable water infrastructure planning (SWIP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eawag - Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs durchgeführt. Water supply pipes, sewers and wastewater treatment plants are in need of renovation in many places. However, current water policies in Switzerland are inadequate for the durable and strategic planning of such infrastructure. How must tools and planning processes be adapted to the changes in nature and society? Background Infrastructure in the water sector should be as long-lived as possible. However, its planning is very complex: extreme events such as droughts and floods should be taken into account to the same extent as the increasing water demand or the demographic development. Also, the stakeholders are to be included in the decision making processes. The division of waste water disposal and drinking water supply into separate organizational entities is a weak point in the planning process. Instruments are available to identify infrastructural flaws in a municipality and to recommend investment plans. But they do not make long-term planning possible - amongst other things because the necessary tools are not available. Objectives and methods Decision making support will be developed so that the long-term planning of water supply and wastewater treatment infrastructure can be improved. The project will strive for a balance between economic costs, ecological aspects and social values. Special attention will be given to the fact that many communities have only limited data concerning their infrastructure and that future developments cannot be predicted with certainty. Subjective preferences of the various policy-makers will be integrated by means of a multi-layered decision analysis. Decision making support will be developed and validated in several municipalities, together with the practically-oriented partners. Significance The tools that will be developed assist the transition from problem-based 'repairs' to foresighted planning of water infrastructure. The stakeholders participating in the case studies will be sensitized for planning issues by being included in a forward-looking, joint planning process. This approach can be adapted to other difficult decision-making situations in which many different stakeholders are involved.

Biogaserzeugung aus Energiepflanzen: Wirkung von Enzymen auf den Biogasertrag und die Abbaugeschwindigkeit

Das Projekt "Biogaserzeugung aus Energiepflanzen: Wirkung von Enzymen auf den Biogasertrag und die Abbaugeschwindigkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landtechnik durchgeführt. Das Projekt sollte klären, ob es eine Möglichkeit gibt, durch den Einsatz von Enzymen die Biogasproduktion zu steigern und die Abbaugeschwindigkeit zu erhöhen. Die Arbeiten konzentrierten sich zunächst auf die Frage: Gibt es einen Effekt oder nicht?. Wenn die Ergebnisse erfolgversprechend sind, sollen detailliertere Untersuchungen folgen. Das Institut für Landtechnik (ILT) im Department für Nachhaltige Agrarsysteme führte Versuche zum Stoff- und Energiewechsel der anaeroben Vergärung von Energiepflanzen in 1-Liter-Batch Fermentern durch. Grundlage des Versuchsaufbaues ist die DIN 38414. Novozymes A/S stellte folgende Enzyme zur Verfügung: Alcalase (Protease), Novozym 51008 L (Cellulase), Novozym 342 (Mischung aus of Cellulase und Hemicellulase) und Resinase A2X (Lipase). Die Wirkung einer Mischung dieser Enzyme wurde ebenfalls untersucht. Das Projekt konzentrierte sich zunächst auf zwei Typen von Energiepflanzen: - stärkereiche Energiepflanzen: Maissilage; - proteinreiche Energiepflanzen: Kleegrassilage; Die Enzyme wurden am Beginn der Vergärung zugesetzt. Als Nullvariante dienen Maissilage und Kleegrassilage ohne Enzymzusatz. Jede Behandlung wurde in dreifacher Wiederholung untersucht. Abbauzeit, spezifischer Biogasertrag, Methangehalt im Biogas, und der spezifische Methanertrag werden ermittelt. Auch die Zusammensetzung der Silagen wurde analysiert. Das Biogas bestand zu 50 - 80 Prozent aus CH4 und zu 20 - 50 Prozent aus CO2. Die Biogasqualität wurde während der 6wöchigen Versuche elfmal untersucht. Die Biogasproduktion wird in Nl CH4 je kg oTS angegeben. Die Versuche zeigten eine Steigerung der Methanbildung durch den Enzymzusatz. Die Wirkung war bei Mais und Kleegras unterschiedlich. Auch Unterschiede in der Biogasqualität wurden gemessen, diese waren jedoch statistisch nicht signifikant. Der höchste spezifische Methanertrag bei der Vergärung von Mais wurde nach Zusatz von Resinase A2X (18 Prozent) und Novozym 342 (12 Prozent) gemessen. Alcalase verminderte den Ertrag um 3 Prozent. Die Unterschiede waren signifikant (p = 0.05). Bei Kleegrassilage wurde die größte Ertragssteigerung nach Zugabe von Novozym 342 (67 Prozent), Resinase (40 Prozent) und Novozym 51008 L (38 Prozent) gemessen. Mais und Kleegras unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Kleegras hat einen deutlich höheren Cellulose- (27,3 Prozent) und Proteingehalt (20,1 Prozent) als Mais (19,4 Prozent Cellulose, 6;7 Prozent Protein). Mais hat einen hohen Stärkegehalt (44,6 Prozent). Der gesteigerte Biogasertrag bringt auch höhere Gewinne durch zusätzlich produzierten Strom und Wärme. Der zusätzliche Gewinn wurde für Kleegrassilage berechnet. Ohne Enzymzusatz wurden hier 910 kWh Strom und 1380 kWh Wärme produziert, was einen Erlös von 128 € (Strom) und 28 € (Wärme) ergibt. Der größte Zusatzgewinn wurde bei Zugabe von Novozym 342 erreicht: 103 € pro kg oTS. Der Versuch zeigte vielversprechende Potentiale der Enzymzugabe bei der Biogaserzeugung.

Sustainable Consumption Policies Efficiency Evaluation (SCOPE2)

Das Projekt "Sustainable Consumption Policies Efficiency Evaluation (SCOPE2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SERI Nachhaltigkeitsforschungs und -kommunikations GmbH durchgeführt. The main goal of this project is to analyse how policy instruments can support greening of the markets and stimulate more sustainable consumption patterns by individuals and households. From the extensive insight of SERI, Lund University IIIEE and TNO with other projects on Integrated Product Policy, Sustainable Consumption and Production (SCP) and Sustainable Transitions, it is crystal clear that simple policy approaches will not work. Consumers are often not as sovereign as thought, since their behaviour is shaped by a multitude of factors they cannot influence. Many sustainable business initiatives have died out in silence due to a lack of reward in the market or lack of consumer acceptance. And where simple, direct interventions like regulation or financial instruments sometimes are successful, they can also appear to be too crude, or even inadequate, when the sustainability problem is caused by 'lock-in' problems or other market failures. We therefore propose the following division in WPs so that the project looks at policy instruments and business initiatives from a systemic, holistic perspective: 1. Inventory and assessment of policy instruments, 2. Inventory and assessment of business initiatives, 3. Analysis of theories on innovation, governance and change of consumer behaviour for SCP, 4. Analysis of gaps and barriers for implementation (e.g. geographical and sectoral: where are proven instruments not yet applied? Or systemic/holistic: how should instruments be used in a more coherent way, or which new types of instruments should be applied, to realise the type of long term and significant changes that are related to the SCP agenda? Etc.), 5. Developing guidelines and recommendations on SCP policy. The consortium is already involved in most major SCP projects at national, European and global level and hence can create excellent leverage and connections with e.g. the UN 10 Year framework of Programs on SCP, etc. Prime Contractor: The Netherlands Organisation for Applied Scientific Research (TNO); Delft; Netherlands.

Restwasserbestimmung aufgrund oekologischer Parameter

Das Projekt "Restwasserbestimmung aufgrund oekologischer Parameter" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Oberösterreichische Kraftwerke AG durchgeführt.

1