API src

Found 1 results.

Verbesserung der Hülsenfruchtnutzung in Europa für die Proteinversorgung in Lebens-und Futtermitteln durch nachhaltigen Anbau (EUROLEGUME)

Das Projekt zielt darauf ab die genetischen Ressourcen von Leguminosen in Europa zu untersuchen um Ihre nachhaltige Produktion und Nutzung zu fördern. Neue Sorten und neue Lebens-und Futtermittel sollen die Proteinproduktion in der EU wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen. Kurzfristige Ziele S & T: 1. Bewertung lokaler genetischer Ressourcen von Erbse (Pisum sativum L.), Ackerbohne (Vicia faba L.) und Augenbohne (Vigna unguiculata (L.) Walp) für die Entwicklung von neuen Sorten für Lebens- und Futtermittel und die weitere Verwendung in der Zucht; 2. Entwicklung neuer Lebens- und Futtermittel aus verfügbaren europäischen Sorten von Erbse, Ackerbohne und Augenbohne; 3. Auswahl geeigneter Rhizobienstämme und arbuskulären Mykorrhizapilze zur Unterstützung der Stickstofffixierung und Entwicklung von neuen, kommerziellen Sporen-Impfstoffen; 4. Bewertung des Einflusses von Leguminosen auf die Bodeneigenschaften in nachhaltigen, regional-spezifischen Anbausystemen. Projektschwerpunkt an der BOKU sind die Wurzelsysteme.

1