API src

Found 49 results.

Related terms

Meeresschutz: Blinden Passagieren geht es an den Kragen

Zwei neue Ballastwasser-Desinfektionssysteme aus Deutschland international anerkannt Die internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat zwei in Deutschland entwickelte Systeme zur Desinfektion von Ballastwasser auf Schiffen anerkannt. Am 17. Juli 2009 ließ der IMO-Umweltausschuss (MEPC - Marine Enviroment Protection Committee) die neuen Verfahren international zu. Nun kann die Typen-Zulassung in Deutschland erfolgen. Insgesamt stehen weltweit jetzt 30 Ballastwasserdesinfektionssysteme zur Verfügung. Deutschland ist neben Japan und Südkorea Marktführer. UBA-Vizepräsident Holzmann begrüßte die Entscheidung: „Moderne Verfahren zur Desinfektion von Ballastwasser sind wichtig - sie geben der weltweiten Verbreitung fremder Tier-, Pflanzen- und Bakterienarten endlich Einhalt. Dies ist ein großer Schritt für das ökologische Gleichgewicht der Meere.” Nach einer Studie des Germanischen Lloyds könnten alleine mit der in Deutschland zur Verfügung stehenden Produktionskapazität im Jahr 2010 etwa 800 Anlagen auf den Markt gebracht werden. Schiffe pumpen nach vorsichtigen Schätzungen jährlich rund 10 Milliarden Kubikmeter Wasser zum Gewichtsausgleich in spezielle Ballasttanks, um die Weltmeere sicher befahren zu können. Das Ballastwasser stabilisiert die Schiffe und verhindert die Verformung des Schiffskörpers etwa bei unvollständiger Beladung. Mit dem Ballastwasser gelangen aber auch Bakterien, Algen, Krebse oder sogar Fische als blinde Passagiere in die Tanks. So können diese weltweit verbreitet werden und einheimische Organismen verdrängen. Dies gefährdet nicht nur die Meeresumwelt. Auch erhebliche wirtschaftliche Verluste können entstehen, zum Beispiel in der Fischerei, wenn fremde Quallen die Nahrung heimischer Fische oder Fischlarven fressen. Auch für den Menschen gefährliche Krankheiten wie Cholera können über unbehandeltes Ballastwasser unter Umständen eingeschleppt werden. Für die IMO zählt der Kampf gegen die weltweite Verbreitung fremder Arten zu den Hauptanliegen beim Meeresschutz. Um eine weitere Belastung der Meere durch im Ballastwasser reisende Arten zu verhindern, verabschiedete die IMO im Jahr 2004 die Ballastwasserkonvention. Damit diese in Kraft treten kann, müssen 30 Staaten, die 35 Prozent der weltweiten Handelstonnage in der Schifffahrt repräsentieren, dieser Konvention beitreten. Bis April 2009 haben erst 18 Staaten - diese decken etwa 15 Prozent der Handelstonnage ab - die Konvention ratifiziert. Deutschland als maßgeblicher Akteur bei der Erarbeitung dieses internationalen Regelwerkes hat die Ballastwasserkonvention bis heute noch nicht ratifiziert. Als erster Schritt hat die Bundesregierung im April 2008 das Seeaufgabengesetz novelliert, in dem Anforderungen an die Ballastwasserdesinfektion festgeschrieben sind. ⁠ UBA ⁠-Vizepräsident Holzmann: „Deutschland sollte die Ballastwasserkonvention rasch ratifizieren, damit das Übereinkommen bald in Kraft tritt und damit weltweit endlich verbindlich wird.” Weltweit arbeiten Fachleute an der Entwicklung neuer Ballastwasser­Managementsysteme (BWMS). Ein Ballastwasserbehandlungssystem muss strengen Kriterien entsprechen, um zugelassen zu werden: Neben ökonomischen Fragen und der Schiffsicherheit, spielt auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Die Zulassung der Anlagen liegt in der nationalen Zuständigkeit der einzelnen Staaten. Systeme, die Biozide zur Desinfektion des Wassers verwenden, bedürfen darüber hinaus der internationalen Anerkennung durch die IMO. Weltweit haben bis heute insgesamt 19 Anlagen zur Ballastwasserbehandlung die erste Hürde im zweistufigen Zulassungsverfahren der IMO, das so genannte Basic Approval, genommen. Die zweite Stufe, das Final Approval, haben insgesamt elf Systeme erreicht. Auf der MEPC-Sitzung am 17. Juli 2009 erhielt nun das CleanBallast®-BWM-System der Firma RWO ein Final Approval. Damit hat nach dem von Hamann entwickelten SEDNA®-System eine zweite deutsche Anlage diese Voraussetzung erfüllt. Eine dritte deutsche Anlage, das AquaTriComp®-System der Firma Aquaworx, bekam auf der Sitzung ein Basic Approval. Im Gegensatz zu den anderen zwei Anlagen werden bei diesem System keine Desinfektionsmittel verwendet, sondern das Wasser nach Filtrierung mit UV-Licht desinfiziert. Die abschließende Zertifizierung dieser Systeme - die Erteilung der Typen-Zulassung - kann nun von den deutschen Behörden eingeleitet werden. Deutschland liegt zusammen mit Japan und Südkorea weltweit an der Spitze der bisher erteilten Zulassungen. Deutsche Firmen haben sich gute Chancen in einem globalen Markt gesichert. Das UBA prüft die Risiken der bei der Desinfektion eingesetzten Chemikalien für die Umwelt. Denn die Meere müssen auch vor einer Gefährdung durch das mit Desinfektionsmitteln behandelte Ballastwasser geschützt werden. Das UBA und die anderen beteiligten Behörden, darunter das federführende Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), beteiligten sich innerhalb der IMO richtungweisend an der Erarbeitung strenger international geltender Richtlinien für die Ballastwasserbehandlung. „Ich freue mich, dass unsere Vorschläge für strenge Vorschriften bei der Umweltrisikobewertung von Ballastwasser-Managementsystemen maßgeblich in die internationalen Vorschriften eingeflossen sind”, so Thomas Holzmann.

Guidance for a harmonized Emission Scenario Document (ESD) on Ballast Water discharge

With ballast water in ships, marine organisms are transported around the globe and to environments on which they may have adverse effects (e.g. displacement or even elimination of indigenous species). In order to prevent this world-wide distribution, the International Maritime Organisation (IMO) approved the ‘International Convention for the Control and Management of Ships' ballast water and sediments’ (Ballast Water Convention) in 2004. This convention aims at a management of ballast water to avoid the transfer of organisms around the world. Consequently, a variety of technologies have been developed to remove living organisms from ballast water before it is discharged into the environment. Subsequently, any toxic substance that has served as biocide in the process or was formed during the treatment will be released to the environment when the large amounts of ballast water are discharged. Hence, before ballast water treatment measures are approved by the competent authorities, an assessment of the potential  isk for the environment needs to be carried out. Veröffentlicht in Texte | 34/2011.

Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser

Die vorliegende Studie untersucht die rechtlichen Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser, wobei der Fokus auf den Kategorien des Scrubber-Abwassers, des Ballastwassers und des häuslichen Abwassers liegt. Berücksichtigt werden die verschiedenen Rechtsebenen (See- und Umweltvölkerrecht, Europarecht, nationales Recht). Überlagerungen und Widersprüche der sich aus den verschiedenen Rechtsebenen ergebenden Rechte und Pflichten werden aufgezeigt. Im Vordergrund steht die Frage, ob und auf welche Weise die Bundesrepublik Deutschland ihren völker- und europarechtlichen Pflichten gerecht wird, und wie die entsprechenden Vorgaben in den bestehenden Rahmen des nationalen Rechts eingepasst wurden. Veröffentlicht in Texte | 09/2019.

Ballastwasserkonvention tritt 2017 in Kraft

Am 8. September 2017 tritt das Internationale Übereinkommen zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen (BSH) in Kraft. Schiffe nehmen Ballastwasser auf, um stabiler im Wasser zu liegen. Durch den weltweiten Schiffsverkehr gelangen immer mehr gebietsfremde Arten in Gegenden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkommen, und schaden den dortigen Ökosystemen. Gemäß der BSH muss das Ballastwasser vor der Abgabe in die Meeresumwelt so gesäubert werden, dass ein in dem Übereinkommen vorgeschriebener Standard erreicht wird. Zusätzlich muss jedes Schiff über einen Ballastwasserbehandlungsplan und ein internationales Zeugnis über die Ballastwasser-Behandlung verfügen sowie ein Ballastwasserbehandlungstagebuch führen. Mit dem Beitritt Finnlands am 8. September 2016 haben ausreichend Staaten, deren Handelsflotten insgesamt mindestens 35 Prozent des Bruttoraumgehalts der Handelsflotte der Welt ausmachen, ratifiziert. Das Ballastwasser-Übereinkommen tritt in zwölf Monaten danach in Kraft. Deutschland ist dem Ballastwasser-Übereinkommen bereits 2013 beigetreten. Das damit verknüpfte deutsche Ballastwasser-Gesetz und die See-Umweltverhaltensverordnung (SeeUmwVerhV) legen fest, wie hierzulande mit dem Ballastwasser verfahren werden soll.

Testing Monitoring Systems for Risk Assessment of Harmful Introductions by Ships to European Waters

Das Projekt "Testing Monitoring Systems for Risk Assessment of Harmful Introductions by Ships to European Waters" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Meereskunde, Abteilung Fischereibiologie durchgeführt. General Information: The purpose of the Concerted Action is to involve European scientists working on ballast water problems in a joint effort to develop reliable and intercalibrated methodologies for monitoring (intercontinentally and regionally) the continuous and changing rate of transmission of harmful alien species via ships' traffic, thereby providing a tool for risk assessment and environmental management. The intensity of shipping and the structure of the fleet have undergone major changes over the past decade, possibly leading to increased opportunity for survival of exotic species. Risk assessment must consider criteria for quantifying survival probabilities to define appropriate management strategies to minimize risk of introductions. The major problem in transmission of harmful exotics resides with the continued transfer of ballast water in m0dern shipping, in particular bulk carriers and container ships of different design and dimension. The overall objective of the Concerted Action will include the following aspects: - evaluation of the various sampling methods presently used for ballast water studies in selected EU member countries - validation of the reliability of sampling methodologies (through intercalibration workshops, also onboard ocean-going ships) to assess in-transit survival capabilities - development of intercalibrated monitoring systems for use by EU countries and by intergovernmental bodies such as ICES, BMB (Baltic Marine Biologists), IOC and IMO. Additionally, the Concerted Action will consider case histories (e.i. inventories of various types of transmissions) and their major pathways in order to assist in understanding the requirements for the development of adequate mitigation (treatment) techniques. Experts from EU countries will be brought together through a series of workshops held at sites of relevance to the subject. Various methods will be studied how qualitatively and quantitatively the fate of exotic species in ballast water may be examined. The CA will focus on: - Studying and comparing case histories - Develop a Standard Sampling Methodology for collecting and analysing ballast water from ships for Monitoring purposes - Develop a Methodology to study in-transit survival of organisms. - Assessing control measures to reduce risks arising from ballast water releases - Developing a joint research programme on methods of distributional mapping - Create Public awareness on ballast water issues - Consider European waters as donor area. - Document European studies on introduced species in the past. Deliverables to be produced will - among other documents - include: - A working manual will be produced to cover species accounts ... Prime Contractor: Christian-Albrechts Universität Kiel, Institut für Meereskunde, Fischereibiologische Abteilung; Kiel; Germany.

Entwicklung eines Oelgehaltmessgeraetes zum Messen von Oel im Bilgen- und Ballastwasser von Schiffen

Das Projekt "Entwicklung eines Oelgehaltmessgeraetes zum Messen von Oel im Bilgen- und Ballastwasser von Schiffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Salzgitter (Aktiengesellschaft) durchgeführt. Die Inter-governmental Maritime Consultative Organisation (IMCO) hat Richtlinien zur Verhuetung der Verschmutzung der See durch Oel (SUB-COMMITEE ON MARINE POLLUTION, 8th session, Report to the Maritime Safety Committee; OP VIII/WP.3/Add.1, 11. September 1970, Appendix B, Specification for Oil Content Meters) erarbeitet, die in einer Vielzahl von Staaten in naher Zukunft fuer verbindlich erklaert werden sollen. Da es zur Zeit kein Messgeraet gibt, das diesen Richtlinien entspricht, soll aufbauend auf den Ergebnissen frueherer Arbeiten der Prototyp eines Geraetes zur quantitativen und kontinuierlichen Bestimmung von Oel in Wasser entwickelt werden, damit eine Kontrolle beim Auspumpen oelhaltigen Wassers ueber die Menge des in die Gewaesser gelangten Oels ausgeuebt werden kann.

Entwicklung eines Oelgehaltmessgeraetes zum Messen von Oel im Bilgen- und Ballastwasser von Schiffen

Das Projekt "Entwicklung eines Oelgehaltmessgeraetes zum Messen von Oel im Bilgen- und Ballastwasser von Schiffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Howaldtswerke Deutsche Werft, Werk Ross durchgeführt. Entwicklung eines Prototypes fuer ein Oelgehaltmessgeraet zur quantitativen und kontinuierlichen Bestimmung von Oel im Wasser zur Kontrolle der in die Gewaesser gelangenden Oelmengen beim Auspumpen oelhaltigen Wassers von Schiffen (Bilgen- und Ballastwasser); Anpassung der Messapparatur an die schiffsseitigen Gegebenheiten. Die Messeinheit besteht aus Probennahmeteil, Aufbereitungsgeraet fuer das Wasser-Oelgemisch und IR-Messgeraet mit Registrier- und Regeleinrichtungen. Hauptaufgaben sind die Entwicklung des Aufbereitungsteils und der Aufbau der gesamten Messeinrichtung.

Entwicklung einer energieeffizienten UV-Technologie für die Entkeimung von Trink- und Ballastwasser

Das Projekt "Entwicklung einer energieeffizienten UV-Technologie für die Entkeimung von Trink- und Ballastwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von eta plus electronic GmbH durchgeführt.

Entwicklung von Bestimmungsschlüsseln für das marine Monitoring (Makrophyten, Chironomiden und Polychaeten) zur Qualitätssicherung im Rahmen des BLMP und der EG-WRRL

Das Projekt "Entwicklung von Bestimmungsschlüsseln für das marine Monitoring (Makrophyten, Chironomiden und Polychaeten) zur Qualitätssicherung im Rahmen des BLMP und der EG-WRRL" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Körperschaft MARILIM Gewässeruntersuchung durchgeführt. A) Problemstellung: Die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) sowie der in Verhandlung befindlichen Meeresstrategie-Richtlinie verlangen eine biologisch-ökologische Bewertung der Küsten- Übergangs- und Meeresgewässer. Da bis Ende 2006 (EG-WRRL) die dafür erforderlichen Messprogramme zu etablieren sind, ist eine rasche Harmonisierung des Bund/Länder-Messprogramms Nord- und Ostsee (BLMP) für biologische Parameter, die bisher nicht oder nicht in dem nun erforderlichen Umfang in der Meeresumwelt erfasst wurden wie z.B. Makrophyten/Phytobenthos, erforderlich. Für die Bewertung des ökologischen Zustands der verschiedenen Lebensraum- und Gewässertypen ist die korrekte taxonomisch Artansprache entscheidend, da unterschiedliche Arten verschiedene ökologische Nischen besetzen und damit unterschiedliche ökologische Zustände anzeigen. Es besteht die Notwendigkeit für problematische bzw. neu in das Messprogramm aufzunehmende Gruppen allgemeinverbindliche Arbeitshilfen (Bestimmungsschlüssel) zu entwickeln. B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Zur methodischen Absicherung des Bund-Länder-Messprogramms Nord- und Ostsee hat die QS-Stelle des Umweltbundesamtes die Qualitätsanforderungen zu entwickeln. Voraussetzung dafür sind einheitliche Bestimmungsschlüssel für marine Arten, die u.a. auch zur Überwachung des Ballastwasserabkommens dienen. C) Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Bestimmungsschlüsseln und Handlungsanweisungen für das marine Monitoring im Rahmen des BLMP (einschließlich EG-WRRL, HELCOM, OSPARCOM, TMAP, FFH-Richtlinie etc.) für folgende Bereiche, um eine ländereinheitliche Bewertung sicher zu stellen: Taxonomie der Grünalgengattung Ulva (Enteromorpha) an der deutschen Ostseeküste, Taxonomie der Chironomiden in alpha-, beta- oligohalinen und mesohalinen Küstengewässern und Ästuaren (Nord- und Ostsee), Morphologische und molekularbiologische Untersuchung der Gattung Marenzelleria (Polychaeta).

Einschleppung fremder Organismen in Nord- und Ostsee - Untersuchung zum oekologischen Gefahrenpotential durch den Schiffsverkehr

Das Projekt "Einschleppung fremder Organismen in Nord- und Ostsee - Untersuchung zum oekologischen Gefahrenpotential durch den Schiffsverkehr" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Meereskunde, Abteilung für Marine Planktologie durchgeführt. Waehrend frueher fremde Arten nur ueber den Bewuchs der Schiffsruempfe in heimische Gewaesser eingeschleppt wurden, erfolgt in letzter eine verstaerkte Einschleppung ueber Balastwasser und durch Aquakultur. Fremde Arten werden nicht oekologisch kontrolliert und koennen sich daher aggressiv ausbreiten. Dies kann zu erheblichen Schaeden im Oekosystem fuehren. Handelt es sich bei den fremden Organismen um toxische Algen, kann die Muschelfischerei beeintraechtigt werden, und es bestehen Gefahren fuer die menschliche Gesundheit. In dem Vorhaben sind nach einer vorausgehenden Literaturstudie Untersuchungen von Balastwasser und Bewuchs sowie Kulturversuche vorgesehen, um die Ueberlebenschancen fremder Organismen abzuschaetzen. Die Ergebnisse sollen als Entscheidungshilfe fuer vorbeugende Massnahmen (z.B. Verbot des Ablassens von Ballastwasser in Kuestennaehe) dienen.

1 2 3 4 5